Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Erhebung von „Spendenmotiven von Nicht-SpenderInnen der Kindernothilfe“

Die Kindernothilfe e.V. ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg tätig und führt unterschiedliche Fundraisingaktivitäten, wie z.B. Kinder- oder Projektpatenschaften, durch, um weltweit Projekte für Kinder in Not unterstützen zu können.

Das NPO&SE Kompetenzzentrum hat einen Prozess zur Neupositionierung der Hilfsform Kinder- und Projektpatenschaft der Kindernothilfe begleitet. Im Rahmen dessen wurde ein weiteres Projekt beauftragt, dessen Ziel es war, die Spendenmotive von SpenderInnen, die Organisationen mit Kinder- und Projektpatenschaften unterstützen, darzustellen.

Zu diesem Zweck wurden teil-narrativen Leitfadeninterviews mit Kinder- und ProjektpatInnen in unterschiedlichen Regionen Deutschlands durchgeführt. Es wurde analysiert, warum SpenderInnen Kinderpatenschaften und/oder Projektpatenschaften übernehmen, welche Bedeutung diese Patenschaften für die SpenderInnen haben und was sich diese von den Patenschaften und den dahinter stehenden Organisationen erwarten.

Aus den Ergebnissen wurden schließlich Handlungs- und Strategieempfehlungen abgeleitet, die als Basis für weitere strategische Entscheidungen der Kindernothilfe dienen. Das Projekt wurde mit einer Endpräsentation bei der Kindernothilfe in Duisburg beschlossen.

Kontakt
Mag.Dr.rer.soc.oec. Christian Grünhaus

Christian Grünhaus

Academic Director, Senior Researcher (prev. Schober)
Aufgaben: Work and research focus: Evaluation, SROI analyzes, financing, donation behavior, job satisfaction and motivation, care for the elderly, care for the disabled and accessibility
Mag.rer.soc.oec. Olivia Rauscher

Olivia Rauscher

Senior Researcher
Aufgaben: Social Impact Measurements focusing on SROI analysis, evaluation, social inequality, poverty reduction, health promotion and prevention