Julia Stranzl
Dr. Julia Stranzl, Bakk. BA. MA
Assistant Professor
Im eVVZ finden Sie Informationen zu den aktuellen Kursen von Julia Stranzl.
Über
Dr. Julia Stranzl, Bakk. BA. MA forscht und lehrt zu den Themenbereichen strategische Organisationskommunikation, Krisenkommunikation und Mitarbeiter:innenkommunikation. Sie ist Vorsitzende der weltweiten Gemeinschaft für Nachwuchswissenschaftler:innen (ICA Board Student & Early Career Representative, SERC) und Mitglied in der Akademischen Gesellschaft für Unternehmensführung und Kommunikation (AGUK) und dem European Network of Emerging Scholars (EUNES). Vor ihrem Start an der WU war sie Teil der Corporate Communication Research Group (CCom) am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien, wo sie zum Thema Wertschätzung am Arbeitsplatz promovierte. Ihren Master schrieb sie an der Universität Zürich (CHE). Lehrtätigkeiten, Gastvorträge und Forschungsaufenthalte führten sie unter anderem an die Universitá IULM (IT), Lund University (SWE), Universität Leipzig und Mainz (GER), sowie an die Fachhochschule Wiener Neustadt (AUT).
Forschungsinteressen
Krisenkommunikation
Interne Kommunikation
Spezifische Themen: Berufliches Engagement / Disengagement; Wertschätzung
Eine vollständige Liste der Publikationen und Forschungsaktivitäten ist über PURE verfügbar.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
2025 | Hagelstein, Jens, Wahl, Ingrid, Stranzl, Julia, Einwiller, Sabine, Ruppel, Christopher. 2025. Communicating appreciation in the workplace: importance and perception of appreciation from managers and co-workers and its effects on organisational citizenship behaviour. Mehr erfahren |
2024 | Stranzl, Julia, Ruppel, Christopher, Einwiller, Sabine. 2024. Staying emotionally connected while being physically apart–exploring what teleworkers need to stay committed and how internal communication can contribute. Mehr erfahren |
2024 | Stranzl, Julia, Ruppel, Christopher. 2024. Co-creating an appreciative working climate: discussing reasons for appreciation, forms and roles from a communication perspective. Mehr erfahren |
2022 | Ruppel, Christopher, Stranzl, Julia, Einwiller, Sabine. 2022. Employee-centric perspective on organizational crisis: how organizational transparency and support help to mitigate employees' uncertainty, negative emotions and job disengagement. Mehr erfahren |
2021 | Einwiller, Sabine, Ruppel, Christopher, Stranzl, Julia. 2021. Achieving employee support during the COVID-19 pandemic–the role of relational and informational crisis communication in Austrian organizations. Mehr erfahren |
2021 | Stranzl, Julia, Ruppel, Christopher, Einwiller, Sabine. 2021. Examining the role of transparent organizational communication for employees' job engagement and disengagement during the COVID-19 pandemic in Austria. Mehr erfahren |
2018 | Seiffert-Brockmann, Jens, Einwiller, Sabine, Stranzl, Julia. 2018. Character assassination of CEOs in crises – Questioning CEOs’ character and values in corporate crises. Mehr erfahren |
Beitrag in Sammelwerk
2025 | Stranzl, Julia. 2025. Wertschätzung am Arbeitsplatz In: Praxishandbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Hrsg. Huber-Heim, Karin, Weder, Franzisca. Mehr erfahren |
2025 | Stranzl, Julia, Einwiller, Sabine, Ruppel, Christopher. 2025. Employee Appreciation - A communication perspective In: The Routledge Handbook of Employee Communication and Organizational Processes. Hrsg. Kim, Soojin, Buzzanell, Patrice M., Mazzei, Alessandra, Kim, Joeng-Nam. Mehr erfahren |
2024 | Stranzl, Julia. 2024. Blau (1964): Exchange and Power in Social Life In: Schlüsselwerke für die Strategische Kommunikationsforschung. Hrsg. Hoffjann, Olaf, Sandhu, Swaran. Mehr erfahren |
Beitrag in Nachschlagewerk
2024 | Stranzl, Julia. 2024. Job disengagement In: Elgar Encyclopedia of Corporate Communication. Hrsg. Podnar, Klement. Mehr erfahren |
2024 | Stranzl, Julia. 2024. Organizational Commitment In: Elgar Encyclopedia of Corporate Communication. Hrsg. Podnar, Klement. Mehr erfahren |