Studierende sitzen im Outdoorbereich vor dem LC Gebäude

Sommersemester 2014

LV-Nummer LV-Leiter/in LV-Titel
4038 ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner, Univ.Prof. Mag.Dr. Sigrid Stagl, M.S., ao.Univ.Prof. Dr. Gunther Maier, Dr. Fred Luks, ao.Univ.Prof. Dr. Ruth Simsa, PD Mag.Dr. Barbara Haas, ao.Univ.Prof. Dr. Andreas Novy, ao.Univ.Prof. Mag.Mag.Dr. Andreas Resch, Univ.Prof. Dr. Peter Berger, Dipl.-Vw.Dr. Reinhard Mechler Zukunftsfähiges Wirtschaften I
4047 Dr. Oliver M. Feldmann Grundfragen der Wirtschaftsethik
4106 Univ.Prof. Michael Müller-Camen, Ph.D. Nachhaltiges Personalmanagement
4116 Mag. Alexandra Anderluh, Mag. Maria Dieplinger Kurs V Seminar B – Grüne Logistik
4140 Dr. Eva Waginger Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Umwelttechnologie: Ist Nachhaltigkeit rechenbar? Ökoprodukte und ihre Bewertung
4153 ao.Univ.Prof. Dr. Regine Bendl Instrumente des Diversitätsmanagements
4159 ao.Univ.Prof. Dr. Johanna Hofbauer Wirtschaftssoziologie
4176 Alexander Novotny, MSc. Ethical Computing
4275 Ass.Prof. Dr. Sebastian Alber Nachhaltiges Ressourcenmanagement und Umwelttechnologie - Sustainability Management
4433 Mag. Helmut Schüller, Dr. Reinhard Paulesich Unternehmen und Regionen. Ethische, ökologische und Aspekte nachhaltiger Entwicklung
4478 Dr. Monika Knassmüller Public Management VIII - Management spezifischer Politikbereiche
4479 Dr. Heike Mensi-Klarbach Einführung in das Diversitätsmanagement
4545 ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Produkte und KonsumentInnen
4584 Dr. Gerhard Pramhas ZuWi II: Innovation und soziale Prozesse in wertschöpfenden Unternehmen
4601 Univ.Prof. Dr. Verena Madner Umweltrecht
4644 Manuel Burger, MA, Mag.Mag. Reinhard Millner E&I Project: Social Entrepreneurship
4692 Mag. Lukas Mandl ZuWi II: Stakeholder Management unter dem Gesichtspunkt Nachhaltigkeit-orientierter CSR
4698 Univ.Prof. Dr. Peter Berger ZuWi II: Wirtschafts- und Unternehmensethik
4706 Dr. Florentine Maier Public Management VII - Gesellschaftliche Aspekte des Nonprofit Management
4733 Dr. Elisabeth Götze Ethical Issues in International Business
4771 Mag.Mag. Andreas Nachbagauer ZuWi II: Soziale Dynamiken und nachhaltige Gesellschaft
4773 Mag. Nadja Schefzig ZuWi II: Praxisbezogenes Diversity Management - Unterschiede als Vorteil
4777 Dr. Oliver M. Feldmann ZuWi II: Ethik und Ökonomie
4794 Dr. Wolfgang Fellner Institutionelle Ökonomik
4867 Univ.Prof. Dr. Christian Riegler S22 Wertorientierte Unternehmensrechnung
4923 Dr. Otto Penz ZuWi II: Sustainability in Consumption - Why Lifestyles Matter
4935 Mag. Gloria-Sophia Warmuth Strategisches Diversitätsmanagement
4968 Mag. Julia Raupp IB Helps: Developing Fundraising Strategies for International Social Projects
4970 Dr. Franz Eiffe Ökonomie und Politik
5030 Univ.Prof. Dr. Richard Raatzsch, Bernhard Ritter, lic. ZuWi II: Wirtschaftsethik - Grundlagen und Anwendungen
5049 Dr. Michaela Moser ZuWi II: Armut, Verteilung und Lebensqualität im Zeitalter der Globalisierung
5080 Mag. Andrea Schmidt Organisationale Aspekte des Nonprofit-Management
5093 Mag. Matthias Till Spezialisierungslehrveranstaltung - Soziale Probleme (Armut)
5107 Dipl.-Ing. Roman H. Mesicek ZuWi II: Corporate Social Responsibility (CSR) - Die Verantwortung der Unternehmen für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft
5153 Assoz.Prof Dr. Christoph Bezemek Grund- und Menschenrechte
5168 Univ.Prof. Dr. Christian Riegler Wertorientierte Unternehmensrechnung
5173 ao.Univ.Prof. Dr. Ruth Simsa, Univ.Prof. Dr. Michael Meyer Institutionen und Zivilgesellschaft
5174 ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner, Mag.Mag. Susanne Mayer Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden I
5178 ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner, Sylvia Mandl, M.Sc. ZuWi II: Soziologie nachhaltiger Entwicklung
5180 Dr. Christof Miska, MIM (CEMS) Responsible Global Leadership - Leading Responsibly in a Globalized World
5186 Dipl.-Ing. Florian Heiler ZuWi II: Nachhaltigkeit und Innovation: Zeitgemäße Konzepte des Managements von nachhaltiger Innovation und Veränderung
