NPO-Institut (Verein)

Online-Impulsreihe Führungskräfte-Impulse

Zukunftsfähige Führung aktiv gestalten

Sujet Führungskräfte Impulse

Führungskräfte-Impulse
Online-Impulsreihe via Zoom

Die Arbeitswelt verändert sich – laufend entstehen neue Anforderungen an Unternehmen, Teams und Führungskräfte. Die Online-Impulsreihe „Führungskräfte-Impulse“ bietet in zwei kompakten Einheiten praxisnahe Impulse und Austauschmöglichkeiten zu aktuellen Führungsthemen.

Ziel ist es, Führungspersönlichkeiten zu stärken, zur Reflexion anzuregen und konkrete Ansätze für den Führungsalltag mitzunehmen.

Ablauf der Impulsreihe

Beide Einheiten finden online via Zoom statt und dauern jeweils ca. 90 Minuten. Die Veranstaltungen kombinieren einen kurzen, fokussierten Impulsvortrag mit einem interaktiven Austausch in der Gruppe, um einen lebendigen Wissenstransfer zu ermöglichen. Die Teilnahme ist einzeln oder an beiden Terminen möglich.

Trenner 2
1. Termin: Freitag, 5. September 2025

Führung im Wandel – Wie kann Führung heutzutage gelingen?

Führung befindet sich im Umbruch: Klassische Hierarchien verlieren an Bedeutung, während Selbstverantwortung, Vertrauen und Kommunikation zunehmend in den Mittelpunkt rücken. Wie kann man unter diesen Umständen als Führungskraft wirksam werden? Wie sich selbst und die einem anvertrauten Menschen stärken und Sie ermutigen, sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen? Auch wenn es kein universelles Rezept gibt, gilt es offen zu sein für neue Ansätze und mutige Impulse.

Themen u.a.:

  • Anforderungen an moderne Führung

  • Rollen & Kernkompetenzen der „neuen“ Führungskraft

  • Führung zwischen Steuerung und Selbstorganisation

  • Praktische Führungs-Impulse
     

Nutzen für Teilnehmende:
Sie reflektieren Ihre Führungsrolle im Wandel und erhalten konkrete Impulse, wie zeitgemäße Führung gelingen kann.

Trenner 2
2. Termin: Freitag, 24. Oktober 2025

Emotionale Intelligenz als Leadership-Faktor

Die menschliche Dimension in der Führung. Wie emotional darf Führung sein?

Emotionale Intelligenz ist ein entscheidender Faktor im Leadership, da sie die Fähigkeit fördert effektiv mit anderen zu kooperieren. Sie ermöglicht es Beziehungen zu stärken und begünstigt eine positive Unternehmenskultur. Wo liegen ihre Möglichkeiten und Fallstricke?
Themen u.a.:

  • Was ist emotionale Intelligenz?

  • Emotionale Intelligenz im Führungskontext

  • Selbstwahrnehmung und Selbstregulation

  • Empathie und Beziehungsmanagement

  • Praktische Führungs-Impulse

Nutzen für Teilnehmende:
Sie entwickeln mehr Bewusstsein für emotionale Intelligenz als Leadership-Faktor und stärken damit Ihre Wirksamkeit in der Führung.

Zielgruppe

Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektverantwortliche sowie alle, die sich für moderne Führungsansätze interessieren.

Leitung der Impulsreihe

Die Veranstaltungen werden geleitet von Ing. Markus Lang, MMSc Petra Somer, BA (Wiener Akademie für Organisationsentwicklung).

Beide verfügen über langjährige Erfahrung in Führungskräfteentwicklung, Organisationsberatung und systemischer Prozessbegleitung.

Trenner 2

Die Vortragenden: