Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Center for Social Entrepreneurship and Social InnovationRSS

Social Entrepreneurship beschreibt innovatives, unternehmerisches Handeln, das auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme abzielt.

Dieses kann in einer Neugründung (Start-Up) oder auch im Rahmen bestehender Organisationen (Social Intrapreneurship) umgesetzt werden. Die Rechtsform ist dabei unterschiedlich: manche Social Enterprises werden als Verein organisiert, andere als GmbH. Entscheidend dafür ist, was zur Lösung des jeweiligen gesellschaftlichen Problems am meisten nützt.

Group Picture

Das Civil Society Leadership Programme for Ukraine 2025

Vom 29. September bis zum 7. Oktober 2025 empfing die NGO Academy 22 Führungskräfte ukrainischer NGOs in Österreich zur zweiten Ausgabe des Civil Society Leadership Programme for Ukraine. Während…

Teamfoto

Zweiter Leadership Circle der MEGA Academy

11 Führungskräfte aus österreichischen Bildungsorganisationen kamen vom 25. - 26.09.2025 im Wienerwald zusammen, um sich intensiv mit Leadership und aktuellen Herausforderungen auseinanderzusetzen.…

Paul und Peter @ EARLI

Auf der EARLI 2025 Konferenz in Graz

Vom 25. - 29. August fand die EARLI Konferenz in Graz statt. EARLI steht für European Association for Research on Learning and Instruction (Europäische Vereinigung für Forschung zu Lernen und Lehren).…

cover

Artikel im Journal of Business Venturing Insights publiziert

Der von Peter Vandor, Fabian Dober, Michael Meyer und Reinhard Millner verfasste Artikel zum Thema Entscheidungsfindung von Impact Investor:innen wurde in der jüngsten Ausgabe des Journal of Business…

Update Bericht zum Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich

Der Bericht „Das Ökosystem für Soziale Innovation in Österreich“, entstanden im Rahmen von SI plus - Kompetenzzentrum für Soziale Innovation, wurde nun aktualisiert! Er bietet einen umfassenden…