Diese Website verwendet Cookies für analytische Zwecke zur Optimierung unserer Systeme und Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Mehr Information. Indem Sie auf „Schließen“ klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Schliessen
  • Zum Hauptbereich springen
  • Zum Hauptbereich springen
  • Zur Subnavigation springen
  • Zum Footer springen
  • WU WebZur WU Homepage
  • Quicklinks
  • LEARN
    • Lernmaterialien
    • Tools für den Unterricht
    • Termine, Fristen & Aufgaben
  • Informationen für Studierende
    • Mein Studium
    • Tools & Services
    • Im Ausland studieren
    • Campus
    • Study Service Center
  • Online-Services für Studierende
    • Download von digitalen Dokumenten
    • Rückmeldung
    • Änderung persönlicher Daten
    • Student Rankings
    • uvm.
  • LV- und Prüfungsinfo (LPIS)
    • An- und Abmeldung zu LVs und Prüfungen
    • Noteneinsicht
  • Controlpanel
    • Maildienste
    • Accountpasswort
    • SMS Service
  • Vorlesungsverzeichnis (VVZ)
    • Termine
    • Inhalte der Lehr­ver­an­stal­tungen
    • Beur­tei­lungs­kri­te­rien
  • Supportanfragen (Service Desk)
    • IT-SERVICES
    • LEARN
    • Study Service Center
    • Universitätsbibliothek
  • Bibliothek
  • Campus Plan
  • Institute & Departments
  • Study Service Center
  • Telefonverzeichnis
  • Webmail
Institut für
Slawische Sprachen
Menü
  • Aktuelles
    • Aktuelle Informationen
    • Sprechstunden
  • Studium
    • Kommentiertes VVZ
    • Studienprogramm
    • Anerkennung Russisch
    • Bachelorarbeiten
  • Forschung
    • Aktuelle Forschungsprojekte
    • Veranstaltungen
    • Workshops IKK&IKL
    • Forschungsnetzwerke
    • Monografien und Anthologien
    • Buchreihen
    • Abgeschlossene Projekte
    • Forschungsauszeichnungen
  • Team
  • Geben Sie mindestens zwei Zeichen ein!
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Tagungen und Workshops
  • "Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages” Symposium 21-24 March 2018

"Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages” Symposium 21-24 March 2018

Call ...

Programm ...

Tagungen und Workshops

  • Multimodal Critical Discourse Studies: What is it? What is it good for? (27.11.2017 WU Wien)
  • "Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages” Symposium 21-24 March 2018
  • "Business Communication East and West" (19.4.2018, WU Wien)
  • Russian Business in Fictional Discourses
  • Treffen slawistischer DoktorandInnen in Österreich
  • Slavonic Gender Linguistics 21 - 23 October 2016 WU Vienna
  • Transkriptionsworkshop 1. - 2. Dezember 2016 WU
  • 15. Workshop "Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen" 15. - 17. Juni 2017 WU
Accredited by:
  • Orientierung & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Responsible Disclosure
  • Jobangebote
  • Campus
  • Newsletter

Accredited by:

© 2021 Wirtschaftsuniversität Wien#46942
Menü
Geben Sie mindestens zwei Zeichen ein!

"Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages” Symposium 21-24 March 2018

zurück

Tagungen und Workshops

zurück
  • Multimodal Critical Discourse Studies: What is it? What is it good for? (27.11.2017 WU Wien)
  • "Language Policies in the Light of Anti-Discrimination and Political Correctness: Tendencies and Changes in the Slavonic Languages” Symposium 21-24 March 2018
  • "Business Communication East and West" (19.4.2018, WU Wien)
  • Russian Business in Fictional Discourses
  • Treffen slawistischer DoktorandInnen in Österreich
  • Slavonic Gender Linguistics 21 - 23 October 2016 WU Vienna
  • Transkriptionsworkshop 1. - 2. Dezember 2016 WU
  • 15. Workshop "Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen" 15. - 17. Juni 2017 WU
  • Aktuelles
  • Studium
  • Forschung
  • Team

zurück
  • Zur Website der WU

Ihre Meinung ist gefragt!

Bitte schenken Sie uns 3 Minuten Ihrer Zeit und helfen Sie mit, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil.

Wir wissen Ihr Feedback zu schätzen!

Los geht's

Die Umfrage ist anonym. Sie werden nicht aufgefordert, persönliche Daten einzugeben. Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie auf die Website des online Umfrageinstituts Userneeds weitergeleitet, um die Umfrage durchzuführen. Ihre Daten werden mit Ausnahme des beauftragten Umfrageinstituts niemals an Dritte weitergegeben.