Außenansicht des D3 Gebäudes

Aktuelles

  • Social and Environmental Accountability Journal

    Frau Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel wurde in das Editorial Board der Zeitschrift Social and Environmental Accountability Journal (SEAJ) berufen. Die Zeitschrift ist die offizielle Zeitschrift des Centre for Social and Environmental Accounting Research (CSEAR). Sie bietet ein breites Forum für Forschungsbeiträge im Bereich Nachhaltigkeitsaccounting und zeichnet sich insbesondere durch ihre Offenheit gegenüber neuen und innovativen Denkansätzen und Ideen aus. Frau Univ.-Porf. Dr. Katrin Hummel freut sich sehr, die Zeitschrift neu mit ihrer Expertise zu unterstützen.
    Link: https://www.tandfonline.com/journals/reaj20
Video Researcher of the Month:

Researcher of the Month:

Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel

  • Prof. Dr. Katrin Hummel ist Researcher of the Month

    Sollen Unternehmen ihre Umweltverträglichkeit verpflichtend offenlegen? Die Klimakrise rückt ein wenig beachtetes Feld in den Fokus: Die Berichterstattungspflicht von Unternehmen. Katrin Hummel, Leiterin der Abteilung für Accounting & Reporting an der WU Wien, untersucht gemeinsam mit ihrer Kollegin Emira Jasari (Universität Zürich) in Ihrer neuen Studie, welche Folgen eine Pflicht zur Klimaberichterstattung hätte.
     
  • Vortrag zu The Role of Paradigms in Sustainability Accounting Research”

    Am 22.09.2022 hat Frau Prof. Dr. Katrin Hummel mit einem Vortrag zu „The Role of Paradigms in Sustainability Accounting Research” die Seminarreihe „Accounting for Sustainability” an der Hanken School of Economics eröffnet. In ihrem Vortrag erläuterte Frau Prof. Hummel, welche Rolle unterschiedliche Pradigmen in der aktuellen Diskussion der Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung spielen und ergänzte ihre Ausführungen mit Erkenntnissen aus einer umfangreichen Literaturstudie.
     
  • Verstärkung des Teams: Per 01.09.2022

    Per 01.09.2022 hat Frau Karina Bauernhofer neu die Funktion als Universitätsassistentin praedoc an der Abteilung übernommen. Wir wünschen Frau Bauernhofer einen guten Start!
     
  • Artikel von Prof. Hummel in der Zeitschrift „Die Unternehmung“ publiziert​​​

    Der Artikel „Market Reactions to the Swiss Responsible Business Initiative“ von Prof. Hummel und Herrn Mösch ist in der Zeitschrift „Die Unternehmung“ erschienen. Der Artikel untersucht die Reaktionen der Aktienmärkte auf die legislativen Ereignisse im Kontext der Konzernverantwortungsinitiative, einem Gesetzesvorschlag, der Schweizer Unternehmen für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in ihren weltweiten Lieferketten haftbar gemacht hätte. Die Initiative wurde im November 2020 knapp abgelehnt. Die Analysen zeigen, dass die Marktreaktionen auf eine potentielle Verschärfung der Nachhaltigkeitsgesetzgebung negativ und signifikant sind.
     
  • CSEAR UK 2022

    Zum 32. Mal fand vom 22. bis 25. August 2022 in St. Andrews der International Congress on Social and Environmental Accounting Research (CSEAR) statt. Auch die Abteilung Accounting & Reporting war an dieser renommierten und international besetzten Konferenz vertreten. So präsentierten sowohl Frau Prof. Hummel als auch Herr Jobst, MSc ausführlich ihre neuesten Forschungsergebnisse zur Klimaberichterstattung und dem Einfluss der CSR-Richtlinie auf das Kreditvergabeverhalten von Banken und stellten sich den Fragen des Publikums. Sowohl der fachliche Austausch mit internationalen Kollegen*innen als auch die einzigartige Atmosphäre zeichnen diese kleine, aber hochkarätige Konferenz aus.
     
