Matthias Hrinkow, MSc (WU)
Matthias Hrinkow, MSc (WU)
Universitätsassistent prae doc
Matthias Hrinkow, MSc (WU) ist seit dem 01.09.2021 als Universitätsassistent prae doc in Kooperation mit BDO Austria in der Abteilung Accounting und Reporting tätig. Vor dem Beginn seines Doktoratsstudiums der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften absolvierte er das Bachelorprogramm Internationale Betriebswirtschaftslehre und das Masterprogramm Strategy, Innovation und Management Control (SIMC) an der Wirtschaftsuniversität Wien.
In seiner Forschung beschäftigt er sich vorrangig mit dem Zusammenspiel von Nachhaltigkeitsberichterstattung und Management Control Systemen.
Forschungsschwerpunkte
Zusammenspiel von Nachhaltigkeitsberichterstattung und Management Control Systemen
Nichtfinanzielle Berichterstattung
Auszeichnungen
Excellence in Research on Financial Leadership Award des CFO Club Austria
Publikationen
Beitrag in Gesetzeskommentar
| 2025 | Baumüller, Josef, Lopatta, Kerstin, Hrinkow, Matthias. 2025. § 3: ESRS 1 – Allgemeine Anforderungen In: ESRS Kommentar: Kommentar zu den European Sustainability Reporting Standards. Hrsg. Freiberg, Jens, Lanfermann, Georg. Mehr erfahren |
| 2024 | Baumüller, Josef, Lopatta, Kerstin, Hrinkow, Matthias. 2024. § 3: ESRS 1 – Allgemeine Anforderungen In: ESRS Kommentar. Hrsg. Freiberg, Jens, Lanfermann, Georg. Mehr erfahren |
| 2023 | Baumüller, Josef, Lopatta, Kerstin, Hrinkow, Matthias. 2023. § 3: ESRS 1 – Allgemeine Anforderungen In: ESRS Kommentar. Hrsg. Freiberg, Jens, Lanfermann, Georg. Mehr erfahren |
Beitrag in Sammelwerk
| 2025 | Gleißner, Werner, Baumüller, Josef, Hrinkow, Matthias. 2025. Risikomanagement und Wesentlichkeitsanalyse In: Praxishandbuch Nachhaltigkeitsberichterstattung für kleine und mittlere Unternehmen. Hrsg. Terko, Sanela, Bartos, Peter. Mehr erfahren |
| 2023 | Hummel, Katrin, Hrinkow, Matthias, Stelian, Tatomir. 2023. EU-Taxonomie-Verordnung – ein Überblick über die Berichterstattung im ersten Anwendungsjahr In: Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2023. Hrsg. Eberle, Reto, Oesch, David, Pfaff, Dieter. Mehr erfahren |
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
| 2025 | Orlet, Patrick, Fitzka, Christine, Hrinkow, Matthias. 2025. Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) - Vereinfachungen und Ausblick. Mehr erfahren |
| 2024 | Orlet, Patrick, Hrinkow, Matthias. 2024. Corporate Sustainability Due Diligence Direktive (CSDDD) - Betroffenheitsanalyse, Zusammenspiel regulatorischer Rahmenwerke und Ausblick praktische Anwendung. Mehr erfahren |
| 2024 | Baumüller, Josef, Hrinkow, Matthias. 2024. Public Statement der ESMA zur Erstanwendung der ESRS: Darstellung und Würdigung. Mehr erfahren |
| 2023 | Orlet, Patrick, Hrinkow, Matthias. 2023. Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) - Überblick und praktische Auswirkungen des CO2-Grenzausgleichssystems. Mehr erfahren |
| 2023 | Baumüller, Josef, Hrinkow, Matthias. 2023. "Taxo 4" und die vorläufige Vollendung der "grünen Nachhaltigkeitstaxonomie": Eine Gesamtschau. Mehr erfahren |
| 2022 | Baumüller, Josef, Hrinkow, Matthias, Wolf, Jeremias. 2022. Sustainable Corporate Governance und Nachhaltigkeitsberichterstattung: Nächste Schritte in der europäischen Nachhaltigkeitstransformation. Mehr erfahren |
| 2022 | Hrinkow, Matthias, Hummel, Katrin, Terko, Sanela. 2022. Aktuelle Fragen aus der Praxis zur EU-Taxonomie-Verordnung - zur Definition von Wirtschaftstätigkeiten und Rolle des Wesentlichkeitsverständnisses. Mehr erfahren |
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung
| 2021 | König, Michael, Hrinkow, Matthias. 2021. Seamless learning - mit der Feynman Methode. Mehr erfahren |
Populärwissenschaftlicher Artikel
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. Veröffentlichung der ersten europäischen Berichtstandards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS). Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS G1 – Unternehmenspolitik. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS S4 – Verbraucher und Endnutzer. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS S3 – Betroffene Gemeinschaften. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS S2 ‒ Arbeitskräfte in der Wertschöpfungskette. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS S1 ‒ Eigene Belegschaft. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS E5 – Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS E4 – Biologische Vielfalt und Ökosysteme. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS E3 – Wasser- und Meeresressourcen. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS E2 – Umweltverschmutzung. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS E1 – Klimawandel. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS 2 – Allgemeine Angaben. Mehr erfahren |
| 2023 | Hrinkow, Matthias, Roider, David, Strakova, Jacqueline, Wedl, Jennifer. 2023. ESRS 1 – Allgemeine Anforderungen. Mehr erfahren |