Außenansicht des D2 Gebäudes

Kriterien, Potenziale und innovative Konzepte der vertikalen Verdichtung von Produktion und Stadt – VERTICALurbanFACTORY

Forschungsfeld: Urbane Transformationsprozesse zur Nachhaltigkeit aus der Perspektive von Recht und Governance

Das im Rahmen des FFG-Programms „Stadt der Zukunft“ geförderte interdisziplinäre Projekt VERTICALurbanFACTORY untersucht Möglichkeiten und Potenziale hocheffizienter Raumnutzung durch moderne Konzepte „gestapelter“ Funktionen und vertikaler Produktion. Die Mischung der Funktionsbereiche Wohnen und Arbeiten leistet einen wesentlichen Beitrag zur energieeffizienten Stadtentwicklung und zur Erreichung von ambitionierten Smart-City-Zielen. Städtische Gewerbegrundstücke sind jedoch vielerorts knapp und für produzierende Unternehmen, mit entsprechend großem Flächenbedarf, nicht leistbar. Hinzu kommt aufgrund erhöhter Zuwanderung in Städte der Druck, neue Standorte für den Wohnbau zu erschließen. In Wien zB. sind seit 2001 die Flächen für produzierende Betriebe um 16,5% zurückgegangen, bei reinen Industriegebieten beträgt der Rückgang sogar 30%. Die zunehmende „Raumverknappung“, der drastische Rückgang von Betriebsflächen und damit von städtischen Arbeitsplätzen, erfordert dringend Maßnahmen gegen eine räumliche Entmischung der Funktionsbereiche Wohnen und Arbeiten. Konkrete Beispiele gelungener städtebaulicher Integration dienen als Ausgangspunkt weiterer Forschung zur Frage, wie unter den Bedingungen von „Raumverknappung“ auch im urbanen Raum gewerbliche und produzierende Nutzung ermöglicht werden kann. Neben planerisch städtebaulichen und energierelevanten Fragen werden die Themen Mobilität sowie Recht und Governance interdisziplinär untersucht.

Projektleitung: Univ.Prof. Dr. Verena Madner

Partner/innen: DI Dr. Edeltraud Haselsteiner (Konsortialführung); URBANITY – Architektur, Kunst, Kultur und Sprache; Institut für Verkehrswissenschaften, Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik (TU Wien)

Fördergeber/innen: Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)/ Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT)

Laufzeit: 01.09.2017 - 30.06.2019

Forschungsbericht