NPO-Institut (Verein)

Beiträge unserer Mitglieder

Inhalt dieses Kapitels

Anmerkung: Ein Klick auf ein Trennzeichen führt wieder zurück zur Inhaltsübersicht

ABZ*AUSTRIA | Aktives Karenzmanagement: Auszeiten und Karenzen planen und managen

Das zentrale Tool für Karenz- und Auszeitenmanagement ist die ROADMAP*NEUES ARBEITEN, ein webbasiertes Service von ABZ*AUSTRIA, das von modernen Unternehmen und Organisationen als Kommunikationsplattform und internes Informationsmedium genutzt wird. Für internationale Mitarbeitende und Führungskräfte stehen die Module auch in englischer Sprache zur Verfügung. Inhaltlich werden alle Themen der Elternkarenz von Schwangerschaft bis Wiedereinstieg, Elternteilzeit und Väterkarenz abgedeckt. Zusätzlich gibt es eigene Module zur Pflegekarenz/Pflegeteilzeit und Bildungskarenz/Bildungsteilzeit und neu auch zum Thema Home-Office. Das Tool wird laufend von ABZ*AUSTRIA zentral gewartet und aktuell gehalten. Individuelle Adaptierungen wie zum Bespiel unternehmensinterne Prozesse können einfach und direkt vom Unternehmen selbst vorgenommen werden.

Zum Film: ROADMAP*NEUES ARBEITEN │ gut geplant in allen Lebensphasen

Mehr Informationen: Unter diesem Link.

ABZ Austria Roadmap

© ABZ*AUSTRIA

Akademie für Sozialmanagement | SEMINAR: Agil im Handeln, Wesentlich in der Haltung

Agilität meets Existenzanalyse mit Johannes Jurka

Agilität ist der Versuch Teams und Organisationen in unsicheren, komplexen und mehrdeutigen Situationen anpassungsfähiger zu machen. Agile Prinzipien und Methoden können dazu tatsächlich dazu beitragen, Entscheidungs- und Innovationsprozesse schneller, flexibler und mehr im Einklang mit den Bedürfnissen der Kund:innen und Klient:innen zu gestalten.

Agile Methoden laufen dann Gefahr an der Oberfläche zu bleiben, wenn darunterliegende Haltungs- und Wertefragen nicht geklärt sind. Das existenzanalytische Menschenbild mit seinem Fokus auf Verantwortung, Werteorientierung und Sinn bietet einen sicheren Boden für das Experimentieren mit agilen Tools.

In diesem Workshop werden die Prinzipien der Existenzanalyse mit einem agilen Organisations- und Führungsverständnis verknüpft. Die Teilnehmer:innen vertiefen agile Grundgedanken wie Selbstorganisation, verteilte Führung und iteratives Vorgehen und probieren Tools aus dem agilen Methodenkoffer aus. Implizite agile Haltungen werden mit Hilfe des existenzanalytischen Modells kritisch reflektiert.

Dr. Johannes Jurka, Psychotherapeut (Existenzanalyse), Supervisor, Führungskräfte- und Teamentwicklung mit Schwerpunkt im Sozial- und Gesundheitsbereich, Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Trainer an der Akademie für Sozialmanagement  

Zielgruppe: Führungskräfte und interessierte Verantwortliche in Organisationen, Berater:innen von Organisationen

Termin: Mo., 2. Oktober 2023, 9-17 Uhr

Kosten: € 385,- nach UStBLV gem. § 6 UstG umsatzsteuerbefreit

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse der existenzanalytischen Theorie sind von Vorteil. Für Personen ohne Vorkenntnisse wird im Vorfeld ein Einführungsartikel zu Verfügung gestellt.

Mehr Informationen: hier klicken!

Für die Anmeldung: hier klicken!

arbeit plus Wien | Alle Unterstützungsangebote für Wiener Arbeitslose auf einen Blick, auf einen Klick

Fast 100 Angebote für alle, die beim (Wieder-)Einstieg in den Job Unterstützung benötigen, umfasst der aktuelle, moderner und noch benutzer*innenfreundlicher gestaltete Katalog „Beschäftigung und Beratung in Wien“. „Unser Katalog bietet einen Gesamtüberblick über die vielfältigen Angebote in den Wiener Sozialintegrativen Unternehmen. Jobprofile und Beratungsinhalte sind besonders hervorgehoben – das vermittelt auf einen Blick noch besser, was arbeitsuchende Personen von den Angeboten konkret erwarten können“, freut sich arbeit plus Wien-Geschäftsführerin Esther Rainer über den gelungenen Relaunch. „Symbole und Farbcodes ermöglichen eine Selektion nach Branchen und Zielgruppenausrichtung. Der Katalog bietet Berater*innen und Arbeitsuchenden somit eine wichtige Orientierungshilfe, um das passende Match zwischen Bedürfnis, Kompetenz und Angebot herzustellen.“

Der Katalog „Beschäftigung und Beratung in Wien“ ist gegen eine Gebühr von 15,- Euro bei arbeit plus Wien, 1020 Wien, Taborstraße 24, Top 18 erhältlich bzw. kann unter office@arbeitplus-wien.at bestellt werden (zzgl. Versandkosten).

Zusätzlich steht die Publikation unter diesem Link zum Durchblättern und Gratisdownload zur Verfügung.Übrigens: Auf der Webseite von arbeit plus Wien finden Arbeitsuchende unter „Jobbörse“ aktuelle Stellenangebote.

Arbeiterkammer Wien | Neue Studie: Soziale Lage und Sozialpolitik in Österreich 2023, Entwicklungen und Perspektiven

So manche politische Debatte der letzten Wochen mutet irritierend und nebensächlich an angesichts der großen gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen in Österreich bzw. in Europa.

Dass sich die soziale Frage auch in einem – grundsätzlich – reichen und hochentwickelten Land so akzentuiert wie selten zuvor zeigt, wollten wir mit einem breiten Autor:innen-Kollektiv sichtbar machen. Uns war es dabei ein besonderes Anliegen – vergleichbar mit Vorgänger-Studien des Sozialministeriums, insbesondere dem „Sozialbericht“ – den Überblick über wichtige Entwicklungslinien in zentralen Politikfeldern zu bewahren und gut abgestimmte, fortschrittliche Perspektiven für die Weiterentwicklung des Wohlfahrtsstaates zu bieten.

Darüber hinaus werden mit der der vorliegenden Publikation rezente Analysen zu verschiedenen Themen- und Politikbereichen zusammengeführt und in Folge ein aktueller kritischer Überblick über die österreichische Sozialpolitik geboten. Da derzeit noch kein aktueller Sozialbericht des Sozialministeriums vorliegt, soll unsere Publikation auch einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Für die fundierte und kompakte Aufbereitung der insgesamt zwölf Kapitel, die sich weitgehend an den sozialen Themenfeldern der Kategorien des ESSOSS (Europäisches System integrierter Sozialschutzstatistiken) orientieren, konnten wir neben Expert:innen aus der AK Wien auch mehrere namhafte Expert:innen von Universitäten und Forschungsinstituten als Autor:innen gewinnen. Die vorliegenden Beiträge sind zwischen Spätherbst 2022 und Frühjahr 2023 entstanden und bilden somit den Wissens- und Datenstand im Gefolge der COVID 19-Pandemie ab.

Der Link zur Studie: Hier klicken

Architekturzentrum Wien | Ausstellung: Hot Questions – Cold Storage

Die Schausammlung des Architekturzentrum Wien gibt Einblicke in die bedeutendste und umfassendste Sammlung zur österreichischen Architektur des 20. und 21. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Befragung von Schlüsselobjekten, darunter prominente und weniger bekannte. Sieben „heiße Fragen“ erwecken den „stillen Speicher“ zum Leben.

Pointiert wird das Baugeschehen des Landes mit all seinen kulturellen, sozialen, ökonomischen und technischen Implikationen sichtbar gemacht. Die Inhalte reichen vom besonderen Stellenwert des Roten Wien über architektonisch-pädagogische Experimente im Sog der 1968er-Bewegung oder baukünstlerischen Revolten in Vorarlberg bis zu historischen und aktuellen Beispielen für ein ökologisches Umdenken. Gleichzeitig befragt die Schau den Kanon der österreichischen Architekturgeschichte mit seinen Fehlstellen, u. a. aus Sicht einer gendergerechten Perspektive. Sie bringt neue Player*innen ins Spiel, befördert unbekannte Quellen ans Licht und setzt statt einer nationalgeschichtlichen Erzählung auf Multiperspektivität. Diese Pluralität spiegelt sich auch in der Gestaltung. Abwechslungsreiche Objektlandschaften machen den Ausstellungsbesuch zum sinnlich-atmosphärischen Erlebnis.

Im Folgenden einige Impressionen aus der Ausstellung im Architekturzentrum Wien - Ausstellungshalle 1, Museumsplatz 11070 Wien:

ASB Schuldnerberatung | Referenzbudgets der Schuldenberatungen zeigen Anstieg der Lebenskosten

Jährlich berechnet die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen, mit welchen monatlichen Ausgaben unterschiedliche Haushaltsformen zu rechnen haben. Bei den neuesten Erhebungen zeigt sich, in welchen Bereichen die Preissteigerungen am höchsten sind. Die Kosten für Heizen, Strom und Nahrungsmittel sind am stärksten gestiegen, gemeinsam mit den Kosten für soziale und kulturelle Teilhabe. Als Beispiel: Ein Paar mit zwei Kindern im Alter von sieben und 14 Jahren hat monatliche Kosten von 4.077 Euro. Das ist ein Anstieg von fast 300 Euro im Vergleich zum Jahr davor.

