Außenansicht des D3 Gebäudes

News ArchivRSS

Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht

Am 5. April 2022 fand am Institut für Unternehmensrecht eine Veranstaltung zum Thema "Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht" statt. Aktuelle Fragen aus den Bereichen Finance, Gesellschaftsrecht und…

9. Familienunternehmertag auf Stift Göttweig

Am 6.5.2022 hat auf Stift Göttweig der von Frau Prof. Kalss und RA Dr. Probst organisierte 9. Familienunternehmertag stattgefunden. In diesem Jahr standen das nachhaltig verantwortungsvolle…

Anwendbarkeit von Verbraucherschutznormen

Tim Kirchmayr hat eine Glosse zur Entscheidung 4 Ob 152/21p in der ZFR (Heft 3/2022, ab S. 133) verfasst. Inhalt ist die Anwendbarkeit von Verbraucherschutznormen auf einen GmbH-Gesellschafter und wie…

Digitale Ökosysteme

Am 22. April 2022 trug Viktoria Robertson beim Workshop des Competition Law Scholars Forum (CLaSF) zum Thema Marktabgrenzung und digitale Ökosysteme vor. Der Workshop wurde dieses Jahr von der…

Competition Law in Conversation: Cloud Computing and Competition Law

Am 24.05.2022 lädt die Abteilung für Kartellrecht und Digitalisierung zur nächsten Ausgabe ihrer Diskussionsreihe „Competition Law in Conversation“ (via Zoom), mit Elodie Vandenhende (französische…

Sustainable Finance in European Jurisdictions

Am 29. und 30. April 2022 wird in Budapest (Akademie der Wissenschaften) eine internationale Konferenz zu „Sustainable Finance in European Jurisdictions“ stattfinden. Das Forschungsprojekt steht unter…

Interview mit Frau Prof. Susanne Kalss zu Purpose Economy

Am Mittwoch, 6.4.2022 war Frau Prof. Susanne Kalss um 19.05 Uhr in der Ö1-Reihe Dimensionen zum Thema „Purpose Economy“ zu hören.

Demokratiedefizite und Kartellrecht

Viktoria Robertsons Beitrag zur kartellrechtlichen Beurteilung von Demokratiedefiziten auf digitalen Märkten erschien soeben open access im Antitrust Bulletin.

Institutsveranstaltung - Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht

Das Institut für Unternehmensrecht der WU Wien lädt herzlich zur Veranstaltung zum Thema Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht - Aktuelle Fragen aus den Bereichen Finance, Gesellschaftsrecht,…

Gender Balance

Die Europäische Union beabsichtigt, eine Richtlinie zum ausgewogenen Geschlechterverhältnis in Gesellschaftsorganen zu verabschieden. Die European Company Law Expert Group (ECLE) unter Mitwirkung von…