Außenansicht des D3 Gebäudes

News ArchivRSS

Ausschreibung: Förderpreis Wiener Juristische Gesellschaft

Der Förderpreis der Wiener Juristischen Gesellschaft (WJG) wird für hervorragende rechtswissenschaftliche Dissertationen - eingereicht an der WU Wien und der Universität Wien - verliehen, wobei zwei…

Competition Law in Conversation: Digital Competition Law Reform

Am 9.3.2021 lädt die Ab­tei­lung für Kar­tell­recht und Di­gi­ta­li­sie­rung zur nächsten Ausgabe ihrer Dis­kus­si­ons­rei­he „Com­pe­ti­ti­on Law in Con­ver­sa­ti­on“ (via Zoom). An­mel­dung hier.

Kartellrechtliche Marktabgrenzung

Fünf Indizien für eine Neuausrichtung der kartellrechtlichen Marktabgrenzung untersucht Viktoria Robertson in ihrem neuesten Beitrag, abrufbar hier:…

Kartellrecht und Nachhaltigkeit

Soeben erschienen: Das neue Working Paper von Klaudia Majcher und Viktoria Robertson zu kartellrechtlichen Herausforderungen in einer nachhaltigen, digitalen Wirtschaft. Zu finden unter:…

Kapitalmarktrechtstag 2021

Prof. Dr. Susanne Kalss übernimmt die fachliche Leitung des Kapitalmarktrechts-Tags, der am 25.3.2021 vom Business Circle veranstaltet wird. Dieser ist seit 16 Jahren ein zentraler Treffpunkt für…

Vorlage der Stiftungszusatzurkunde

Vorlage der Stiftungszusatzurkunde im firmenbuchrechtlichen Eintragungsverfahren: Veronika Kubasta hat in der GesRZ eine Glosse zur Entscheidung OLG Wien 6 R 140/20g veröffentlicht.

Bewerbungen für Abschlussarbeiten bei Prof. Winner werden ab sofort entgegengenommen

Die Bewerbungsfrist für die Betreuung von Abschlussarbeiten an der Abteilung für Informations- und Immaterialgüterrecht (Lehrstuhl Prof. Winner) läuft vom 25. Jänner bis zum 14. Februar 2021. Weitere…

European Commission Investigations Against Amazon

Kürzlich hat Petar Petrov einen Blogbeitrag auf dem Kluwer Competition Law Blog veröffentlicht, in dem er die laufenden kartellrechtlichen Ermittlungsverfahren der Europäischen Kommission gegen Amazon…

Unternehmensrecht Aktuell 6/2020

Das von Thomas Barth und Sophie Natlacen verfasste „Unternehmensrecht Aktuell“ widmet sich in der Dezemberausgabe der GesRZ (S 366) neben Gesetzesänderungen iZm COVID-19 insb der Änderung des…

FWF-Projekt: Familiäre Vermögensplanung

Das mehrjährige FWF-Forschungsprojekt zur familiären Vermögensplanung wurde unter maßgeblicher Beteiligung des von Univ.-Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. (Florenz) geleiteten Lehrstuhls…