Die aktuellen Referenzbudgets der Schuldenberatungen stehen auf dem Webportal der Schuldenberatungen zum Download.

B3 Netzwerk Kärnten | Mobile Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien

Das Jugendamt ist dazu da, Kinder aus Familien herauszunehmen – so lautet der in Kärnten nach wie vor weit verbreitete Glaube. Dass das nicht stimmt, und dass vor einer Unterbringung in einer Wohngemeinschaft viele Angebote gesetzt werden, zeigen u.a. die ca. 35 Mitarbeiter*innen von B3-Netzwerk in der Familienintensivbetreuung und zahlreichen Projekten.

Mit dem durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Kosumentenschutz geförderte Projekt „Lern- und Sozialgruppen“, welches von Herbst`21 bis Sommer`23 an verschiedenen Klagenfurter Pflichtschulen in Kooperation mit dem Hilfswerk Kärnten umgesetzt wurde, haben wir unzählige Schüler*innen in der Nachmittagsbetreuung unterstützen können: Die Teams der GTS wurden durch unsere Sozialpädagog*innen entlastet, da wir zusätzliches Personal stellen und so – und das ist ja noch viel wichtiger – zusätzliche Perspektiven auf die Kinder und ihre Probleme sowie Handlungsstrategien anbieten konnten. Dadurch konnten u.a. Schulauschlüsse vermieden, Kindeswohlgefährdungen in den Herkunftssystemen bearbeitbar gemacht und Platz für positive Erfahrungen geschaffen werden.

Unser jüngstes Projekt „Digital Native oder doch digitales Nackapatzl“ ist aktuell im Rennen um den Bank Austria Sozialpreis 2023 für Kärnten. Hierbei widmen wir uns den Chancen und Gefahren der digitalen Lebensräume der Kinder und Jugendlichen und wollen den Klient*innen safe-spaces für individuelle Lernerfahrungen bieten.

Mehr Informationen unter: www.b3-netzwerk.at

Das B3 Netzwerk ist eine Initative des Hilfswerk Kärnten.

BALANCE Leben ohne Barrieren | Neues Angebot im Unterstützten Wohnen eröffnet!

Logo Balance

© Balance

Mit dem teilbetreuten Wohnen in den Wohnverbünden „Käthe Dorsch“ und „Hermann Glück“ ist ein innovatives und völlig neues Angebot entstanden. Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf leben in der eigenen Garconniere in einer Wohnhausanlage.

Die Bewohner:innen sind aus einem vollbetreuten Wohnhaus im April und Mai 2023 in diese teilbetreute Wohnform gewechselt.

Die Unterstützung, die sie benötigen, bekommen sie entweder von BALANCE oder anderen Dienstleistern. Ein BALANCE-Stützpunkt in der gleichen Stiege sorgt dafür, dass Ansprechpersonen für die Bewohner:innen vor Ort erreichbar sind. Diese Unterstützte Wohnform bedeutet eine ganz neue Eigenständigkeit und Freiheit aber auch neue Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Damit das gut gelingt hat BALANCE ein Unterstützungskonzept  mit dem Projektnamen "Mittendrin.Sein.Können" entwickelt.

Mehr Informationen zu Mittendrin.Sein.Können

Balance Grätzlverbindung

© Balance

Neue interaktive BALANCE-Broschüre

Dank unserer Partner:innen und Sponsor:innen konnten wir in Zusammenarbeit mit der Agentur JS/Österreich eine sehr ansprechende interaktive Broschüre gestalten, die unser Angebot, unser Haltung und eines unserer aktuellen Projekte zum Inhalt hat.

Die Broschüre sowie ein professionelles Fotoshooting wurde von unseren Partner:innen und Sponsor:innen finanziert! Herzlichen Dank!

Zur BroSchüre

Balance Interaktive Broschüre

© Balance

BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT | Herbst-Webinare für NPOs und Vereine zu den Themen Finanzen, Steuern und Recht

Wer haftet im Verein? Stolperfalle Abzugsteuer! Oder so einfach geht Jahresabschluss!?

Als Interessenvertretung des gemeinnützigen Sektors und der Freiwilligenorganisationen setzt sich das BÜNDNIS FÜR GEMEINNÜTZIGKEIT nicht nur für geeignete Rahmenbedingungen ein, sondern stellt auch fachspezifisches Wissen zur Verfügung. Wer also mehr über Steuern, Finanzen und Recht in Vereinen oder gemeinnützigen Organisationen erfahren möchte, sichert sich einen Platz bei den Bündnis-Herbst-Webinaren und profitiert vom Austausch mit ausgewählte Expert:innen! Die Teilnahme ist für Bündnis-Mitglieder kostenlos.
 

PROGRAMMÜBERBLICK und ANMELDUNG:

Wer haftet im Verein? | 4.10.2023

Thomas Höhne klärt die brennendsten Fragen rund um Recht und Haftung in Vereinen.
Steuerwissen im Verein | 11.10.2023
Rahmenbedingungen und steuerrechtliche Besonderheiten mit LeitnerLeitner.
Vereine und Abzugsteuer | 7.11.2023

Wie gehe ich bei Auftragnehmer:innen aus dem Ausland vor?
Arbeits- und Beschäftigungsformen | 21.11.2023

Markus Zuckerstätter informiert über Verträge, Dienstverhältnisse und Versicherungsaspekte.

FINANZWISSEN FÜR VEREINE I-IV

Folgende Webinare zu Finanzen in Vereinen können einzeln oder als Kombipaket zum Spezialpreis gebucht werden:

Modul I | 17.10.2023

Vereinsgovernance und -steuerung für mittlere und große Vereine
Modul II | 14.11.2023

So einfach geht Jahresabschluss! Erfolgreich erstellen und analysieren.
Modul III | 28.11.2023

Ehrenamtliche Rechnungsprüfung – wie geht das? Für kleine, mittlere und große Vereine.
Modul IV | 5.12.2023

Controlling: Steuern Sie in eine erfolgreiche Zukunft! Infos und Anmeldung.

Die Plätze sind begrenzt, daher am besten schnell informieren und anmelden (kostenlos für Bündnis-Mitglieder).

Folgen Sie uns auf Linkedin.

CONCORDIA Sozialprojekte | Der CONCORDIA Wirkungsbericht 2022/23

Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 legt CONCORDIA ihren Fokus auf Kinder, Jugendliche und deren Familien in Not. Kinder, die schwierige Situationen erleben, leiden oft ein Leben lang an deren sozialen und gesundheitlichen Folgen. Die psychosozialen Auswirkungen von traumatisierenden Flucht- und Gewalterfahrungen erfordern ein hohes Maß an Achtsamkeit, Verständnis und vertrauensbildenden Maßnahmen.

Einer der Schwerpunkte in allen CONCORDIA Programmen war daher auch im Jahr 2022, Kinderschutz und den richtigen Umgang mit Traumata bei Kindern und Jugendlichen durch Schulungen unserer Mitarbeiter*innen sowie des familiären Umfelds zu stärken.

Der russische Angriff auf die Ukraine und seine Folgen haben große Auswirkungen auf die CONCORDIA Länder. Besonders in der Republik Moldau führen die politischen und humanitären Krisen zu weiteren Notlagen, die 2022 rasche Hilfe forderten. In Moldau, Rumänien, Bulgarien, und Österreich hat CONCORDIA ihre Türen und neue Programme für ukrainische Geflüchtete geöffnet. 2022 konnten insgesamt 13.018 Menschen mit regulären Hilfsangeboten, und 16.415 Geflüchteten im Rahmen des CONCORDIA Ukraine-Nothilfe Programmes unterstützt werden.

Mehr Info`s zu den Herausforderungen, Daten und Fakten sowie Erfolgsgeschichten finden Sie im aktuellen CONCORDIA Wirkungsbericht. Der Wirkungsbericht ist unter diesem Link zugänglich.

Ergotherapie Austria | Plakatkampagne Ergotherapie Austria

Der Sommer brachte neben der neuen Website für Ergotherapie Austria (ergotherapie.at) noch ein weiteres Mal frischen Wind für die Ergotherapie in Österreich: Eine neue Plakatreihe!

Ziel der Kampagne ist es, Menschen anzusprechen, die bereits mit Ergotherapie in Kontakt gekommen sind und diese auf die vielfältigen Einsatzgebiete in allen Lebensbereichen aufmerksam zu machen.

Die Plakate sollen Neugierde wecken, wo überall Ergotherapie einen Beitrag leisten kann. So ist auch der Slogan „Überall dort, wo Sie uns brauchen“entstanden.

Helfen Sie uns, die Ergotherapie in Österreich bekannter und (be-)greifbarer zu machen. Platzieren auch Sie die Plakate in Ihrer Praxis, Therapieraum, Institution oder Station. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung an office@ergotherapie.at und senden Ihnen gerne ein Set zu.
 

Save The Date
Von 08. bis 09. März 2024 findet die Fachtagung von Ergotherapie Austria mit dem Thema „Transfer in die Zukunft - ein ergotherapeutischer Blick auf morgen“ statt. Merken Sie sich den Termin vor, alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Erste Social Finance Holding | Social Banking Annual Report 2022

Mit dem Ziel, Wohlstand zu verbreiten und allen Zugang zu Finanzdienstleistungen zu ermöglichen, wurde die Erste Social Finance Holding als Joint Venture der Erste Group Bank AG und der ERSTE Stiftung gegründet.

Als Sozialunternehmen strebt die Erste Social Finance Holding positive soziale Auswirkungen und nachhaltige finanzielle Ergebnisse an. Wie in der Satzung festgelegt, schüttet die Erste Social Finance Holding keine Dividenden aus, sondern reinvestiert alle erwirtschafteten Gewinne in neue soziale Projekte.

Die Erste Social Finance Holding agiert als sozialer Finanzinvestor und -vermittler in Zentral- und Osteuropa. Zu den Hauptaktivitäten gehören Investitionen in soziale Geschäftsmodelle, die finanziell nachhaltig sind, und die Einführung innovativer sozialer Finanzierungsinstrumente.

Der neue Social Banking Anual Report gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Erste Social Finance Holding im Jahr 2022.

ERSTE Stiftung | Political Homelessness and Contemporary Citizenship

Mit der nahenden Ausgabe von viennacontemporary freuen wir uns besonders, die Rückkehr von VCT STATEMENT anzukündigen: Gegründet im Jahr 2022 als Reaktion auf den Krieg Russlands gegen die Ukraine und aus der Notwendigkeit heraus, dieses traumatische Ereignis sowohl mit künstlerischen als auch intellektuellen Mitteln zu thematisieren, ist STATEMENT ein Pflichttermin für alle, die sich für die Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, gesellschaftlichen Praxis und politischen Entwicklung interessieren.

In diesem Jahr dreht sich VCT STATEMENT 2023: Political Homelessness and Contemporary Citizenship um die Frage der Zugehörigkeit im heutigen Europa und wie Kunst und Kultur dazu beitragen können. Eine hochkarätige Podiumsdiskussion und eine Ausstellungseröffnung in das weisse haus am Vorabend der offiziellen Eröffnung bilden den Auftakt zu viennacontemporary. Erfahren Sie hier mehr über das VCT STATEMENT Programm am 6. September 2023: Political Homelessness and Contemporary Citizenship – ERSTE Stiftung

Fairtrade Österreich | Bei FAIRTRADE werden Entscheidungen auf Augenhöhe getroffen

Reges Treiben in Bonn: Geschäftsführer*innen, Produzentenvertreter*innen, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter*innen kamen zu einer Reihe von Leitungs- und Strategiesitzungen zusammen – die Generalversammlung von Fairtrade International. Hier haben die Produzentenvertreter*innen und nationalen FAIRTRADE-Organisationen (FAIRTRADE Österreich ist eine davon) jeweils 50 Prozent Stimmrecht. Die Vertreter*innen kamen zusammen, um Fragen der Mitgliedschaft zu behandeln, den Jahresabschluss zu genehmigen, neue Vorstandsmitglieder zu bestätigen und vieles mehr.

Produzentinnen und Produzenten sind über drei Netzwerke an allen Entscheidungen beteiligt, die das FAIRTRADE-System betreffen, und entscheiden so über wichtige Weichenstellungen für ihre Zukunft. Die Produzentennetzwerke Afrikas, Asiens und Lateinamerikas nominieren Vertreter*innen, die zur FAIRTRADE-Generalversammlung reisen und dort auf gewählte Repräsentant*innen der nationalen FAIRTRADE-Organisationen treffen. Sie entscheiden gemeinsam in Sachen Zertifizierung, Fortbildungen, Finanzierungsmöglichkeiten und maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme.

Die wichtigsten Entscheidungen im Überblick: https://www.fairtrade.at/newsroom/aktuelles/details/entscheidungen-auf-augenhoehe-10992

Flüchtlingsprojekt Ute Bock | Zur ÖIF Prüfung mit Ute Bock

Parallel zum laufenden Deutschkursbetrieb bietet das Flüchtlingsprojekt nun auch einen Intensivkurs zur ÖIF-Prüfungsvorbereitung an. Diese Prüfung ist häufig essentiell für den Aufenthaltstitel, die Arbeitserlaubnis oder auch als Voraussetzung zum Erhalt von Sozialleistungen. Ein Antritt pro Sprachstufe kostet aber 130 Euro – unleistbar für viele Geflüchtete. Deswegen übernimmt der Verein für die Kursteilnehmer*innen auch einen Großteil der Prüfungsgebühr und sorgt so für mehr Bildungsgerechtigkeit.

„Bisher haben wir mit Hilfe von ehrenamtlichen Prüfer*innen ÖSD-Prüfungen für unsere Deutschlernenden angeboten und abgenommen. Doch auch unsere Klient*innen fragen nach ÖIF-Prüfungen. Wir mussten also eine Lösung finden, die die Lebensrealität unserer Klient*innen berücksichtigt“, erklärt Stephan Gröger, Leiter des Ute Bock Bildungszentrums, die Motivation hinter dem neuen Angebot. Das Flüchtlingsprojekt Ute Bock will damit auch die Chancengleichheit gewährleisten, denn der Aufenthaltsstatus oder die Arbeitsgenehmigung von geflüchteten Personen sollte nicht von ihren finanziellen Mitteln abhängig sein.

Die erste Runde der ÖIF-Vorbereitungskurse und -Prüfungen wurde bereits erfolgreich abgeschlossen, gleich acht von zehn Schüler*innen haben die Prüfung bestanden! Dank engagierter Spender*innen konnte dieser Antritt voll finanziert werden. Im Herbst geht es in die zweite Runde.

Weitere Informationen zu allen Unterstützungsangeboten des Vereins unter www.fraubock.at.

Fundraising Verband Austria | Ihr Weg zum Fundraising-Hero: Diplomlehrgang, Fundraising Kongress und Awards

Weiterbildung mit Sinn 

Fundraising ist eine entscheidende Säule für NPOs. Um als Fundraiser*in jedoch erfolgreich zu sein, bedarf es fundierter Kenntnisse und fortlaufender Weiterbildung. Genau hier setzt der Diplomlehrgang Fundraising Operations & Management an. Diese intensive, praxisorientierte Schulung bildet Sie in acht Monaten zum/zur EFA-zertifizierten Fundraiser*in aus.
 

Vernetzung und Austausch 

Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auf dem 30. Österreichischen Fundraising Kongress von 9.-11. Oktober zu vernetzen. Unter dem Motto "Innovate 4 Good" steht der Kongress ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz und Zukunftsperspektiven im Fundraising. Erleben Sie inspirierende Vorträge und nehmen Sie an interaktiven Workshops teil.

Auch in unserem Jubel-Jahr möchten wir wieder kleineren Organisationen die Möglichkeit bieten, kostenfrei am Kongress teilzunehmen, deshalb vergeben wir wieder die heiß-begehrten Kongress-Stipendien. Nutzen Sie die Gelegenheit hier
 

Ideen sichtbar machen 

Mit den Fundraising Awards werden herausragende Projekte und die Menschen dahinter gewürdigt, um ihre Ideen sichtbar zu machen. Auch dieses Jahr suchen wir wieder die besten Fundraising-Kampagnen Österreichs2023! Weitere Infos finden Sie hier.

Georg Engel Unternehmensberatung | (sozial + ökonomisch) * Fachanleitung = arbeitsfitte Arbeitskräfte

„Machen Sie Langzeitarbeitslose fit für einen Job, indem Sie mit ihnen marktfähige Leistungen erbringen. Nach maximal 6 Monate Zeit vermitteln Sie diese Personen an Ihre Mitbewerber.“
So lautet der Auftrag, an sozialökonomische Betriebe[1] im Allgemeinen und an Fachanleiter*innen im Speziellen.
Fachanleiter*innen sind keine Chirurgen und doch arbeiten sie oft am „offenen Herzen“ als erste Ansprechpartner für die Teilnehmer*innen.
Sie sind keine Betriebswirte und doch mitverantwortlich für den wirtschaftlichen Erfolg.
Sie sind keine Pädagog*innen und doch motivieren sie und vermitteln ihren Teilnehmer*innen Skills und Kompetenzen.
Fachanleiter*innen sind in der Regel „normale Handwerker*innen“, die unter besonderen Rahmenbedingungen Großartiges leisten.
                 Dieser BLOG holt auch diese faszinierende Berufsgruppe vor den Vorhang: nuzzes.substack.com
 

[1] Aus der Bundesrichtlinie des AMS: "Der Begriff Sozialökonomischer Betrieb (SÖB) bezeichnet ein arbeitsmarktpolitisches Instrument, das durch die Bereitstellung von marktnahen, aber doch relativ geschützten, befristeten Arbeitsplätzen die nachhaltige Integration von schwer vermittelbaren Personen in den Arbeitsmarkt fördern soll (Vermittlungsunterstützung). Sozialökonomische Betriebe operieren unter Marktbedingungen. Sie haben den sozialen Auftrag, vor allem Personen mit eingeschränkter Produktivität bei der Wiedererlangung jener Fähigkeiten zu unterstützen, die Einstiegsvoraussetzung in den regulären Arbeitsmarkt sind.

GWS | LIEBER WIEDER ist Sieger des VIVIENNE Jury-Preises 2023

Die Vivienne ist DER österreichische Preis für ökologische Textilien, entwickelt von der gemeinnützigen Bundesstiftung COMÚN und dem Klimaministerium. Die Auszeichnung wurde Ende Juni im Rahmen der „Österreichischen Konsumdialoge: Textilien“ in Hallein bei Salzburg verliehen. LIEBER WIEDER, die Nachhaltigkeitsmarke der GWS, ging dabei als Sieger hervor! Wir haben den Preis der Jury, bestehend aus 5 Expert*innen für Mode und Nachhaltigkeit, einstimmig und ausschließlich mit Bestnoten gewonnen.