  • Artikel von Prof. Hummel in der Zeitschrift „Accounting and Business Research“ publiziert

    Der Artikel „Corporate Social Responsibility Disclosure: A Topic-Based Approach” von Prof. Hummel, Ass.-Prof. Mittelbach-Hörmanseder, Prof. Cho und Prof. Matten ist in der renommierten Zeitschrift „Accounting and Business Research“ publiziert. Der Artikel behandelt kulturelle Unterschiede in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zwischen Unternehmen in Europa und Nordamerika. Hierfür werden die Nachhaltigkeitsberichte der Unternehmen über den Zeitraum 2008-2019 mittels Textanalyse ausgewertet. Es zeigen sich signifikante Unterschiede in den Themen der Berichterstattung. Zudem zeigt sich an Angleichen dieser thematischen Unterschiede über die Zeit.
    Hier geht es zum Artikel: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00014788.2022.2071199.
     
  • Artikel von Prof. Hummel in der „Zeitschrift für Controlling“ publiziert

    Der Artikel „Externe Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland“ von Prof. Hummel und Frau M.A. Jasari ist in der „Zeitschrift für Controlling“ erschienen. Der Artikel untersucht die externe Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen für ein Sample von 68 deutschen Unternehmen und den Zeitraum 2015 bis 2018 und damit vor bzw. nach Einführung der Europäischen CSR-Richtlinie (CSR-RUG in Deutschland). Die Ergebnisse zeigen, dass auch ohne eine explizite Pflicht zur inhaltlichen Prüfung die Häufigkeit der Prüfung von Nachhaltigkeitsinformationen im Zuge des CSR-RUG zugenommen hat.
    Hier geht es zur Zeitschrift: https://rsw.beck.de/zeitschriften/controlling/das-aktuelle-heft.
     
  • Auszeichnung der Masterarbeit von Matthias Hrinkow

    Im Zuge des 42. Controllertags des Controller Instituts wurden auch heuer wieder Masterarbeiten mit dem Excellence in Research on Financial Leadership - Award ausgezeichnet. Mit der Arbeit "What is key"? The development of non-financial KPI of listed Austrian and German companies" wurde Matthias Hrinkow mit einer der seitens des CFO Club Austria und der Wirtschaftsuniversität Wien verliehenen Auszeichnungen prämiert.
  • Veranstaltung: WU matters. WU talks

    Prof. Petutschnig trägt bei "WU matters. WU talks" vor. Details finden Sie hier: Ankündigung.
  • Accounting Forum Editorial

    Frau Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel wurde in das Editorial Board der Zeitschrift Accounting Forum berufen. Die Zeitschrift publiziert Beiträge zu aktuellen Fragestellungen im Accounting und zeichnet sich durch eine Vielfalt an Methoden und Forschungsparadigmen aus. Frau Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel freut sich sehr, das Accounting Forum neu mit ihrer Expertise zu unterstützen.
     
  • Aktuelle Anwendungsfragen im Zusammenhang mit der EU-Taxonomie Verordnung (RWZ)

    In der ersten Ausgabe der Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ) im Jahr 2022 diskutieren Frau Univ.-Prof. Dr. Katrin Hummel, Mag. Sanela Terko, CPA und Matthias Hrinkow aktuelle Anwendungsfragen im Zusammenhang mit der EU-Taxonomie Verordnung. Konkret werden Probleme für die Berichterstattungspraxis, wie die fehlende Definition des Begriffs der Wirtschaftstätigkeit und Unklarheiten hinsichtlich anzuwendender Wesentlichkeitsgrenzen, aufgezeigt und darauf aufbauende Lösungsvorschläge dargelegt. Der Artikel ist unter folgendem Link verfügbar: Hrinkow/Hummel/Terko - RWZ 1/2022
     
  • Die Abteilung für Accounting & Reporting wünscht frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!

  • Umstellung auf Distance Learning

    Aufgrund der aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung zur Reduktion der Corona-Infektionen stellt wurde die Lehre an der WU seit Montag, 22. November 2021 wieder auf Distanzbetrieb umgestellt. Folglich werden auch die Lehrveranstaltungen der Abteilung für Accounting & Reporting online abgehalten. Die LV "The Practice of Sustainability Disclosure" wird daher ebenso ab der ersten Einheit am 30. November 2021 ausschließlich online stattfinden.
  • Green Deal – Green Finance – Green Reporting

    Am 18.10.2021 führte die KSW und das iwp ein Symposium zum Thema „Green Deal – Green Finance – Green Reporting“ durch. Im Rahmen einer Keynote zum Thema „Accounting for Sustainability“ hat Frau Prof. Dr. Katrin Hummel dabei aktuelle Einblicke in die Accountingforschung im Kontext der Nachhaltigkeit gegeben. Weitere Informationen finden Sie hier.
     
