Selbstdarstellung in der mündlichen Unternehmenskommunikation

Zwischen (marktwirtschaftlichem) Anspruch und Wirklichkeit: Aspekte der Selbstdarstellung in der mündlichen Unternehmenskommunikation am Beispiel des Russischen

Im Zentrum stand die Frage nach der Gestaltung und Bewertung von Selbstdarstellung und Self Management als neuen Phänomenen, die im Widerspruch zur kulturell gebotenen Bescheidenheit stehen und mit strategisch klug eingesetztem und kommunikativ adäquat realisiertem Selbstlob bewältigt werden müssen. Komplementär dazu werden die zur Aufdeckung der tatsächlichen Eignung der Bewerber/innen eingesetzten Strategien der Jobinterviewer/innen beschrieben sowie die Darstellung der Vorzüge der eigenen Firma.

Ziel war eine umfassende Beschreibung der tatsächlichen Realisierungsformen der Textsorte Jobinterview im Vergleich zu den propagierten Normen.

Das Projekt basierte auf einer breiten empirischen Basis von Interviews mit Personalmanager/innen und Aufzeichnungen von Bewerbungsgesprächen und in verschiedenen Städten von Arbeitgeber/innen und Bewerber/innen ausgefüllten Fragebögen.

Projektleitung: Renate Rathmayr
Zeitraum: 2008-2011