Die LIEBER WIEDER Textilien bestehen zu 100% aus Holzfaser aus regionalem Waldbestand. Gewonnen aus der Natur, sind die Produkte komplett kompostierbar und biologisch abbaubar. Alle Fertigungsstufen finden im engst möglichen Radius statt. Dadurch können wir Transportwege kurzhalten und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen gewährleisten. LIEBER WIEDER ist kein Qualitätsversprechen, sondern vielmehr Qualitätsbeweis. Aus dieser kompromisslosen Verpflichtung heraus, hat die GWS eine Entscheidungsgrundlage mit 15 Qualitätskriterien entwickelt. Immer mit dem Ziel den größtmöglichen Nutzen für Mensch, Natur und Region zu schaffen, zu entwickeln und anzubieten.

Dass wir nun mit dem VIVIENNE-Preis ausgezeichnet wurden, ist eine unglaubliche Ehre und eine große Belohnung für die Arbeit, die wir in LIEBER WIEDER gesteckt haben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.

iTransform | Mentales Fitnessprogramm iTransform: Empowerment und Stabilität

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt, erfordert Agilität und neue Prozesse. Und die Veränderungen gehen weiter – hier ist es wichtig, dass Mitarbeiter:innen mit den neuen Gegebenheiten Schritt halten können. 

Genau hier setzt unser – bereits mit einem Award im Bereich Business Empowerment ausgezeichnetes - Programm iTransform an: Es stellt Ihren Mitarbeiter:innen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung, die ihnen dabei helfen, persönliche Stabilität aufzubauen und die individuellen Talente und Fähigkeiten bewusst einzusetzen. Das bildet das Fundament für individuelle Resilienz, Wirkung im Unternehmen und effiziente Zusammenarbeit. Diese Form der Selbstführung führt zu mehr Freude am Job und damit verbunden weniger Krankenständen und einer nachhaltigen Steigerung der Produktivität.
 

Mentales Fitnessprogramm iTransform: Empowerment und Stabilität

  • Empowerment: Unser Programm fördert eine positive Einstellung und ermutigt die Teilnehmenden, aktiv auf ihre beruflichen Ziele hinzuarbeiten.

  • Mentale Resilienz: Wir vermitteln bewährte Techniken zur Steigerung der mentalen Widerstandsfähigkeit und zur positiven Bewältigung von Stresssituationen.

  • Kommunikation: Unsere Teilnehmenden trainieren Fähigkeiten, mit gerade im Bereich der Kommunikation häufig auftretenden Irritationen, adäquat umzugehen.

  • Selbstreflexion: Durch gezielte Maßnahmen unterstützen wir den Teilnehmenden, ihre individuellen Talente, Fähigkeiten und beruflichen Ziele zu erkennen.

Wenn auch Sie wieder die Freude am Tun und den gemeinsamen Erfolg in den Fokus stellen wollen – melden Sie sich gerne unter www.itransform.at!

Jugend am Werk Steiermark | Junge Frauen rocken die Technik

Das innovative Pilotprojekt „FemQuest“ von Jugend am Werk Steiermark hat es sich zum Ziel gesetzt, jungen Frauen zwischen 15 und 20 Jahren die digitale Welt auf spielerische Weise näher zu bringen und sie im Rahmen der Berufsorientierung fürs Programmieren und IT-Berufe zu begeistern. Mit an Bord: Die Technische Universität Graz.

Die zunehmende Digitalisierung eröffnet neue Ausbildungs- und Karrierechancen am Arbeitsmarkt. Laut Statistik werden diese jedoch primär von Männern ergriffen. Um diese Ungleichheiten aufzubrechen, jungen Frauen die Scheu vor der Informationstechnologie zu nehmen und ihnen ein breiteres Spektrum an beruflichen Möglichkeiten zu erschließen, wurde „FemQuest“ ins Leben gerufen und die Zusammenarbeit mit dem Institute of Interactive Systems and Data Science der TU Graz gesucht. Dieses hat dazu ein Computerspiel entwickelt, bei dem die Teilnehmerinnen selbst programmieren müssen. Das Feedback aus den Hackathons fließt in die Weiterentwicklung der App ein.

Das Beste daran: Um mitzumachen, braucht es keinerlei Vorerfahrung im Programmieren. Gefragt sind Geschick, Kreativität sowie Spaß am Entwickeln einfallsreicher Lösungen für unterschiedlichste Problemstellungen. Derzeit nehmen 100 junge Frauen am Projekt teil. Um die Kursinhalte für viele nutzbar zu machen, wird eine eigene Weiterbildung samt Handbuch und digitaler Toolbox erstellt. Jugend am Werk Steiermark setzt FemQuest im Auftrag des Frauenministeriums und des AMS um.

Kontakt:
Jugend am Werk Steiermark
Projekt FemQuest
Telefon: +43 664 8000 6 8805
Mail: femquest@jaw.or.at

JAW FemQuest

© Jugend am Werk

Kardinal König Haus | Wege aus der Einsamkeit: Coaching-Paket für Praktiker*innen aus Organisationen und Zivilgesellschaft

Im Sommer suchen manche die "Einsamkeit" - und meinen doch einen freiwilligen, temporären Rückzug an einen angenehmen Ort. Leider hat Einsamkeit eine Kehrseite:
Einsamkeit "hardcore" sieht anders aus: sie tut weh, macht krank, ist tabuisiert und oft unsichtbar. Sie macht vor keiner Altersgruppe Halt und betrifft auch Menschen, die mitten im Trubel des Lebens stehen.

Mit unserem Coaching-Paket arbeiten Sie in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen) an Fragestellungen aus Ihrer beruflichen oder zivilgesellschaftlichen Praxis. Diese können vom Erkennen von Einsamkeit, der Thematisierung intern und extern und dem Entwickeln entsprechender Prozesse und Instrumente bis zu konkreten Maßnahmen reichen. Im Austausch und durch Inputs der Coaches können Sie Ihre Themen vielfältiger sehen, anreichern, Rückmeldungen einholen, testen oder Kooperationen finden.

https://www.kardinal-koenig-haus.at/media/ges_wege_aus_der_einsamkeit_09_23_1.pdf

Kinderfreunde OÖ | Mach deine Berufung zum Beruf bei der Familienzentren GmbH der Kinderfreunde OÖ!

Fachkräftemangel betrifft nicht nur die Industrie, sondern auch NPOs wie bspw.  Kinderbildung- und Betreuungseinrichtungen. Daher sind wir aufgerufen, hier kreative Wege zu gehen u.a. mit einer neuen Kampagne.

Kinderbetreuung bedeutet nicht nur Spiel und Spaß, sondern geht mit einem wichtigen, wertvollen und notwendigen Bildungsauftrag einher, bei dem sich Kinder entfalten, lernen und wachsen dürfen. Dieses wunderbare Berufsfeld gehört endlich vor den Vorhang. Denn wir brauchen gestärkte Kinder für unsere Zukunft – auch als zukünftige Fachkräfte und Spezialist:innen“, so Alexandra Donabauer, HR Leitung der Kinderfreunde OÖ und Bereichsleitung für Qualitätssicherung und Personalmanagement der FZ GmbH OÖ KF. (Video)

Schüler:innen müssen wir davon überzeugen, in diesen sinnstiftenden, krisensicheren Job einzusteigen und ihrer Berufung nachzugehen. Dafür gibt es sogar einen Bonus“, ergänzt Julia Wingert, Teamleitung Personalmanagement. (Video)

„Wir können nicht das System ad hoc ändern, aber innerhalb des Systems, können wir etwas bewegen. Denn wir sind eine einzigartige Organisation mit Herz, wir können Großartiges vollbringen und haben das Vorrecht, den größten Schatz der Gesellschaft auf einer tollen Entwicklungsreise zu begleiten! Wir freuen uns über jede und jeden in unseren Einrichtungen und über alle jene, die noch bei uns beginnen werden!“, fasst Donabauer zusammen. Mehr unter diesem Link.

Sie treffen uns auf der Messe Jugend & Beruf in Wels, heuer von 04. bis 07.10.2023.

EIn Handout über die Möglichkeiten bei der Familienzentren GmbH der OÖ KInderfreunde kann hier heruntergeladen werden.

Aktuelle Stellenangebote der Kinderfreunde Oberösterreich finden Sie hier.

Lebenswelt Heim – Bundesverband | Fachtagung 2023 - Chance und Herausforderung „Pflegelehre“

Rechtliches – Praxiserfahrung – Leadership

Die „Pflegelehre“ (ganz genau: Lehre für Assistenzberufe in der Pflege) wird bestimmt Herausforderungen mit sich bringen und doch wollen wir nun, da die Umsetzung startet, die Chancen sehen und nutzen. Ungefähr zwei Monate nach dem Umsetzungsbeginn ist ein perfekter Zeitpunkt, um die ersten Praxiserfahrungen zu sammeln und sich dazu auszutauschen. Neben dem rechtlichen Rahmen und den aktuellsten Erkenntnissen dazu wird das Thema Leadership groß geschrieben sein. Zusätzlich zu den Fachinputs und dem Austausch von Erfahrungsträgern innerhalb der Branche möchten wir von den langjährigen Erkenntnissen und Erfolgsmodellen anderer Bereiche profitieren und bitten daher auch Lehrbetriebe fremder Branchen, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.

