Außenansicht des D2 Gebäudes

Public Governance and Public Auditing

Forschungsfeld: Aktuelle Urban Management- und Governance-Trends

Rechnungskontrollbehörden (RKB) haben eine wichtige Funktion im öffentlichen Institutionengefüge. Als Kontrollorgane stellen sie heute eine der wenigen Einrichtungen dar, die einen gesamthaften Blick auf öffentliche Organisationslandschaften einnehmen. Zudem erarbeiten RKB auf Basis ihrer Prüftätigkeit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Wirksamkeit und Effizienz des Verwaltungshandelns und der Geschäftstätigkeit öffentlicher Organisationen. Inwiefern diese Empfehlungen von den betroffenen Organisationen und Organisationseinheiten auch umgesetzt werden und zu einer tatsächlichen Verbesserung führen, hängt auch von der Akzeptanz der RKB durch die Geprüften ab. Dieser Blick auf die Legitimität von RKB und ihren Empfehlungen rückt damit die Perspektive der geprüften Organisationen – der Kund*innen – ins Zentrum des Interesses. Gleichzeitig ist die Kund*innen-Sicht ein wesentliches Kriterium zur Beurteilung der Prüfqualität von RKB, die ja selbst in der Regel keinerlei externen Kontrollinstanzen unterliegen: Alternative Instrumente der Qualitätssicherung (neben der Kund*innen-Sicht sind auch Peer-Reviews durch andere RKB zu nennen) sind daher notwendig, um diese Lücke zu schließen. Die empirischen Studienergebnisse bilden die Grundlage für einen laufenden Austausch mit Einrichtungen der Gebarungskontrolle und wurden bei einem internationalen Fachjournal zur Veröffentlichung angenommen.

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Höllerer, Priv.-Doz. Dr. Stephan Leixnering