Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

Lehrveranstaltungen im Master Management im Wintersemester 2025/26

Arbeiten in Teams

  • Gruppen- versus Einzelleistungen: Synergieeffekte bei Gruppenarbeiten

  • Feedback und Reflexion

  • Problemlösungszyklus (Entscheidungen in Gruppen)

  • Konvergentes und divergentes Denken (Denkprozesse in Gruppen)

  • Minoritäts- und Majoritäteneinfluss (Einflüsse auf die Gruppenmeinung)

  • Prozessverluste und Prozessgewinne in Gruppen (Entscheidungsdefizite in Gruppen)

  • Rollen- und Phasenmodelle (theoretische Erklärungen zur Gruppendynamik)

LV 0868

Consulting und Organisationsanalyse

Organisationsberatung - Konzepte, Praktiken, Entwicklung

In diesem Semester diskutieren wird in dieser LV unterschiedliche Zugänge zur Organisationsberatung. Gemeinsam mit Beratungsunternehmen werden Gruppen an Praxisprojekten arbeiten, andere werden einen empiriegestützten Überblick über die österreichischen und internationale Beratungslandschaft erarbeiten. Zum Handwerkszeug der Organisationsberatung gehört auch das Verfassen aussagekräftiger Berichte - dies wird in unserer Schreibwerkstatt geübt. Ein Fieldtrip verhilft zu neuen Perspektiven.

LV 0756

Masterarbeit Coaching

Zentraler Inhalt der LV ist das Verfassen eines Research Proposals zur Master Thesis.

Dies beinhaltet:

  • Formulierung der Forschungsfrage

  • Begründung der Relevanz der Forschungsfrage

  • Einbettung des Forschungsvorhabens in bisherige Forschung

  • Festlegung des Forschungsdesigns

  • Zeitliche Grobplanung für das Verfassen der Arbeit

LV 0750

Organisationstheorien

Die Lehrveranstaltung bietet einen Überblick über die zentralen Organisationstheorien. Im Zentrum stehen dabei deren grundlegende Fragen, Konzepte und Perspektiven auf das Phänomen Organisation sowie Implikationen für die Gestaltung und das Management von Organisationen.

LV 0869