Außenansicht des D2 Gebäudes

Recht und Transformation im städtischen Raum

Forschungsfeld: Urbane Transformationsprozesse zur Nachhaltigkeit aus der Perspektive von Recht und Governance

Das Projekt geht der Frage nach, wie „Stadt“ und Urbanität im Recht konzeptualisiert und als Ausgangspunkte für Transformationsmaßnahmen herangezogen werden. Zentral ist dabei eine Analyse der verwendeten (oder auch: fehlenden) Begriffe im österreichischen und europäischen Rechtsrahmen. Gerade neuere EU-Rechtsakte, wie beispielsweise die Wiederherstellungsverordnung der EU, enthalten ganz spezifisch auf Städte und urbane Räume zugeschnittene Maßnahmen. Das hat zur Folge, dass auch im österreichischen Recht stärker auf die Herausforderungen der Transformation gerade im städtischen Raum Rücksicht zu nehmen ist. Das Projekt analysiert die Zusammenhänge zwischen den Regelungen, zeigt mögliche Lücken des Rechtsrahmens auf und diskutiert, inwieweit die rechtlichen Rahmenbedingungen Transformation ermöglichen oder verhindern. Im Sinne der forschungsgeleiteten Lehre werden die Ergebnisse des Projekts auch in die Gestaltung der Lehrveranstaltung zu „Transforming Cities and Regions: Foundations“ (WUPOL-Spezialisierung) einfließen.

Projektleitung: Univ.-Prof.in Dr.in Verena Madner, Univ.-Prof.in (SFU) Dr.in Teresa Weber, MSc