Termine und Veranstaltungsorte:

24.10.2023   Tirol, Vorarlberg, Salzburg-Süd:
Kultur- und Veranstaltungszentrum B4, Bahnhofstraße 4, 6170 Zirl
Zusammenlegung mit dem Fokus Forum 2023 der ARGE Tiroler Altenheime
7.11.2023 Oberösterreich, Salzburg-Nord, Niederösterreich West:
Gasthof Hotel Stockinger, Ritzelhofstraße 63-65, 4052 Ansfelden
14.11.2023Wien, Niederösterreich, Burgenland-Nord:
Haus St. Barbara der Caritas der Erzdiözese Wien, Erlaaer Platz 4, 1230 Wien
15.11.2023Steiermark, Burgenland-Süd, Kärnten
hollu Erlebniswelt Graz, St.-Peter-Gürtel 8, 8042 Graz

Metropolitain Art Club | 2 Skulpturenparks eröffnet

Am 26.6.23 eröffnete des Skulpturenpark im wunderschönen Ambiente des Palais Auersperg. Rund um das Gastrokonzept Palais Freiluft wurden von der Kuratorin Ursula Tuczka 6 Künstler*innen ausgewählt, ihre Skulpturen zu präsentieren. So finden sich weis(s)e Köpfe vom steirischen Künstler Michael Maier bei der Champagnerbar Dosage, im hinteren Teil des Gartens befinden sich die ‚Mirrorhorses‘ von Elisabeth von Samsonow, Philosophin und Professeorin an der Akademie der bildendende. Künste in Wien, der ‚flowerblues‘, aus recycelter LKW-Plane handgenähte, überdimensionale Blumen von Ina Loitzl und eine akustische Skulptur von Tanja Prušnik, Präsidentin des Künstlerhauses. Wenn man den Weg weiter geht gelangt man direkt zum Spiegelei von Gert Resinger, dass sich unweit eines Gastrostandes befindet, der ebenfalls Eier ‚sunny side up‘ serviert. Gert Resinger ist heuer auch im Skulpturengarten im Lisztzentrum Raiding im Burgenland vertreten, der ebenfalls von der Präsidentin des MetropolitainArtClub, Ursula Tuczka, ins Leben gerufen wurde. 

Last but not least befinden sich noch, wie bereits im Vorjahr, 2 Skulpturen von Talos Kedl im vorderen Bereich des barocken Gartens. Sie sind aus Kupfer gearbeitet. ‚Dr. Feelgood’ überragt majestätisch das Gelände während sich ‚verwundete Pflanze‘, ebenfalls eine abstrakte Kupferskulptur, in sie eingliedert. Die Eröffnung fand im Beisein der Künstler*innen, zahlreicher Besucher*innen der Medien, der Wirtschaft und Politik sowie BM a.D. Maria Rauch-Kallat statt. 

Der Skulpturengarten ist bis 2. September 2023 bei freiem Eintritt und bei Schönwetter Mo-Sa 16-23 Uhr in der Trautsongasse 1B, 1080 Wien zu besichtigen. Führungen auf Anfrage unter office@metropolitain.at.

Copyright Fotos: Dieter Mandl, Laura Jagoschütz

Noch ein Skulpturenpark im Lisztzentrum Raiding

Noch bis Oktober 2023 begleitet ein Skulpturenpark im Lisztzentrum Raiding im Burgenland die Besucher der Konzerte vom Eingang bis zum Konzerthaus. Schlendern Sie entlang verschiedener Skulpturen von Charlotte Seidl, Heidi Tschank und Ulrike Truger sowie Martin Schrampf, Gert Resinger und Rudolf Kedl.

ÖGF | Workshops und Webinare im 3. Quartal 2023

Workshop: Modul „SEX, WAS?“
06.-07.10.2023

Anleitung zu professionellem, sexualpädagogischem Handeln anhand sexualpädagogischer Methoden basierend auf dem Methodenhandbuch „SEX, WAS?” und verschiedenen Aspekten der Jugendsexualität. Die Methoden sind Hilfestellungen für sexualpädagogisches Arbeiten in Schulklassen und Jugendgruppen.
Webinar: Sexuelle Bildung im Volksschulalter
09.11.2023, 14.00-17.00 Uhr

Hochwertige Sexualpädagogik im Volksschulalter ist wichtig, weil: einige Mädchen die Regelblutung um den 10. Geburtstag bekommen, Kinder sexualisierte Sprache und/oder Verhalten zeigen und viele Kinder früh, oft unfreiwillig, in Kontakt mit Pornografie kommen. Es geht um Pubertätsvorbereitung, Gefühlskompetenz, Körperwahrnehmung, Grenzen, typische Fragen dieses Alters sowie Ängste von Lehrpersonen und Erziehungsberechtigten als auch um passende sexualpädagogische Methoden.
Webinar: Verhütung und Verhütungsberatung
30.11.2023, 09.00-13.00 Uhr

Von der Minipille zur Sterilisation – ein Überblick über Verhütungsmittel; hormonelle und hormonfreie Verhütung, Wirkungsweisen und Nebenwirkungen. Was sagen aktuelle Studien? Wie funktioniert professionelle Verhütungsberatung? Welches Verhütungsmittel passt zu wem? Welche Themen müssen unbedingt angesprochen werden? Dies wird von medizinischer und beraterischer Seite beleuchtet.

Weitere Infos, Webinare & Workshops: oegf.at/multiplikatorinnen/fort-weiterbildung

Österreichische Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF), www.oegf.at, www.firstlove.at

RAINBOWS | RAINBOWS-Gruppen entlasten und stärken

Stark in die Zukunft – Die nächsten RAINBOWS-Gruppen starten österreichweit im September/Oktober!

Kinder fühlen sich nach einer Trennung oft allein gelassen, wissen nicht, wie sie mit dem plötzlichen Verlust der vertrauten Lebenssituation umgehen sollen. Sie brauchen jemanden, der für sie da ist. Um schwerwiegende Folgen zu verhindern, ist eine präventive Unterstützung besonders wichtig. RAINBOWS-Treffen finden in Kleingruppen statt, an denen je ca. vier Kinder teilnehmen. Während der 12 Treffen kommen spielerische und kreative Methoden zum Einsatz. Vertrauen und Vertraulichkeit spielen dabei eine wesentliche Rolle. Den Kindern wird zu Beginn gesagt, dass alles, was sie erzählen, in der Gruppe bleibt. Das ist oft eine große Erleichterung für sie, weil sie hier ihrer Enttäuschung und auch der Wut auf ihre Eltern Ausdruck verleihen können, ohne jemandem weh zu tun.

Bei RAINBOWS finden die betroffenen Kinder Gleichaltrige, die ähnlich fühlen wie sie. Sie finden Verständnis und Gehör für ihre Wut und ihre Trauer, sondern erhalten vor allem auch einen Zugang zu ihren Stärken und Ressourcen. In den 12 Treffen werden alle wichtigen Themen rund um die Trennung bearbeitet. Der Blick richtet sich in die Zukunft, denn Geschehenes kann nicht rückgängig gemacht werden. RAINBOWS stärkt die Kinder und hilft ihnen, positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln – trotz der Belastungen, denen sie ausgesetzt sind.

In den begleitenden Elterngesprächen erfahren Eltern, was sie in dieser schwierigen Zeit für ihre Kinder tun können.

Für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren werden spezielle YOUTH-Gruppen angeboten!

Weitere Informationen und Anmeldung: www.rainbows.at

Bild Kinder auf Fallschirm

© www.frischauf-bild.at

ROTE NASEN Clowndoctors | Nase auf und lauf: Mehr als 50 Läufe für Humor und Lebensfreude

ROTE NASEN LAUF in Wien am 10. September 2023 als großes Familienfest

Seit Ende März 2023 gehen bei den ROTE NASEN LÄUFEN wieder an vielen Orten Österreichs Menschen an den Start, um mit ihrer Startspende all jenen Clownbesuche zu ermöglichen, die ein Lachen und Zuversicht dringend benötigen. Dabei steht das Miteinander, nicht die sportliche Leistung im Mittelpunkt. Am 10. September 2023 gastiert die fröhliche Laufserie in Wien und verwandelt die Prater Hauptallee in eine bunten Laufstrecke und Bühne für ein großes Bewegungs- und Familienfest – unter Mitwirkung vieler ROTE NASEN Clowns, die auf und abseits der Strecke für Unterhaltung sorgen.

Die Laufstrecke ist ein Rundparcours auf der Prater Hauptallee und entweder 1,9 oder 3,8 Kilometer lang. Es können so viele Runden wie gewünscht zurückgelegt werden – je nach Lust und Laune. Die Teilnehmer*innen können laufend, spazierend oder walkend mitmachen, mit Ein-, Zwei- und Dreirad, mit Kinderwagen oder Rollstuhl. Egal wie schnell oder wie weit - beim ROTE NASEN LAUF ist dabei sein alles!

Im Vordergrund stehen Lachen und Fröhlichkeit, nicht sportliche Höchstleistungen. Denn alle Läufer*innen verfolgen ein gemeinsames Ziel: Durch die eigene Teilnahme andere mit einem Clownbesuch in einer schwierigen Lebenslage zu unterstützen und ihnen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern.

Anmeldung + Programm:  https://www.rotenasenlauf.at/lauf/wiener-rote-nasen-lauf-2023

Samariterbund Österreich: „Noch einmal das Leben erleben“ mit der Wunschfahrt

Herzenswünsche für Schwerstkranke: Samariterbund startet einen berührenden Spendenaufruf für die Samariter-Wunschfahrt.

