Peter Handler
Ass. Prof. Mag. Dr. phil.
Gebäude D2 (Eingang D)
2. Stock, Raum D2.1.162
Tel: (+43 1) 31336-4991
peter.handler@wu.ac.at
Im eVVZ finden Sie die Lehrveranstaltungen von Professor Handler in diesem Semester.
Zur Person
Studium der Germanistik und Romanistik (Französisch) in Wien und Tours. Lektor für deutsche Sprache und österreichische Landes- und Kulturkunde an der Université de Bourgogne, Dijon. Dissertation über „Wortbildung und Literatur“.
Seit 1986 am Institut für Romanische Sprachen, Gastlehrtätigkeit an verschiedenen europäischen Universitäten, u.a. am Laboratoire des sciences de l’information et de la communication der Université Paris Nord. Neben Wirtschaftsfranzösisch auch Forschung zu Stilistik, Sprachkreativität, Sprache in den neuen Medien.
Buch (Monographie)
| 1993 | Handler, Peter. 1993. Wortbildung und Literatur. Panorama einer Stilistik des komplexen Wortes. Mehr erfahren |
Beitrag in Sammelwerk
| 2019 | Handler, Peter. 2019. Das Phänomen der (Über-)Länge in französischen vs. deutschen Web-Adressen In: Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 29.8.-1.9.2016. Hrsg. Lavric, Eva / Konecny, Christine / Konzett-Firth, Carmen / Pöckl, Wolfgang / Messner, Monika / Jacinto García, Eduardo. Mehr erfahren |
| 2018 | Handler, Peter. 2018. Les noms de domaine – une nouvelle source de créativité langagière In: Jeux de mots, textes et contextes (The Dynamics of Wordplay / La dynamique du jeu de mots 7). Hrsg. Winter-Froemel, Esme / Demeulenaere, Alex. Mehr erfahren |
| 2017 | Handler, Peter. 2017. Company websites. In: Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches. Hrsg. Gerlinde Mautner and Franz Rainer (with Christopher Ross). Mehr erfahren |
| 2017 | Handler, Peter. 2017. Verknappungsvarianten in französischen Web-Adressen In: Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien: Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel. Hrsg. Ströbel, Liane. Mehr erfahren |
| 2017 | Handler, Peter. 2017. Business presentations In: Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches. Hrsg. Gerlinde Mautner and Franz Rainer (with Christopher Ross). Mehr erfahren |
| 2015 | Handler, Peter. 2015. Kollokative und phrasemische Strukturen in französischen vs. deutschen Web-Adressen In: Comparatio delectat II. Akten der VII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Teil 1. Hrsg. Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang. Mehr erfahren |
| 2015 | Handler, Peter. 2015. Word-formation and literature In: Word-Formation. A Handbook of the Languages of Europe. Hrsg. Müller, Peter O. / Ohnheiser, Ingeborg / Olsen, Susan / Rainer, Franz. Mehr erfahren |
| 2013 | Handler, Peter. 2013. Mehr Power für PowerPoint. Kompetenzen und Fertigkeiten für softwaregestütztes Präsentieren. In: Acta linguistica N°9. Teaching foreign languages at universities. Hrsg. Chorvát, Ján. Mehr erfahren |
| 2012 | Handler, Peter. 2012. Vers une « culture PowerPoint » raisonnée In: Actes du 6ème séminaire d’études du groupe GEM « La question du langage et de la communication dans le management international : un défi pour les hommes et les organisations – The language factor in the context of international management: understanding the challenges for organisations and individuals ». Hrsg. [Lecomte, Philippe]. Mehr erfahren |
| 2011 | Handler, Peter. 2011. Ein komparativer Blick auf die morphologische Strukturierung von Web-Adressen im Deutschen und Französischen In: Comparatio delectat. Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Innsbruck, 3.-5.September 2008. Teil II. Hrsg. Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang / Schallhart, Florian. Mehr erfahren |
| 2011 | Handler, Peter. 2011. Web-Adressen effizient gestalten - Strategien aus der Wortbildungsforschung In: Evolution der Informationsgesellschaft. Markenkommunikation im Spannungsfeld der neuen Medien. Hrsg. Steinmann, Cary. Mehr erfahren |
| 2009 | Handler, Peter. 2009. Stilistische Aspekte der Wortbildung und ihre Relevanz in der Wirtschaftssprache In: Acta linguistica N°7. Language for Specific Purposes and Intercultural Communication. Vol.1. Hrsg. Meková, Ludmila. Mehr erfahren |
| 2009 | Handler, Peter. 2009. Stilistische Phänomene der Wortbildung In: Rhetorik und Stilistik – Rhetoric and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung – An International Handbook of Historical and Systematic Research. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] 31.2). Hrsg. Fix, Ulla / Gardt, Andreas / Knape, Joachim. Mehr erfahren |
| 2008 | Handler, Peter. 2008. Stilphänomene in der Wortbildung. Ein Überblick für das Französische In: : Stil ist überall – aber wie bekomme ich ihn zu fassen? Akten der internationalen Stiltagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 18.-20. Mai 2006. Hrsg. Fuchs, Volker / Störl, Kerstin. Mehr erfahren |
| 2007 | Handler, Peter. 2007. Sprachen, Stile und Kulturen. Zur Neupositionierung philologischer Begriffe in der technisierten Kommunikation In: Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft. Interkulturelle Perspektiven. Hrsg. Doleschal, Ursula / Hoffmann, Edgar / Reuther, Tilmann. Mehr erfahren |
| 2005 | Handler, Peter. 2005. Stilanweisungen im Medienwandel In: Schreiben am Arbeitsplatz. Wiesbaden (Verlag für Sozialwissenschaften), 127-152 2005. Mehr erfahren |
| 2002 | Handler, Peter. 2002. E-Mail zwischen Stil und Lifestyle In: Kommunikationsform E-Mail. Tübingen (Stauffenburg), 143-167 2002. Mehr erfahren |
| 2001 | Handler, Peter. 2001. Das E zum Text In: E-Text: Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf. 1-8, Frankfurt/Main etc., Lang 2001. Mehr erfahren |
| 2000 | Handler, Peter. 2000. Interdiskursive Aspekte zu wissenschaftlichen E-Mail-Diskussionen In: Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. 305-319, Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag 2000. Mehr erfahren |
| 2000 | Handler, Peter. 2000. Kommunikation in Zeiten des Internet In: ECOnstructing Language, Nature and Society. The Ecolinguistic Project Revisited. Essays in Honour of Alwin Fill. 395-412, Tübingen, Stauffenburg 2000. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Kaufmännische Bildung im Spiegel literarischer Thematisierungen In: Die Wirtschaftsuniversität Wien. Bildung und Bildungsauftrag. Analysen - Perspektiven - Herausforderungen. Ueberreuter, Wien, S. 23-34 1998. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Sprachen für die Wirtschaftspraxis. Qualitätsgewinn im Fachsprachenunterricht durch Integration von Forschung und Lehre In: Konferencia s medzinárodnou ú?ast´ou 'Výmena skúseností z vyu?ovania jazykov a humanitných predmetov na vysockých školách nefilologického zamerania' 29. máj, 48-57 1998. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. (T)raumschiff Enterprise im Cyberspace: Web-Sprache und Unternehmenskommunikation im Internet In: Wirtschaftssprache. Anglistische, germanistische, romanistische und slawistische Beiträge. Gewidmet Peter Schifko zum 60. Geburtstag. Frankfurt/Main etc., Lang, S. 129-153 1998. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Medientechnische Konzepte in der Modellbildung über Sprache und Kommunikation In: Mediendiskurse. verbal-Workshop Graz 1996. Frankfurt/Main etc., Lang, S.13-25 1998. Mehr erfahren |
| 1997 | Handler, Peter. 1997. Stileigenschaften elektronisch vermittelter Wissenschaftstexte In: Textproduktion in elektronischen Umgebungen. Frankfurt/Main etc., S.89-108 1997. Mehr erfahren |
| 1997 | Handler, Peter. 1997. 'Aufgeben, wir? Nie!' Ausweichstrategien von Wirtschaftsstudent/inn/en bei Kenntnislücken im Französischen In: / Kiko, Heinz (Mitarb.): Fremdsprachendidaktik und Übersetzungswissenschaft. Beiträge zum 1. verbal-workshop, Dezember 1994. Frankfurt/Main etc., S.181-203 1997. Mehr erfahren |
| 1996 | Handler, Peter. 1996. Zwischen 'Flames' und 'Netiquette'. Elektronische Kommunikation als Sprachbiotop versus Textmülldeponie In: / Penz, Hermine (Red.): Sprachökologie und Ökolinguistik. Tübingen (Stauffenburg), S.247-267 1996. Mehr erfahren |
| 1996 | Handler, Peter. 1996. Kommunikation als entscheidender Faktor in der Wirtschaftskooperation. Zum Training fach- und allgemeinsprachlicher Fertigkeiten in einem slowakisch-österreichischen Gemeinschaftsprojekt: Programm, Erfahrungen, Perspektiven In: Linguodidaktische Aspekte der Fachkommunikation im Fremdsprachenunterricht. Bratislava (Stimul), S.98-109 1996. Mehr erfahren |
| 1995 | Handler, Peter. 1995. Stilistik auf dem Daten-Highway. Überlegungen zum stilwissenschaftlichen Umgang mit den neuen Medien In: Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. Frankfurt/Main / etc. (Peter Lang), S.129-147 1995. Mehr erfahren |
| 1995 | Handler, Peter. 1995. Wie eurofit sind mittel- und osteuropäische Wirtschaftsfachleute in der fremdsprachlichen Kommunikation? Bestandsaufnahme und Bedarfserhebung bei Student/inn/en der Internationalen Sommerhochschulkurse der Wirtschaftsuniversität Wien In: Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa. Wien (Passagen), S.169-178 1995. Mehr erfahren |
