Dresscodes in russischen Unternehmen

Die Erforschung von Dress-Codes als Manifestationen eines Diskurses der Reglementierung von Erscheinungsbildern in russischen Unternehmen sollte folgende Fragen klären: ob und auf welche Weise russische Unternehmen das Erscheinungsbild ihrer Angestellten reglementieren bzw. zu reglementieren versuchen (offizielle Unternehmens-Dress-Codes, Beschreibungen üblicher Praktiken); wie sich der Dress-Code eines Unternehmens in der Darstellung (Themen, Argumentationen, Metaphern, Narrativen) der Mitarbeiter_innen darstellt und von diesen angeignet wird (Subjektivierung, Empowerment); in welchem Verhältnis diese Diskurse zu anderen beobachtbaren Dimensionen der entsprechenden Unternehmenskultur steht. Die Ergebnisse der Diskursanalyse wurden im Kontext der (sowjetischen, vorrevolutionären) Kleidungsgeschichte und des aktuellen einschlägigen russischen Alltagsdiskurses (Schlagworte Glamour, Status, Geschmack) interpretiert.

Die Analyse des Dress-Code-Diskurses stützte sich in erster Linie auf Leitfadeninterviews mit Mitarbeiter_innen russischer Unternehmen, die Analyse von Verhaltens-Codices russischer Unternehmen sowie von Dress-Code-Ratgebern.

Zeitraum: 2010-2015

Ansprechpartnerin: Katharina Klingseis (katharina.klingseis@wu.ac.at)