  • Verstärkung des Teams

    Per 01.10.2021 hat Herr Lukas Haider neu in der Funktion als Universitätsassistent praedoc an der Abteilung gestartet. Die Stelle wird durch EY finanziert und ist eingebettet in einen engen Austausch von Praxis und Forschung.
     

  • Tax & Legal Excellence Lounge Wien

    Am 23.09. hat Frau Prof. Dr. Hummel zur Nachhaltigkeitsberichterstattung im Rahmen eines Vortragabends zum Thema „Globale Nachhaltigkeitspolitik und Transformation der Wirtschaft“ bei der Tax & Legal Excellence Lounge Wien referiert. Im Mittelpunkt ihres Vortrags stand die Rolle des Reportings im Kontext des Wandels zu einer nachhaltigen Wirtschaft. Vor dem Hintergrund der aktuellen regulatorischen Herausforderung stellte Frau Prof. Dr. Hummel zentrale Erkenntnisse ihrer Forschung vor.

    Link zu Tax & Legal Excellence Lounge Wien:

    https://www.tax-legal-excellence.com/lounge/globale-nachhaltigkeitspolitik-und-transformation-der-wirtschaft/
     

  • Spezialisierung Sustainability Disclosure

    Aufgrund gesetzlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen steht die Nachhaltigkeitsberichterstattung derzeit Zeit ganz oben auf der Tagesordnung, weshalb ein großer Bedarf an Fachwissen für die Gestaltung und Umsetzung einer soliden und gesetzeskonformen Berichterstattung, sowie für ein besseres Verständnis über die Folgen dieses neuen Phänomens besteht.

    Daher bietet die Abteilung für Accounting & Reporting die Spezialisierung "Sustainability Disclosure" für Masterstudium Finanzwirtschaft und Rechnungswesen an, um tiefere Einblicke in dieses sich ständig entwickelnde und immer wichtiger werdende Thema zu ermöglichen. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
     

  • Verstärkung des Teams

    Die Abteilung Accounting & Reporting begrüßt Herrn Matthias Hrinkow, der ab 01.09.2021 die Forschung der Abteilung unterstützen wird. Die Stelle wird durch die BDO finanziert und ist eng in eine Forschungskooperation mit der BDO eingebunden. Im Rahmen dieser Kooperation wird sich Herr Hrinkow intensiv mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung Österreichischer Unternehmen und den gewachsenen regulatorischen Anforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen.
     

  • Forschungskooperationen mit der Praxis

    Die Abteilung Accounting & Reporting steht in engem Austausch mit der Praxis. Die aktuelle Dynamik bei der Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU zwingt viele Österreichische Unternehmen dazu, sich mit dieser Thematik zeitnah und vertieft auseinanderzusetzen. In diesem Zusammenhang sind wir laufend auf der Suche nach interessierten und qualifizierten Absolventinnen und Absolventen mit Masterabschluss, die in Kooperation mit einem Praxisvertreter die Abteilung im Rahmen einer Stelle als Universitätsassistn/in prae bei Forschungsaufgaben unterstützen. Bei Interesse können Sie sich gerne direkt an Frau Prof. Hummel wenden.
     

  • Disclosure on the Sustainable Development Goals

    In einem aktuellen Forschungspapier geben Katrin Hummel und Manuel Szekely (Universität Zürich) einen Überblick über die Berichterstattung Europäischer Firmen zu den Sustainable Development Goals (SDGs). Ihre Forschung zeigt, dass die Berichterstattung zu den SDGs grundsätzlich noch am Anfang steht, wobei sowohl finanzielle als auch nicht-finanzielle Stakeholder die Berichterstattung maßgeblich treiben. Der Beitrag ist zur Publikation in der Zeitschrift „Accounting in Europe“ angenommen und ist unter folgendem Link (https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3411017) als Working Paper erhältlich.