Publikationen und Vorträge
Selbstständige Veröffentlichungen
1. Die Massenkündigung nach § 45a AMFG, Linde 2023, XXV+110 S
Kommentierungen
1. Kommentierung der §§ 897 – 900 ABGB (Bedingungslehre), in Kletečka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON1.06 (Stand 15.12.2023, rdb.at) 17 S (gemeinsam mit Kietaibl)
2. Kommentierung der §§ 902 – 905 ABGB (Zeit, Ort und Art der Erfüllung), in Kletečka/Schauer (Hrsg), ABGB-ON1.06 (Stand 15.12.2023, rdb.at) 20 S (gemeinsam mit Kietaibl)
3. Kommentierung des § 45a AMFG (Massenkündigung und Frühwarnsystem), in Neumayr/Reissner (Hrsg), Zeller Kommentar zum Arbeitsrecht4 (2025) 22S
Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken
1. Die Dauerüberlassung in Form des Payrollings und § 2 Abs 4 AMFG, ASoK 2021, 278 – 285 (gemeinsam mit Baringer)
2. Zur Sozialwidrigkeit einer unbegründeten Entlassung, ASoK 2022, 82 – 85
3. Die (nicht mehr) „vorübergehende“ Arbeitskräfteüberlassung, ASoK 2022, 249 – 253
4. Algorithmenbasierte Personalentscheidungen und Art 22 DSGVO, ZAS 2022, 258 – 262
5. Algorithmenbasierte Personalentscheidungen – Ausgewählte betriebsverfassungs- und datenschutzrechtliche Aspekte, in Kietaibl/Turrini (Hrsg), Alles compliant am Arbeitsplatz? (2023) 17 – 35
6. Massenkündigungsschutz bei Teilkündigungen? JAS 2023, 38 – 51
7. Subjektiv betriebsbedingte Massenkündigung? ASoK 2023, 138 – 144
8. Die Dauerüberlassung in der Rechtsprechung des EuGH und das österreichische AÜG, ZAS 2023, 126 – 132
9. Überlassene Arbeitnehmer bei Massenkündigungen im Beschäftigerbetrieb, ASoK 2023, 350 – 356
10. Massenkündigung und Frühwarnsystem, JAP 2023/2024, 43 – 49
11. Unionsrechtliche Zulässigkeitsgrenzen langfristiger Leiharbeit, ZESAR 2024, 111 – 116
12. Briefkästen sind keine Kontrollmaßnahmen! ARD 6889/4/2024, 3 – 5 (gemeinsam mit Schedle)
13. Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie, ZAS 2024, 76 – 83
14. Massenentlassungen im Entleiherbetrieb, ZESAR 2024, 329 – 334
15. Interne Hinweisgebersysteme als mitbestimmungspflichtige Personaldatensysteme? ASoK 2024, 308 – 312
16. Betriebsübung und Antragsmodell, RdW 2024, 696 – 699 (gemeinsam mit Hofmann)
17. Grundfragen des Sozialplanabschlusses bei Automatisierungsmaßnahmen, in Kietaibl/Turrini (Hrsg), Wie viel Kontrolle braucht KI? (2024)
18. Betriebliche Wohlfahrtseinrichtung und einzelvertraglicher Anspruch, ARD 6927/4/2024, 3 – 6
19. Mitwirkung der Belegschaft bei der Einführung von KI-Systemen, in Auer-Mayer/Tinhofer (Hrsg), Automatisierung der Arbeit (2025) 1 – 22
20. Dienstleistungserbringung für Gebietskörperschaften außerhalb der Vertragsbedienstetengesetze, JAS 2025, 20 – 36
21. Gewährleistung und Schadenersatz beim Bauvertrag, AnwBl 2025, 548 – 558
22. Anwendbares Sozialversicherungsrecht bei grenzüberschreitender Telearbeit, in Niksova/Auer-Mayer/Kietaibl (Hrsg), Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt (in Druck)
23.Transformation der Entgelttransparenz in Österreich und Deutschland durch die EntgTranspRL, in Bendix/Stoll/Bendix (Hrsg), Herausforderungen der Transformation an das Arbeitsrecht (in Druck)
24. Grundfragen der Informationspflicht nach Art. 5 Abs. 1 EntgTranspRL, ZESAR 2025 (in Druck)
Entscheidungsbesprechungen
1. Does the concept of personnel supply in the public sector violate the Temporary Agency Directive? (Glosse zu BAG 16. 6. 2021, 6 AZR 390/20 (A)), EELC 2021, 168 – 170 (gemeinsam mit Schedle)
2. Dauerhafte Kettenüberlassungen ohne Rechtfertigung sind unzulässig (Entscheidungsbesprechung zu EuGH 17. 3. 2022, C-232/20), JAS 2022, 266 – 286
3. Verlust des Honoraranspruchs einer Schauspielerin wegen abgesagter Vorstellungen (Glosse zu OGH 24. 11. 2022, 9 ObA 77/22x), EvBl 2023, 423 – 425
4. Behindertenpass als Nachweis der Zugehörigkeit zum Kreis der begünstigten Behinderten (Glosse zu OGH 25. 1. 2023, 8 ObA 76/22t und OGH 16. 2. 2023, 9 ObA 130/22s), EvBl 2023, 665 – 667
5. Arbeitskräfteüberlassung und Meldepflicht bei Dienstverhinderungen (Entscheidungsbesprechung zu OGH 16. 2. 2023, 9 ObA 100/22d), DRdA 2023, 471 – 474
6. Beitragszuschlag ohne unmittelbare Betretung? (Entscheidungsbesprechung zu VwGH 5. 7. 2023, Ro 2022/08/0009), DRdA 2024, 177 - 181
7. Entgeltfortzahlung während Lockdown (Glosse zu OGH 27. 9. 2023, 9 ObA 133/22g), EvBl 2024, 415 – 418
8. Die Pflicht zur Errichtung interner Hinweisgebersysteme gemäß § 11 HinweisgeberInnenschutzgesetz, Inhouse-Seminar der Kanzlei ENGELBRECHT, Wien, 10. 3. 2023