| 1994 | Handler, Peter. 1994. 'Gu(r)te Fahrt!' Rhetorische Implikationen der Klammer im Wort In: Rhetoric and Stylistics Today. An International Anthology. Frankfurt/Main / etc. (Peter Lang), S.52-58 1994. Mehr erfahren |
| 1994 | Handler, Peter. 1994. Fachsprachliche Fertigkeiten für Osteuropas Manager In: Neue Herausforderungen in Europa. Nottingham (Praetorius), S.72-88 1994. Mehr erfahren |
| 1993 | Handler, Peter. 1993. Maschinen zwischen Menschen. Die Auswirkungen neuer Technologien auf die Qualität der Kommunikation In: Forschung für die Wirtschaft. Im Mittelpunkt: der Mensch. Wien (Service Fachverlag), S.213-222 1993. Mehr erfahren |
| 1993 | Handler, Peter. 1993. Archaismus versus Innovation im Fach- und Gebrauchstext. Chronostilistische Beobachtungen in der betrieblichen Kommunikation In: Grammatikographie der romanischen Sprachen. Akten der gleichnamigen Sektion des Bamberger Romanistentages (23.-29.9.1991). Bonn (Romanistischer Verlag), S.234-263 1993. Mehr erfahren |
| 1992 | Handler, Peter. 1992. Europas Sprachenpolitik und die Rolle Österreichs in der europäischen Verständigung (mit sprachökonomischen und sprachökologischen Anmerkungen) In: Les langues: Pivot du nouvel espace économique européen. Nottingham (Praetorius), S.70-95 1992. Mehr erfahren |
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
| 2006 | Handler, Peter. 2006. Zur Narrativik des "digital storytelling". Textkonstitution in sequenziell angelegten Web-Formaten. Mehr erfahren |
| 1995 | Handler, Peter. 1995. 'There's a message in the wire .' Stilistische Annäherungen an das Phänomen E-Mail. Mehr erfahren |
Populärwissenschaftlicher Artikel
| 2014 | Handler, Peter. 2014. Nagelbett, günstig, rostfrei [Rezension: Puértolas, Romain: Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte]. Mehr erfahren |
| 2008 | Handler, Peter. 2008. Da staut sich schwarze Galle. Ankick, philosophisch: über "Zidanes Melancholie". [Rezension: Jean-Philippe Toussaint: Zidanes Melancholie]. Mehr erfahren |
| 2007 | Handler, Peter. 2007. Von willhaben.at zu gewinn.com. Mehr erfahren |
| 2005 | Handler, Peter. 2005. 14) Jetzt [Rezension: Toussaint, Jean-Philippe: Das Badezimmer]. Mehr erfahren |
| 2002 | Handler, Peter. 2002. Keine Lösung fürs Bügeln! [Rezension: Brooks, Rodney: Menschmaschinen]. Mehr erfahren |
| 2001 | Handler, Peter. 2001. Eine Architektur für das Netz. [Rezension: Lessig, Lawrence: Code und andere Gesetze des Cyberspace]. Mehr erfahren |
| 2001 | Handler, Peter. 2001. Die Garantie zum Trottel. [Rezension: Stoll, Clifford: LogOut. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien]. Mehr erfahren |
| 1999 | Handler, Peter. 1999. Das Lockangebot des Internet. Mehr erfahren |
| 1999 | Handler, Peter. 1999. Das digitale Orakel von Delphi. Mehr erfahren |
| 1999 | Handler, Peter. 1999. Endlich keine Tastatur mehr!. Mehr erfahren |
| 1999 | Handler, Peter. 1999. Blumenmuster und Mandalas. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Der offene Kanal in das Gehirn. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Das Aktuellste im Netz: der Speiseplan. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Wie loggt man in #real.life ein?. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. Wohin soll die Reise gehen?. Mehr erfahren |
| 1998 | Handler, Peter. 1998. So richtig intim im Netz. Mehr erfahren |
| 1997 | Handler, Peter. 1997. Der Kopf als Festplatte. Mehr erfahren |
| 1997 | Handler, Peter. 1997. Im Hagelschlag der Buchstaben. Die Übertragung von Wissenschaftstexten ins Internet hat ihre Tücken. Deren 'Polyphonie' sichtbar und die Bildschirmseiten attraktiv zu machen, das stellt die Forscher vor ungewohnte Aufgaben. Mehr erfahren |
| 1997 | Handler, Peter. 1997. Dazwischen ist eben nichts. Mehr erfahren |
| 1997 | Handler, Peter. 1997. Mit der Nase voraus. Mehr erfahren |
| 1996 | Handler, Peter. 1996. Wenn Hacker Hacker hacken. Mehr erfahren |
| 1996 | Handler, Peter. 1996. Der Einbruch ins Datennetz. Mehr erfahren |
| 1995 | Handler, Peter. 1995. Je hyper der Text, desto hypo die Taxe. In den Texten auf unseren Bildschirmen geht es zunehmend drunter und drüber. Läuft die Sprache am Ende den Sprachwissenschaften davon?. Mehr erfahren |
| 1994 | Handler, Peter. 1994. Student(inn)en, Student/inn/en, StudentInnen. Sprachliche Turbulenzen: Wie bringt man beide Geschlechter in einem Wort unter? Rezension: Ursula Doleschal: Movierung im Deutschen. Mehr erfahren |