Interkomprehension in slawischen Sprachen

Interkomprehension in slawischen Sprachen

Inhalt des Projekts war die Erstellung eines gesprochenen Korpus grundlegender kommunikativer Situationen durch slawischsprachige native speakers mit dem Ziel der Erforschung von Interkomprehension zwischen slawischen Sprachen. Im Mittelpunkt stand vor allem die gegenseitige Verständlichkeit von grundlegenden kommunikativen Einheiten, die eine erste Kontaktaufnahme ermöglichen und ein sprachlich-kommunikatives Minimum zur Verständigung in fremdsprachiger Umgebung darstellen sollte. Die Fragen, die an eine derartige Untersuchung gestellt wurden, bezogen sich zum einen auf die real beobachteten Verständnisschwierigkeiten, zum anderen auf die Möglichkeiten der Nutzbarmachungen dieser Ergebnisse für die Didaktik im Rahmen von multilingual trainings. Dabei sollten insbesondere die Fragen, zwischen welchen slawischen Sprachen besonders gravierende Verständigungsschwierigkeiten bestehen und welche unterschiedlichen Grade der Interkomprehension in Abhängigkeit von der Ausgangssprache und dem Grad ihrer Beherrschung festgestellt werden können, beantwortet werden.

Projektleiter: Christof Heinz
Partnerin: Marion Krause
Zeitraum: 2006-2009