Der Samariterbund rückt in den nächsten Wochen eine außergewöhnliche Initiative ins Scheinwerferlicht: die Samariter-Wunschfahrt. Bei diesem besonderen Service geht es darum, schwerstkranken Erwachsenen und Kindern einen letzten Wunsch zu erfüllen: Die ehrenamtlichen Wunscherfüller:innen des Samariterbundes bringen Menschen in ihrer letzten Lebensphase gut umsorgt an ihren Sehnsuchtsort – mit professioneller medizinischer Betreuung und im speziell ausgestatteten Wunschfahrt-Auto. Die Samariter-Wunschfahrten sind für den Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos. Finanziert wird die Initiative aus Spenden – und für diese wird in der neuen TV- und Radio-Kampagne geworben.

In einem sehr berührenden Spot lässt ein Wunschfahrt-Fahrgast sein bewegtes Leben Revue passieren. Der Slogan „Noch einmal das Leben erleben“ fasst die Philosophie der Wunschfahrt dabei perfekt zusammen: Am Ende des Lebens sind es meist die einfachen Dinge, die einem Menschen die größte Freude bereiten.

Entworfen wurde die Kampagne von der Agentur d.signwerk, die schon für das preisgekrönte #samaritergepflegt-Werbekonzept verantwortlich zeichnete. Gesprochen wird der 30-Sekünder vom bekannten deutschen Schauspieler Sky du Mont. Die sonore und warme Stimme des TV-Stars passt perfekt zur schönen Kampagnenbotschaft. Der ORF (TV & Radio), ProSiebenSat.1 PULS 4 und Österreichs SuperStreamer Joyn unterstützen den Spendenaufruf mit kostenlosen Schaltungen.

Hier geht es zum TV-Spot

Samariterbund Wien | 10 Jahre Internetcafé Zwischenschritt

Im Mai 2013 eröffnete der Samariterbund Wien das Internetcafé  ZwischenSchritt in Wien Simmering. Mit diesem innovativen Angebot werden Menschen aus der Wohnungslosenhilfe dabei unterstützt, am digitalen Leben teilzunehmen. Im Café stehen Computer zum Surfen und Arbeiten zur Verfügung. Sozialarbeiter:innen und Peermitarbeiter:innen, die selber Wohnungslosigkeit oder Ausgrenzung erlebt haben, stehen bei Bedarf unterstützend zur Verfügung. Darüber hinaus werden im Internetcafé auch Workshops und Schulungen angeboten.

In den zehn Jahren seit Eröffnung des Internetcafés hat das Thema digitale Exklusion an Brisanz gewonnen. Die Entwicklung der Technik wie auch die gesellschaftlichen Veränderungen und Krisen haben den Zugang für marginalisierte Gruppen weiter erschwert. Der digitale Hürdenlauf erfordert mehr und mehr Ressourcen: finanziell, technisch sowie persönlich. Angebote aller Art sind online wesentlich günstiger als im Geschäft oder am Schalter, meistens gibt es gar keine Alternative mehr. Zum 10-jährigen Jubiläum im Juni feierten wir nicht nur, sondern tauschten auch Einblicke in aktuelle Entwicklungen aus und diskutierten über Möglichkeiten der digitalen Teilhabe. Am 16. Und 17. Oktober wird es eine Fortsetzung geben, bei der das Thema Bewegungsfreiheit im digitalen Raum, insbesondere für Frauen, im Fokus stehen wird. Gemeinsam wollen wir neue Perspektiven entdecken und Lösungsansätze erarbeiten.

Mehr unter folgendem Link.

Solidaris Wirtschaftsprüfungs mbH | "Update" Gemeinnützigkeit 2023

Gerne nehmen wir die Gelegenheit war und dürfen zum Update Gemeinnützigkeit 2023 einladen, und zwar am Do 28.9.2023, 13.00-17.00 Uhr in der Diplomatischen Akademie Wien:

Den 1. Teil eröffnet Helmut Mahringer vom Wirtschaftsforschungsinstitut mit der Präsentation aktueller Forschungsergebnisse zur Entwicklung des Arbeitskräftepotenzials in den nächsten Jahren in Österreich im Allgemeinen und im NPO-Bereich im Speziellen. Anschließend erfahren Sie neues zu arbeitsrechtlichen bzw kollektivvertraglichen Änderungen von den Experten der Sozialwirtschaft Österreich.

Im 2. Teil der Veranstaltung werden wir Sie über (bevorstehende) unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Änderungen informieren, hier wird insbesondere das vom Ministerrat in seiner Sitzung vom 4.7.2023 beschlossene Reformpaket zur Spendenbegünstigung und Gemeinnützigkeit einen Schwerpunkt darstellen.

Anmeldung unter diesem Link.

St. Anna Kinderkrebsforschung | 35 Jahre St. Anna Kinderkrebsforschung - Forschen, um Kinderleben zu retten

Gesundheit ist wohl unser wertvollstes Gut. Fehlt sie, sind alle anderen Probleme plötzlich unwichtig. Ein krebskrankes Kind wünscht sich nichts sehnlicher als wieder gesund zu werden. Jährlich erkranken in Österreich etwa 300 Kinder und Jugendliche an Krebs. Heute können bereits vier von fünf krebskranken Kindern und Jugendlichen, die in den 1960er Jahren noch als unheilbar galten, gerettet werden. Der St. Anna Kinderkrebsforschung, hauptsächlich durch Spenden finanziert, ist es in den vergangenen 35 Jahren gelungen, sich nicht nur als wichtigstes Zentrum für onkologische Forschung bei Kindern und Jugendlichen in Österreich zu etablieren, sondern ist auch weltweit ein renommiertes Forschungsinstitut geworden. Sie hat in den vergangenen Jahrzehnten u.a. einen wichtigen Beitrag dafür geleistet, dass bessere Diagnose- und Behandlungsmethoden für Kinderkrebs zur Verfügung stehen. Das Ziel ist allerdings noch lange nicht erreicht! Solange nur ein Kind an Krebs stirbt, gibt es noch viel zu tun. Es gilt zum einen, die Überlebenschancen betroffener Kinder noch weiter zu verbessern und zum anderen, Nebenwirkungen und Spätfolgen der Therapie zu reduzieren.

Jede Spende hilft, um einmal allen krebskranken Kindern eine gesunde Zukunft zu ermöglichen:

Empfänger: St. Anna Kinderkrebsforschung
Bank: Erste Bank
IBAN: AT66 2011 1000 0318 3777
BIC: GIBAATWW

Transformationsmanagers | Der Fragebogen, der es ermöglicht, Happiness in Teams zu messen

Transformationsmanagers Logo

In der heutigen Berufswelt ist effiziente Teamarbeit von zentraler Bedeutung, und die Freude an der Zusammenarbeit bildet dabei das Herzstück. Unsere neueste Innovation, der HappinessIndikator stellt diese in den Fokus.

Durch umfassende Forschung mit der Universität Wien unterstützt vom FFG, haben wir einen Fragebogen entwickelt, der es ermöglicht, Happiness in Teams zu messen und gleichzeitig wertvolle Einblicke in Arbeitsbedingungen, Arbeitsbeziehungen, persönliche Ressourcen, Organisationsbedingungen und die Bereitschaft zur Transformation zu erhalten.

  Unser Fragebogen bildet den Ausgangspunkt für jede erfolgreiche Teamentwicklung. Warum?

  • Neue Einsichten: Der Fragebogen analysiert verschiedene Einflussfaktoren auf die Team-Happiness. Von Arbeitsbedingungen bis hin zu persönlichen Ressourcen – es entstehen Einblicke, die als Grundlage für gezielte Verbesserungen dienen.

  • Individuelle Empfehlungen: Auf Basis der gesammelten Daten erstellen wir eine individuelle Präsentation mit Entwicklungs- und Handlungsempfehlungen. Unser Feedback unterstützt dabei, gezielte Schritte zur Steigerung der Effizienz mit Freude im Team zu setzen.

  • Gemeinsamer Workshop: Unsere Expert:innen stehen zur Verfügung, um die Ergebnisse im Rahmen eines Teammeetings zu präsentieren und gemeinsam mit dem Team Maßnahmen zu entwickeln, die auf den Erkenntnissen basieren und zu produktiverer und harmonischerer Zusammenarbeit führen.

Ein magisches Angebot – geringer Zeitaufwand, geringe Kosten und viel Wirkung. 

Zur LernAPP und zum Programm Readiness geht es unter diesem Link!

Für mehr Infos melden Sie sich gerne bei uns: happydoing@itransform.at

Unitas Solidaris | Reform der steuerlichen Spendenbegünstigung und Gemeinnützigkeit!

Vor dem Sommer wurde das „Gemeinnützigkeitspaket“ beschlossen, welches mit 01.01.2024 umgesetzt werden soll.

Folgende Änderungen sind im Wesentlichen geplant:

Ausweitung der spendenbegünstigten Zwecke auf alle gemeinnützigen Zwecke gemäß der Bundesabgabenordnung; es sollen daher zukünftig im Bildungsbereich auch die Elementarpädagogik und Schulbildung, die Berufsaus- und Fortbildung sowie die Erwachsenenbildung und im Sportbereich alle Sportvereine spendenbegünstigt sein.

Folgende Verfahrenserleichterungen sollen dafür vorgesehen werden:

  • spendenbegünstigte Tätigkeit bereits nach Ablauf eines Jahres

  • vereinfachtes Meldeverfahren für kleinere Vereine über einen Steuerberater

  • „automatische“ Verlängerung der Anerkennung als begünstigte Spendenempfänger, bei Verlängerungsantrag über einen Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer

Des Weiteren sind geplant:

  • rückwirkende Sanierung unwesentlicher Satzungsmängel bei tatsächlich gemeinnütziger Geschäftsführung

  • Anhebung der Umsatzgrenze für eine automatische Ausnahmegenehmigung von EUR 40.000 auf EUR 100.000

  • Möglichkeit der Erteilung einer Ausnahmegenehmigung mit rückwirkender Wirkung

  • Unschädlichkeit von Kooperationen zwischen gemeinnützigen Organisationen und nicht gemeinnützigen Organisationen unter gewissen Voraussetzungen

Kontakt
Mag. Eduard Jahns
Steuerberater

E: e.jahns@unitas-solidaris.at
T: +43 1 513 4602-24
M: +43 664 886 13 243

Verein Jugend und Kultur | Kulturvermittlung für Lehrlinge „kreAKTIV“  bekommt Kulturpreis

NÖ Kulturpreis geht heuer auch wieder nach Wiener Neustadt

Ungewohnte Post aus St. Pölten kam dieser Tage ins Büro des Vereins Jugend & Kultur in Wiener Neustadt geflattert. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter persönlich informierte über den Beschluss der NÖ Landesregierung, dass „kreAKTIV – Kultur in der Lehre NÖ“ heuer den Anerkennungspreis in der Sparte „Sonderpreis 2023 – Kunst und Kultur für junge Menschen“ verliehen wird.

„Das ist natürlich eine große Freude!“, so Susanne Marton, Geschäftsführerin des Vereins. „Besonders in diesem Jahr, wo wir das 10-jährige Jubiläum unserer Kulturvermittlungs-Initiative an Berufsschulen feiern. Der Preis ist eine große Auszeichnung für die Künstlerinnen und Künstler, die wir an die Berufsschulen vermitteln und an Bernd Plaschka, der kreAKTIV von Anfang an so erfolgreich koordiniert.“

kreAKTIV schickt seit dem Schuljahr 2012/13 regionale Künstler*innen und Künstler an niederösterreichische Berufsschulen, wo sie mit Lehrlingen gemeinsam an einzigartigen, kreativen Projekten arbeiten. Die Lehrlinge erweitern dabei in der Berufswelt wichtige soziale und persönliche Kompetenzen. In den letzten zehn Jahren haben rund 4000 Lehrlinge an allen Berufsschulen in Niederösterreich an insgesamt 206 kreAKTIV-Workshops teilgenommen.

Verein LOK | Grätzelkreis

Mit dem Grätzelkreis startet der Verein LOK eine neue Initiative. Dabei kommen Menschen aus der Nachbarschaft zusammen und setzen ihre eigenen Talente und Fähigkeiten ein um füreinander da zu sein. Jede*r einzelne Teilnehmer*in bringt selbst Anliegen mit, wo er*sie um Unterstützung bittet und stellt andererseits die eigenen Kompetenzen für andere Personen im Grätzelkreis zur Verfügung. Durch ihr Erfahrungswissen fungieren die Teilnehmer*innen als Expert*innen in eigener Sache.

​So können sie ihr persönliches Netzwerk erweitern und sich unabhängiger von professioneller Betreuung machen. Kernelement eines Grätzelkreises ist es die Gruppe als sicheren Ort zu erleben und durch gemeinsames Nachdenken und Handeln sowohl als Gruppe als auch als Einzelperson zu wachsen. 

​Die Gruppengröße beträgt rund 10 Personen. Die Teilnehmer*innen werden von einem*einer Volontär*in aus der Nachbarschaft unterstützt und von einem*r geschulten Grätzelkreis-Coach*in professionell begleitet.

​Das Konzept stammt von unserer niederländischen Partnerorganisation Pameijer. Bereits 2013 startete Pameijer mit der Entwicklung von sogenannten community-unterstützten Netzwerken im Sozialraum. Mittlerweile gibt es Dutzende von Nachbarschaftskreisen, die im ganzen Land verteilt sind. 

Weiterführende Informationen https://www.nachbarschaftskreis.at/

Verein Wiener Jugendzentren | Neuer Fachpodcast „Jugendarbeit wirkt“

Was ist Offene Jugendarbeit? Wie sieht die Arbeit mit Jugendlichen aus? Wie gestaltet sich der Alltag von Jugendarbeiter:innen? Diese und weitere Fragen werden im Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren beantwortet. Unter dem Titel „Jugendarbeit wirkt“ kommen Jugendarbeiter:innen und andere Expert:innen zu Wort, um ihre Erfahrungen und Impulse aus der Alltagsarbeit zu teilen, Einschätzungen zu gesellschaftlichen Entwicklungen zu geben und jugendrelevante Phänomene einzuordnen. Und natürlich möchten wir auch Personen für die Offene Jugendarbeit begeistern und ihnen die vielfältigen Wirkungen unserer Arbeit näherbringen.
 

Jetzt in die ersten zwei Folgen reinhören!

Die ersten beiden Folgen des Fachpodcasts „Jugendarbeit wirkt“ dienen als Einstieg in das Feld der Offenen Jugendarbeit. Unsere Podcast-Hosts Laura und Martin sprechen zunächst mit unserer Geschäftsführung Manuela Smertnik, dem langjährigen Jugendarbeiter Christian Orou und der mobilen Jugendarbeiterin Özlem Durak, die zudem den Arbeitskreis queer-feministische Mädchen*arbeit leitet.

In Folge zwei gehen wir inhaltlich bereits in die Tiefe. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den pädagogischen Bereichsleiter:innen Magdalena Mangl, Christian Holzhacker und Werner Prinzjakowitsch mit den Prinzipien, Handlungsfeldern und Wirkungen Offener Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren.

Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at.

VIER PFOTEN | Tiertransporte: Die österreichische Bevölkerung will ein Ende des Tierleids

2023 ist für den Tierschutz ein entscheidendes Jahr: Die EU-Kommission wird im Herbst einen Vorschlag für eine neue EU-Tiertransportverordnung vorlegen. Für VIER PFOTEN ein überfälliger Schritt.

„Tiertransporte führen regelmäßig zu unglaublichem Tierleid und legen systemimmanente Missstände auf brutale Weise offen. Auch in Österreich werden lebende Tiere transportiert, exportiert, importiert. Wir fordern daher auch von der hiesigen Regierung, aktiv dazu beizutragen, das enorme Leid zu beenden“, sagt VIER PFOTEN Direktorin Eva Rosenberg.

Unterstützung kommt von der österreichischen Bevölkerung: Eine Market Institut Online-Umfrage im Auftrag von VIER PFOTEN zeigt, dass rund 60 Prozent der befragten Österreicher:innen sich ein Exportverbot von lebenden Tieren in Staaten außerhalb der EU wünschen. 69 Prozent der Befragten wünschen sich ein Verbot von nicht-entwöhnten Kälbern. Ebenfalls fast zwei Drittel der befragten Österreicher:innen fordern ein Verbot von Schiffstransporten. Rund die Hälfte spricht sich für ein Fahrverbot bei Außentemperaturen über 25 Grad aus, weitere 41 Prozent für strengere gesetzliche Regelungen, wie Fahrverbote untertags im Sommer.

„Österreich sieht sich gerne als Vorreiter im Tierschutz. Aber gerade bei den Tiertransporten werden wir in letzter Zeit von einigen anderen EU-Mitgliedsstaaten überholt, allen voran Deutschland. Österreich täte gut daran, seine gesetzlichen Regelungen im Sinne des Tierschutzes, aber auch im Sinne der Bevölkerung endlich zu verbessern“, so Eva Rosenberg.

Bild Schweinestall

© Andrew Skowron | We Animals Media

Volkshilfe Österreich | Umfrage mit pflegenden Angehörigen

Die Volkshilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, pflegende Angehörige bei ihrer herausfordernden und vielseitigen Aufgabe in jeglicher Hinsicht zu unterstützen.

Darum führt die Demenzhilfe der Volkshilfe in diesem Jahr erneut eine Umfrage mit Angehörigen durch, um mehr über diese Herausforderungen zu erfahren, neue Formen der Unterstützung zu schaffen, politische Forderungen formulieren zu können und pflegende Angehörige zu stärken.

Wenn auch Sie eine*n Angehörige*n pflegen, dann würden wir uns freuen auch mehr über Ihre Situation zu erfahren!

Nehmen Sie deshalb gerne an unserer Umfrage teil bzw. teilen Sie die Umfrage mit Menschen aus Ihrem Umfeld, die sich mit dieser Thematik konfrontiert sehen.

Jede Umfrageteilnahme erlaubt uns einen Einblick in die Bedürfnisse einer Gruppe, die noch viel zu sehr im Schatten steht.

ZUR UMFRAGE

Volkshilfe Wien | Junge Erwachsenen auf dem Weg in die Unabhängigkeit unterstützen

Die ersten Schritte im Erwachsenenleben sind für niemanden leicht. Junge Erwachsene werden tagtäglich mit neuen Verpflichtungen konfrontiert. Hilfe wird im eigenem sozialem Umfeld gesucht.
 

Halt

Die Volkshilfe Wien betreut in ihren 13 WGs Kinder- und Jugendliche, die aus den verschiedensten Gründen nicht bei ihrer Familie leben können. Dort finden sie ein neues Zuhause und werden von unseren Sozialpädagog*innen begleitet. Mit dem 18. Geburtstag, so sieht es das Kinder- und Jugendhilfegesetz vor, sind diese Menschen erwachsen und müssen die WG verlassen – sie werden zu „Care Leavern“.

