Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

WU Master's Day im Frühjahr 2023

Willkommen zum WU Master's Day im Frühjahr 2023

Master's Day verpasst? Hier finden Sie die Aufzeichnung in kompletter Länge:https://youtube.com/live/1dzNuXrJRLI
Wir freuen uns über Ihr Feedback zum Master's Day: https://short.wu.ac.at/Feedback_Mastersday23

Was Sie am WU Master’s Day erwartet!

Jetzt Live

Kommende Session

13:35-13:55 am 27. April 2023 Startet um 13:35 Endet um 13:55

Expert Talk: Studienzulassung Deutsch

Erfahren Sie hier alles rund um die Bewerbung und Aufnahme eines deutschsprachigen Masters an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Jetzt Live

Kommende Session

13:35-14:15 am 27. April 2023 Startet um 13:35 Endet um 14:15

Chat: Studienzulassung Deutsch

Stellen Sie Ihre Fragen rund um das Thema Bewerbung und Zulassung an der Wirtschaftsuniversität Wien.

Jetzt Live

Kommende Session

14:00-14:20 am 27. April 2023 Startet um 14:00 Endet um 14:20

Expert Talk: Master Wirtschaftspädagogik

Mehr als ein Lehramtsstudium: Im Master Wirtschaftspädagogik vertiefen Sie Ihr betriebswirtschaftliches Wissen und lernen, wie Sie es für andere verständlich machen. Dafür erlangen Sie Expertise in den Bereichen Wirtschaftspädagogik und Bildungswissenschaften. Das Studium wird berufsbegleitend und Vollzeit angeboten.

Jetzt Live

Kommende Session

14:00-14:40 am 27. April 2023 Startet um 14:00 Endet um 14:40

Chat: Master Wirtschaftspädagogik

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um den Master Wirtschaftspädagogik.

Jetzt Live

Kommende Session

14:30-14:50 am 27. April 2023 Startet um 14:30 Endet um 14:50

Expert Talk: Master Sozioökonomie

Lösungen für soziale und ökonomische Problemlagen gestalten: Der Master Sozioökonomie zeichnet sich durch integrative Betrachtung von Wirtschaft und Gesellschaft aus. Themen wie soziale Ungleichheit, ökologische Zerstörung oder entfesselte Märkte werden analysiert und Lösungen zu gesellschaftlichen Problemen erarbeitet.

Jetzt Live

Kommende Session

14:30-15:10 am 27. April 2023 Startet um 14:30 Endet um 15:10

Chat: Master Sozioökonomie

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um den Master Sozioökonomie.

Jetzt Live

Kommende Session

15:00-15:20 am 27. April 2023 Startet um 15:00 Endet um 15:20

Expert Talk: Master Steuern und Rechnungslegung

Vernetzung von Steuerrecht und Accounting: Der Master Steuern und Rechnungslegung und kombiniert Rechnungslegung, betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht. Sie werden befähigt, anspruchsvolle Aufgaben der internationalen unternehmerischen Praxis aus Sicht des Steuerrechts und Accountings zu lösen.

Jetzt Live

Kommende Session

15:00-15:40 am 27. April 2023 Startet um 15:00 Endet um 15:40

Chat: Master Steuern und Rechnungslegung

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um den Master Steuern und Rechnungslegung.

Jetzt Live

Kommende Session

15:30-15:50 am 27. April 2023 Startet um 15:30 Endet um 15:50

Expert Talk: Master Management

Verantwortungsbewusst die Zukunft managen: Der Master Management vermittelt Führungstheorien, Managementinstrumente und soziale Kompetenz. Sie lernen, werteorientiert zu managen und qualifizieren sich als Entscheidungsträger*in oder Führungskraft in For-Profit oder Non-​Profit-Organisationen.

Jetzt Live

Kommende Session

15:30-16:10 am 27. April 2023 Startet um 15:30 Endet um 16:10

Chat: Master Management

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um den Master Management.

Jetzt Live

Kommende Session

16:00-16:20 am 27. April 2023 Startet um 16:00 Endet um 16:20

Expert Talk: Master Export- und Internationalisierungsmanagement

KMU's zum internationalen Erfolg führen: Der Master Export- und Internationalisierungsmanagement bildet Entscheidungsträger*innen im KMU-Management mit Fokus auf Internationalisierung aus. Hier lernen Sie wirtschaftliche Veränderungsprozesse zu entwickeln und KMU's zum internationalen Erfolg zu führen.

Jetzt Live

Kommende Session

16:00-16:40 am 27. April 2023 Startet um 16:00 Endet um 16:40

Chat: Master Export- und Internationalisierungsmanagement

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um den Master Export- und Internationalisierungsmanagement.

Jetzt Live

Kommende Session

16:30-16:50 am 27. April 2023 Startet um 16:30 Endet um 16:50

Expert Talk: Master Wirtschaftsrecht

Juristische Top-Ausbildung mit wirtschaftlichem Weitblick: Der Master Wirtschaftsrecht ermöglicht Ihnen eine profunde juristische Ausbildung gepaart mit umfassendem betriebswirtschaftlichen Know-how. Die Kombination von Wirtschaftskompetenz und Rechtswissenschaft ist am internationalen Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Jetzt Live

Kommende Session

16:30-17:10 am 27. April 2023 Startet um 16:30 Endet um 17:10

Chat: Master Wirtschaftsrecht

Stellen Sie hier Ihre Fragen rund um den Master Wirtschaftsrecht.