5187 Mag.Dr. Roswitha Hofmann ZuWi II: Diversitätsmanagement und nachhaltige Organisationsentwicklung
5191 Dr. Monika Knassmüller ZuWi II: Ethik und Good (Corporate) Governance
5210 ao.Univ.Prof. Dr. August Österle Social Policy
5216 Univ.Prof. Dr. Verena Madner ZuWi II: Nachhaltigkeit und Partizipation - Die Bedeutung von Demokratie und Öffentlichkeitsbeteiligung für eine nachhaltige Zukunftsgestaltung
5222 Dr. Otto Penz ZuWi II: Erwerbsarbeit in der Wissensgesellschaft – ökonomische Transformationen und soziale Gerechtigkeit
5271 Mag.Mag. Michael Hardt, MA Stop & Think - 'Kritisches Denken' in Bildung, Beruf und Business
5278 Ass.Prof. Dr. Renate Buber, Univ.Prof. Dr. Michael Meyer, Prof. Dr. Georg Von Schnurbein Management in Nonprofit Organisationen
5279 ao.Univ.Prof. Dr. Regine Bendl, Univ.Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger Gender- und Diversitätsmanagement
5294 Mag. Alice Schmidt, M.Sc. Sustainable Business: Managing for Tomorrow
5360 PD Mag.Dr. Barbara Haas Wirtschaftssoziologie
5371 Univ.Prof. Mag.Dr. Sigrid Stagl, M.S. Actors, behaviours and decision processes
5427 Univ.Prof. Dr. Ulrike Schneider Concentration Area - Globalization and Social Policy I
5430 ao.Univ.Prof. Dr. Franz Tödtling, Univ.Prof. Dr. Verena Madner Concentration Area - Globalisation and Multi-Level Policy I
5435 ao.Univ.Prof. Dr. Alfred Sitz Internationale Wirtschaft: Entwicklung
5454 Prof. Julie Elston, BA,BS,MBA,Ph.D. Advanced Management of Public/Nonprofit/Supranational Organizations
5497 Alyssa Schneebaum, Ph.D. Spezialgebiete der Wirtschaftspolitik: Geschlechterverhältnisse und Ökonomie
5501 Dr. Christian Rammel, Univ.Prof. Dr. Verena Madner Sustainability Challenge
5518 Dr. Anja Christanell ZuWi II: Konsumprozesse und nachhaltige Entwicklung
5527 ao.Univ.Prof. Dr. Johanna Hofbauer, Barbara Glinsner, MSc. ZuWi II: Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt in Organisationen
5569 ao.Univ.Prof. Dr. August Österle Zielsetzungen und Einsatzfelder der Sozialpolitik Kurs 2
5570 Dipl.-Ing. Ursula Kopp, Peter Kornfeind ZuWi II: Nachhaltigkeit und CSR - Unternehmerische Verantwortung und ihre systemischen Wechselwirkungen
5574 Mag. Helga Eberherr Instrumente des Diversitätsmanagements
5575 ao.Univ.Prof. Dr. Regine Bendl Strategisches Diversitätsmanagement
5582 PD Mag.Dr. Barbara Haas ZuWi II: Arbeit im Wandel aus sozialer, ökonomischer und ökologischer Perspektive
5587 Dr. Thomas Köllen Ausgewählte Kapitel des Diversitätsmanagements
5589 Dr. Thomas Köllen Einführung in das Diversitätsmanagement
5632 ao.Univ.Prof. Dr. Dieter Gstach, Prof. Dr. Andrea Regoli Ökonomik der Verteilung
5804 ao.Univ.Prof. Dr. Elfie Miklautz Wirtschaftssoziologie
5805 ao.Univ.Prof. Dr. Elfie Miklautz Wirtschaftssoziologie
5825 Prof. Stephen Gillers, Prof. Barbara Gillers Ethics and Taxation
5901 Mag. Laura Sturzeis ZuWi II: Globale Ungleichheitsstrukturen und neue Formen von Wirtschaft und Gesellschaft
5902 PD Dr. Robert-Andre Martinuzzi, Dipl.-Ing. Francesca Montevecchi ZuWi II: Ressourcen-Effizienz in Management und Politik
5903 PD Dr. Robert-Andre Martinuzzi, Norma Schönherr, MSc ZuWi II: Unternehmen und Nachhaltige Globale Entwicklung
5904 Dr. Stephan Leixnering ZuWi II: Dimensionen "guter" Corporate Governance
5913 Mag. Christian Felber ZuWi II: Gemeinwohlökonomie
5929 Mag. Nikolaus Kowall ZuWi II: "In the long run we are all dead?" - Theorie und Praxis nachhaltiger Ökonomie
5944 Univ.Prof. Dr.Dr. Bernadette Kamleitner, Mag. Sophie Süssenbach Marketing and Society Interface
5954 Philipp Piribauer, M.Sc., Tamas Krisztin, M.Sc. ZuWi II: Regionale Ungleichheit und Entwicklung
5955 Dr. Michael Höfler ZuWi II: Lobbying in Österreich in wirtschaftsethischer Perspektive
5964 Ass.Prof. Dr. Sebastian Alber ZuWi II: Technikbewertung von erneuerbaren Energiesystemen
5978 Mag.Dr. Manuel Wäckerle Wahlfach - Umwelt und Wirtschaft I
5979 Univ.Prof. Mag.Dr. Sigrid Stagl, M.S., Annika Regine Scharbert, MSc. Wahlfach - Umwelt und Wirtschaft II
5982 Dr. Eva Waginger ZuWi II: Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum
6052 Mag.(FH) Armin Dieter, MSc. ZuWi II: Availability, Usage and Sustainability of Raw Materials