Außenansicht des D3 Gebäudes

Forschung

Vision

Wir möchten unser Verständnis der Nachhaltigkeitsberichterstattung, ihrer regulatorischen Rahmenbedingungen und der Nachhaltigkeitsbuchhaltung sowie ihrer Auswirkungen auf die Geschäftspraxis und die Gesellschaft verbessern.

Aktuelles

Zwei unserer Forschungsarbeiten wurden jüngst mit einem Best Paper Award ausgezeichnet:

Hummel & Jobst (2024)

Accounting in Europe

Hummel, K., & Jobst, D. (2024). An Overview of Corporate Sustainability Reporting Legislation in the European Union. Accounting in Europe, 21(3), 320–355

Hummel & Bauernhofer (2024)

Accounting Forum

Hummel, K., & Bauernhofer, K. (2024). Consequences of sustainability reporting mandates: evidence from the EU taxonomy regulation. Accounting Forum48(3), 374–400

Überblick

Die Forschungsschwerpunkte der Abteilung liegen in den Bereichen Nachhaltigkeitsberichterstattung, Assurance sowie der Messung und Steuerung von Nachhaltigkeitsaspekten. Uns ist wichtig, aktuelle Fragestellungen mit den jeweils am besten geeigneten wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen.

Quantitative und qualitative Ansätze verstehen wir dabei nicht als Gegensätze, sondern als sich ergänzende Perspektiven, die jeweils spezifische Erkenntnisse ermöglichen.

Im quantitativen Bereich arbeiten wir insbesondere mit modernen Methoden der automatisierten Textanalyse. Durch die Auswertung großer Textmengen können wir fundierte, generalisierbare Aussagen zu einer Vielzahl aktueller Fragestellungen treffen.

Im qualitativen Bereich setzen wir bevorzugt auf Interviews und Dokumentenanalysen, um tiefere Einblicke in unternehmensspezifische oder kontextsensitive Entwicklungen zu gewinnen.

Publikationen

Unsere Forschung ist in renommierten internationalen Fachzeitschriften erschienen, darunter European Accounting Review, Journal of Accounting and Public Policy, Journal of Business Ethics, Journal of Accounting and Organizational Change sowie British Accounting Review.

Gleichzeitig ist uns der Dialog mit der Praxis ein zentrales Anliegen. Wir teilen unsere Erkenntnisse mit einem breiteren Publikum und kommentieren aktuelle regulatorische Entwicklungen, z. B. in nationalen Fachzeitschriften wie RWZ, IRZ und CFO aktuell.

Einen Überblick über unsere aktuellen Publikationen und Projekte finden Sie auf SSRN und PURE.

Kooperationen

Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit BDO Österreich im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten zur praktischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen. In Kooperation mit BDO Österreich sind unter anderem folgende Studien entstanden:

Sustainability Reporting Register

Unser Sustainability Reporting Register SuRe bietet einen aktuellen Überblick zu regulatorischen Entwicklungen auf EU-Ebene im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung.