Als Hisham Hawat vor einem Jahr im Rahmen der WU-Initiative für Flüchtlinge als Praktikant ans Kompetenzzentrum für Emerging Markets & CEE kam, hatte er eine recht konkrete Vorstellung von Emerging Markets: "Emerging Markets: das sind wir!" Er bezog sich damit weniger auf sein Heimatland Syrien - das von einigen Ratingagenturen wenn nicht als Schwellenland, so doch als Frontier Market geführt wird - sondern auf die vielen Flüchtlinge aus Nahost, (Nord)Afrika und Zentralasien, die ein ganz neues Business-Potential mit sich bringen. Der Geschmack der Heimat in Form von Gewürzen, Süßem und anderen Spezialitäten, vertraute Gerüche, Farben und Stoffe, und bestimmte Dienstleistungen, die teils unverzichtbar sind und teils einfach liebgewonnen - Hisham Hawat sieht darin ein enormes Marktpotential.
Als Praktikant bei uns schaute er sich um, was die WU sonst noch so zu bieten hat, fand das Gründungszentrum, gewann Preise und ließ sich professionell coachen, um seine Geschäftsidee umzusetzen. "Hisham", sagten wir, "Du scheinst weniger ein Akademiker zu sein, als ein Geschäftsmann". Er legte seine rechte Hand aufs Herz, verneigte sich leicht und antwortete in seiner unnachahmlich respektvoll bescheidenen Art: "Danke für das Kompliment."
In der Wiener Thaliastraße 66 führt er inzwischen seine eigene Zuckerbäckerei, das Taybat. Wir sind stolz auf ihn!