9. Überlassene Arbeitnehmer bei Massenkündigungen im Beschäftigerbetrieb, 58. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht – Nachwuchsforum, Zell am See, 29. 3. 2023
Rezensionen
1. Bähr: Fremdpersonaleinsatz im Rahmen agiler Projektarbeit (2022), DRdA 2024, 251 – 252
2. Mazurek: Massenentlassung und Sonderkündigungsschutz (2024), DRdA 2025, 350 – 352
Sonstige Publikationen
1. Betriebsverfassungsrecht, RDB-Keywords (Stand: 5. September 2023)
2. Betriebsinhaber (Arbeitsrecht), RDB-Keywords (Stand: 5. September 2023)
3. Betrieb, Unternehmen und Konzern (Arbeitsrecht), RDB-Keywords (Stand: 5. September 2023)
Vorträge
1. Arbeitsrecht und Algorithmen, 13. Wiener Oktobergespräche, Universität Wien, 29. Oktober 2021
2. Verjährung und Verfall von Urlaub aus unionsrechtlicher Sicht, Privatissimum Wirtschaftsprivatrecht am Landesgericht Klagenfurt, 17. März 2022 (gemeinsam mit Kietaibl)
3. Zulässigkeitsgrenzen langfristiger Überlassungen, Privatissimum Wirtschaftsprivatrecht am Landesgericht Klagenfurt, 19. Mai 2022
4. Aufspaltung des Arbeitsverhältnisses nach Betriebs(teil)übergang? Privatissimum Wirtschaftsprivatrecht am Landesgericht Klagenfurt, 9. Juni 2022
5. Judikatur-Update Arbeitsrecht: Arbeitskräfteüberlassung, Betriebsübergang, Massenkündigung, Praktikerseminar der RAK Kärnten, Universität Klagenfurt, 19. Oktober 2022
6. Betriebsverfassungs- und datenschutzrechtliche Aspekte algorithmenbasierter Personalentscheidungen, 48. Praktiker:innenseminar der AK Kärnten, Universität Klagenfurt, 2. Dezember 2022
7. Das Phänomen „Massenkündigungen“, Linde Podcast „Am Punkt“ – Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören., Wien, 25. Jänner 2023
8. Die Pflicht zur Errichtung interner Hinweisgebersysteme gemäß § 11 HinweisgeberInnenschutzgesetz, Inhouse-Seminar der Kanzlei ENGELBRECHT, Wien, 10. März 2023
9. Überlassene Arbeitnehmer bei Massenkündigungen im Beschäftigerbetrieb, 58. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Arbeitsrecht und Sozialrecht – Nachwuchsforum, Zell am See, 29. März 2023
10. Algorithm-based Hiring and the General Data Protection Regulation (GDPR), Seminario di Informatica Giuridica: Artificial intelligence and accountability: old threats, new opportunities? Universität Udine (online), 12. Mai 2023
11. Discrimination of Workers Through Algorithmic Decision-Making, 2. Annual Scientific Conference of the Central European Academy, Budapest, 21. September 2023
12. Mitwirkung der Belegschaft bei der Einführung von KI-Systemen, Symposium: Automatisierung der Arbeit – Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Betrieb, Wirtschaftsuniversität Wien, 29. Februar 2024
13. Das Missbrauchsverbot der LeiharbeitsRL, Doktorandenseminar von Prof. Riesenhuber, Potsdam, 1. März 2024
14. Automatisierungsmaßnahmen und Sozialplan, 51. Praktiker:innenseminar der AK Kärnten, Universität Klagenfurt, 21. Juni 2024
15. Die EU-Entgelttransparenzrichtlinie, Inhouse-Seminar der Kanzlei ENGELBRECHT, Wien, 28. August 2024
16. Employee Surveillance under Austrian Case Law, 3. Annual Scientific Conference of the Central European Academy, Budapest, 20. September 2024
17. The Impact of the Temporary Agency Work Directive on Posted Workers, 3. Annual Scientific Conference of the Central European Academy, Budapest, 20. September 2024
18. Dienstleistungserbringung außerhalb des Dienstrechts, Tagung: Flexibilität im Dienstrecht, JKU Linz, 14. Oktober 2024
19. New Technologies and the Participation Rights of the Works Council, 4th WU Research Encounters on Creativity & Innovation, Wirtschaftsuniversität Wien, 6. 10. 2024
20. Einführung und Begründung von entgeltfernen Leistungen: Individualrechtliche Aspekte, 16. Wiener Oktobergespräche, Universität Wien, 14. 11. 2024
21. Grundfragen der konkludenten Vertragsergänzung im Arbeitsrecht, Dissertationsseminar von Prof. W. Doralt, Universität Graz, 29. 1. 2025
22. Geschlechtsänderung und Anspruch auf Alterspension, Juristische Fachtagung der PVA 2025, Wirtschaftsuniversität Wien, 9. 5. 2025
23. Transformation der Entgelttransparenz durch die RL 2023/970/EU, 14. Tagung Junge Arbeitsrechtswissenschaft, Universität Leipzig, 11. 7. 2025
24. Protection of Adults with limited or no Capacity to Act under Austrian Private Law, 4th Annual Scientific Conference of the Central European Academy, Budapest, 2. 10. 2025
Personal