Die Volkshilfe Wien initiierte das Projekt „Care Leaver Mentoring“. Freiwillige Mentor*innen (Mindestalter 21) unterstützen in einem Mentoring-Tandem unsere Bewohner*innen auf dem Weg in das Erwachsenenleben. Ziel des Projekts ist es, den jungen Erwachsenen Halt in der Unabhängigkeit zu geben.
 

Schulungen

Die Freiwilligen werden bei dieser Aufgabe von der Volkshilfe Wien professionell unterstützt. Schulung vor Beginn des Mentorings stellen sicher, dass alle Freiwilligen sich in ihrer Rolle wohl fühlen und eine längerfristige, positive Beziehung zu ihren Mentees aufbauen können. Nur so kann das Projekt erfolgreich sein!

Die Volkshilfe Wien sucht freiwillige Mentor*innen! Am Mi., 13. September 2023, um 18.00 Uhr, findet ein Info-Abend statt. Ein aktiver Mentor wird u.a. von seinen Erfahrungen erzählen. Alle weiteren Details zum Projekt und Termine, finden sich unter: www.volkshilfe-wien.at/clm.

VHW Ikea

© Volkshilfe Wien

Wiener Hilfswerk | Starke Nachfrage: SOMA Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks sorgen für finanzielle Entlastung

Die Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks verzeichneten in den letzten Monaten einen starken Zuwachs an Kundinnen und Kunden, die sich angesichts der gestiegenen Lebenserhaltungskosten mit hohen Belastungen konfrontiert sehen. Mit seinen SOMA Sozialmärkten ist es dem Wiener Hilfswerk möglich, Menschen, denen die Teuerungen schwer zu schaffen machen, ein Stück weit zu unterstützen und für Entlastung zu sorgen.

Dass die massive Teuerung viele Menschen finanziell unter Druck setzt, wird auch mit Blick auf die gestiegene Nachfrage in den Sozialmärkten des Wiener Hilfswerks überdeutlich: Waren es im Frühjahr 2022 noch 4.000, sind es aktuell bereits 6.300 Haushalte mit aktiver Einkaufskarte in den Sozialmärkten – das ist eine Steigerung von fast 60 Prozent innerhalb eines Jahres.

Die SOMA Sozialmärkte des Wiener Hilfswerks im 7. und 14. Wiener Gemeindebezirk bieten Menschen mit niedrigem Einkommen nicht nur eine günstige Einkaufsmöglichkeit, sondern auch ein breites Verkaufssortiment: Neben Lebensmitteln sowie Hygieneartikeln verfügen beide Märkte über eine Café-Ecke, im SOMA Neubau gibt es außerdem einen Secondhand-Bereich. Einkaufsberechtigt sind Menschen mit Wohnsitz in Wien und einem Nettoeinkommen unter der Armutsgefährdungsschwelle.

Nähere Informationen unter: www.wiener.hilfswerk.at/sozialmarkt.

SOMA

© Wiener Hilfswerk/Daniel Nuderscher

Wiener Sozialdienste | 30 Jahre Basale Förderklassen: Eine einzigartige Erfolgsstory

Die Basalen Förderklassen (BFK) der Wiener Sozialdienste Förderung und Begleitung GmbH feiern ihr 30-jähriges Bestehen und blicken auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück. Seit drei Jahrzehnten bieten die BFK gemeinsam mit der Bildungsdirektion Wien ein unvergleichliches Angebot, welches den Schulbesuch für mehrfach schwerstbehinderte, pflegeabhängige Kinder und Jugendliche im schulpflichtigen Alter ohne Kosten für die Eltern ermöglicht. Ein neuer Kurzfilm dokumentiert die Arbeit der Basalen Förderklassen:

Geschäftsführerin Gisela Kersting-Kristof hat gemeinsam mit einem engagierten Team die Grundprinzipien der BFK mitentwickelt, die auf den übergeordneten Zugängen des Dialogs, des individualisierten Unterrichts und der Ganzheitlichkeit basieren. Das Konzept ist einzigartig in Österreich und im europäischen Raum. Es hat sich nicht nur durchgesetzt, sondern auch weiterentwickelt. In den letzten 30 Jahren haben die Basalen Förderklassen einen wichtigen Beitrag geleistet, damit sinnstiftendes Erfahrungslernen möglich wird. Rund 600 Kinder wurden an ca. 5400 Schultagen bis heute begleitet. Aktuell sind die Basalen Förderklassen an vier Schulzentren des Fachbereichs Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik mit zwei Exposituren, zwei Bildungscampus und der Heilstättenschule in Wien (in Summe) mit derzeit 33 Klassen integriert.

Die Finanzierung der Basalen Förderklassen erfolgt über den Fonds Soziales Wien (FSW).

Wiener Sozialdienste | Was macht der Hahn am Tisch?

Sie sehen richtig! Im Geriatrischen Tageszentrum der Wiener Sozialdienste ist der Hahn los. Und das mit voller Absicht. Denn das gefiederte Tier ist – genauso wie Hasen Meerschweinchen und Hunde – Teil der tiergestützten Therapie im Tageszentrum Anton Benya. Alle 14 Tage kommt nämlich eine Tiertherapeutin in Begleitung verschiedener Tiere zu Besuch in die Einrichtung im 12. Bezirk. Dabei haben die Besucher:innen des Tageszentrums die Möglichkeit, mit den Tieren zu interagieren, sie zu füttern, zu knuddeln und zu streicheln.

Einmal im Jahr steht auch ein Besuch am Bauernhof der Tiertherapeutin am Programm des Tageszentrums, was für viele ältere Menschen ein absolutes Highlight ist. Die positiven Effekte der Tiertherapie sind vielfältig: Die Gegenwart von Tieren regt die Besucher:innen zu Aktivitäten an, fördert den sozialen Kontakt und die Kommunikation untereinander. Manche Besucher:innen werden durch die Gegenwart der Tiere an eigene Haustiere aus früherer Zeit erinnert und teilen ihre Gedanken mit anderen.

Weitere therapeutische Angebote drehen sich um das Thema Bewegung, wie etwa die wöchentlichen Qigong-Stunden und zahlreiche verschiedene Gymnastik-Einheiten. Bei Schönwetter nutzen die älteren Menschen den angrenzenden Park für diverse Ballspiele.

Bei der Kunsttherapie können sich die Besucher:innen zu unterschiedlichen Themenstellungen kreativ ausdrücken und ihre Kunstwerke im Tageszentrum ausstellen.

Auf der Terrasse des Tageszentrums steht außerdem ein Hochbeet zum gemeinsamen Gärtnern zur Verfügung.

Eines haben die Angebote im Tageszentrum Anton Benya aber alle gemeinsam – der Spaß kommt nie zu kurz!

WiSo Hahn am Tisch

© Wiener Sozialdienste

WUK | WUK Weiterbildung in Kooperation mit BIV - die Akademie für integrative Bildung

In Kooperation mit dem WUK bietet biv – die Akademie für integrative Bildung ab Herbst im Rahmen ihres Kursprogramms Seminare von Fachexpert_innen aus den WUK Bildungs- und Beratungseinrichtungen zu den Themenfeldern "Autismus und Arbeit" sowie "Psychische Erkrankung und Arbeit" an.

Die Weiterbildungsangebote richten sich an Fachkräfte in der psychosozialen Arbeit, insbesondere in der beruflichen Integration sowie in der Bildungs- und Berufsberatung und greifen auf die über viele Jahre aufgebaute Expertise der WUK Bildungs- und Beratungseinrichtungen in der Beratung und Begleitung von Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen und jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen zurück.

Als Referent_innen fungieren Kolleg_innen von WUK CoachingPlus und der WUK Arbeitsassistenz, die sowohl auf ihre fundierte theoretische Ausbildung als auch auf ihre langjährige Praxis als WUK-Mitarbeiter_innen zurückgreifen können. Im November 2023 werden die zwei ersten Seminare angeboten:

Sabine Koch von der WUK Arbeitsassistenz widmet sich dem Thema „Den Arbeitseinstieg für Menschen mit Autismus-Spektrum -Störung gestalten“, während Sylvia Zotl von WUK CoachingPlus „Gruppensettings für Menschen mit psychischer Erkrankung gestalten“ anbietet.

Zentrum für Soziale Innovation | Herausforderung Partizipation: Ethik, Methoden, Potenzial für Forschungsförderung und Umsetzung

Save the Date: Herausforderung Partizipation: Ethik, Methoden, Potenzial für Forschungsförderung und Umsetzung

Wann: 29. September 2023, 09:00 bis 12:00

Wo: Albert-Schweitzer-Haus, Wien

Es werden Praxisbeispiele der Anwendung des PRO-Ethics-Frameworks für Partizipation vorgestellt, die von Förderagenturen pilotiert wurden. Ebenso werden partizipative Methoden der Evaluierung diskutiert. Alle Akteur:innen, die an partizipativen Prozessen in Forschungsförderung, Umsetzung und Evaluierung Interesse haben, sind herzlich zu dieser Fachveranstaltung eingeladen.

Zum Abschluss gibt es ein kleines Mittagsbuffet.

Diese Veranstaltung wird gemeinsam von FFG, LBG-OIS, der Plattform fteval und dem vom ZSI koordinierten europäischen PRO-Ethics Projekt organisiert.

Für laufende Information und zur Anmeldung: Bitte hier klicken