Spracherwerbsstrategien

Vergleichende Grammatik slavischer Sprachen für die Praxis

Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Vermittlung von Strategien, die zum selbstständigen und effizienten Spracherwerb slavischer Sprachen dienen. Dies geschieht auf der Basis einer bereits bekannten slavischen Sprache (in erster Linie des Russischen oder Tschechischen). Hintergrund ist die Tatsache, dass die berufliche Praxis von im mittel- und osteuropäischen Raum Tätigen häufig das rasche Einarbeiten in neue sprachliche und kulturelle Gegebenheiten und das Zurechtfinden in einem plurilingualen Umfeld erfordert. Das Projekt will daher ein Instrumentarium entwickeln, das eine effiziente Nutzung bereits erworbener (Sprach-)Kenntnisse ermöglicht und so Synergieeffekte beim Erwerb weiterer slavischer Sprachen nutzbar macht. Für diese Ziel sollen Ergebnisse der historisch und komparatistisch orientierten Slavistik und der Spracherwerbsforschung auf die Praxis angewandt und darauf ein Konzept für gezieltes und ökonomisches Sprachenlernen aufgebaut werden.

Projektleitung: Christof Heinz
Partner: Holger Kuße, TU Dresden
Zeitraum: WS 2003/04 - 2007