Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Social Entrepreneurship CenterRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

For English version click here!

Opening

Das SEC stellt ein!

Gesucht wird ein:e wissenschaftliche:r Projektmitarbeiter:in für 16-20h/Woche ab 15.06.2023. Im Rahmen der Stelle unterstützen Sie unsere akademische und praxisnahe Forschungsarbeit und tragen zu…

Keynote Visual

NGO Academy Keynote with Alnoor Ebrahim

Join us for this NGO Academy Online Keynote on what to do when impact measurement does more harm than good!

SIA Call for Applications

Reiche deine Idee ab sofort beim Social Impact Award ein!

Bewirb dich mit deiner Idee für ein soziales oder ökologisches Projekt bis zum 10. Mai beim Social Impact Award und gewinne einen Platz in der SIA Inkubation.

ASM Authors

Austrian Startup Monitor 2022

Der Austrian Startup Monitor 2022 ist wieder erschienen - heuer mit einem Fokus auf Migrant Entrepreneurship und vielen spannenden Findings: 25% der innovativsten Startups Österreichs werden von…

Stefania at the train station

NO_CO2 Academy: mit dem Zug von Bucharest nach Wien

40 Stunden Zugfahrt, um einen Workshop zu besuchen? NGO Academy Mitglied Ștefania Neagoe (Ateliere Fara Frontiere) hat sich dazu entschieden, die insgesamt 2000 Kilometer Strecke von Bucharest nach…