Jetzt Live

Kommende Session

16:50-17:15 am 27. April 2023 Startet um 16:50 Endet um 17:15

Chat: Masterprogramm Finanzwirtschaft und Rechnungswesen

CFO von morgen werden: Das Programm vermittelt die Themen Finance und Accounting interdisziplinär. Die Anwendung des erworbenen Wissens befähigt Sie zu verantwortungsvollen Führungsaufgaben im Finanzbereich. Spezialisierungen ermöglichen eine individuelle Studiengestaltung.

Unsere Sponsor*innen

Anmeldeformular Expert Talks Master's Day
Bestätigung

* Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Persönliche Daten

Persönliche Daten, die Sie an die Wirtschaftsuniversität Wien (kurz: WU Wien) übermitteln (z. B. Namen, Postanschrift, E-Mail-Adresse oder andere persönliche Angaben) werden nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern gesetzliche Vorgaben nicht ausdrücklich etwas anderes verlangen.

Ferner verarbeitet die WU die Daten für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und für eigene Marketingzwecke, insbesondere um Sie auf die Angebote der WU aufmerksam zu machen. Rechtsgrundlage sind die berechtigten Interessen der WU (gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie können einer Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit widersprechen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, insbesondere wenn dies für die Organisation des Gewinnspiels oder aus sonstigen rechtlichen Gründen erforderlich ist.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten während eines Besuchs der WU Website bzw. beim Abrufen der unter der Domain „wu.ac.at“ bereitgestellten Inhalte sowie zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in der WU Website Privacy Policy.

Recht auf Widerruf

Sie haben jederzeit das Recht eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass Ihre Daten umgehend gelöscht und somit in keiner Weise weiter verwendet werden. In den jeweiligen Bereichen, bei denen Sie sich für einen Verteiler, den Eintrag in eine Datenbank oder die Zusendung eines Newsletters angemeldet haben, finden Sie auch die jeweilige E-Mail-Adresse, wo Sie Ihren Widerruf oder die Abbestellung bekannt geben können.

Nutzungsdaten

Die WU Wien erstellt beim Besuch der Webseite der WU Wien bzw. beim Abrufen der an der WU Wien unter der Domäne „wu.ac.at“ bereitgestellten Inhalte am aufrufenden Endgerät so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateneinheiten, die am Gerät des Besuchers/der Besucherin ausschließlich dazu angelegt werden, um die Darstellung der aufgerufenen Webseite an das jeweilige Endgerät anzupassen.

Cookies können über die jeweiligen Browsereinstellungen deaktiviert werden, wobei dies jedoch in manchen Fällen die Nutzungsmöglichkeiten der Webseite der WU Wien einschränken kann.

Beim Aufrufen von Webseiten der WU Wien werden von der WU Wien serverseitig folgende Daten gespeichert: 

  • IP-Adresse, von der aus zugegriffen wurde

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Aufrufmethode (z.B. GET)

  • Aufgerufene URL

  • Zugriffsprotokoll (z.B. HTTP/1.1)

  • HTTP-Antwortcode

  • Dateigröße

  • Zuvor besuchte URL (Referrer URL)

  • Betriebssystem und Browsertyp (User-Agent)

Auswertung der erhobenen Daten


Die gespeicherten Daten werden zu folgenden Zwecken ausgewertet:

  • Erstellung von anonymisierten Nutzungsstatistiken

  • Administration des Betriebs der Webseite

  • Erleichterte Nutzung der Webseite

  • Überwachung der Nutzung der Webseite sowie Sicherstellung der Leistungsfähigkeit

  • Zusammenstellung demografischer Daten

  • Verbesserung der Qualität des Webangebots

  • Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs

  • Durchsetzung von geltenden Nutzungsbedingungen

Eine personenbezogene Auswertung der Daten findet nicht statt.

Haftung

Sämtliche Texte auf der Webseite der WU Wien wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Eine Haftung der WU Wien wird daher ausgeschlossen. Die Links zu anderen Webseiten wurden sorgfältig ausgewählt. Da die WU Wien auf deren Inhalt keinen Einfluss hat, übernimmt die WU Wien dafür keine Verantwortung.

Newsletter

Alle Einsendungen mit aktiviertem "Newsletter"-Button erhalten innerhalb von zwei Wochen eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink. Bitte bestätigen Sie diesen Link, um künftig den regelmäßigen WU Newsletter (maximal 1 pro Monat) zu erhalten.

Eine Abmeldung ist jederzeit über den "Newsletter abbestellen"-Link im Newsletter sowie per Mail an newsletter@wu.ac.at möglich.

Über die Wirtschaftsuniversität Wien

An der 1898 gegründeten Wirtschaftsuniversität Wien, begegnen sich knapp 21.500 Studierende aus rund 110 Ländern und vernetzen sich in einem Umfeld, das von Weltoffenheit und Diversität geprägt ist. Die WU liegt mitten in Wien, einer der schönsten Metropolen Europas, und die lebenswerteste Stadt 2022 (The Global Liveability Index - Economist). Der klimaneutrale Campus WU mit modernster und barrierefreier Infrastruktur bietet Freiraum für Diskurs, Austausch und Vernetzung. Auch Architekturliebhaber*innen kommen auf ihre Kosten: Die Gebäude wurden von 6 internationalen Stararchitekt*innen entworfen. 

Innovation hat an der WU Tradition, denn unsere Studierenden erhalten nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung, sondern erlernen auch die Fähigkeiten, die sie benötigen, um verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft und Gesellschaft zu übernehmen: Sie erwerben ein breites Kompetenzspektrum zur Bewältigung der wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit.