Perspektiven schärfen durch kultursensible Beratung im Studium und Übergang Studium - Beruf

Im Rahmen der Vorstudie sollen die Herausforderungen von Beratenden in höherer Bildung und Personalentwicklung (Studienberater*innen und Personalentwickler*innen) bei der Entwicklung und Schärfung von beruflichen Perspektiven von hochqualifizierten Migrant*Innen erhoben werden. Auf Basis der in der Vorstudie ermittelten Herausforderungen sollen in einer späteren Projektphase zusammen mit den internationalen Partner*innen Tools geschaffen werden, die die Beratenden unterstützen, diversitätssensibel mit den Ratsuchenden berufliche Perspektiven im Dialog zu entwickeln. Die Pilotstudie dient auch der Initiation und Festigung einer Partnerschaft zwischen KollegInnen der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit und der Wirtschaftsuniversität Wien, in deren Rahmen die WU Expertise in angewandter Linguistik auch bei künftigen Projekten zur Beratung einbringt. Der Vergleich zwischen Deutschland und Österreich scheint von besonderem Interesse, aufgrund einer gewissen Vergleichbarkeit und doch auch Unterschiedlichkeit durch andere systemische Gegebenheiten in beiden Ländern.

Langfristiges Ziel ist die Entwicklung und Erprobung von Weiterbildungsangeboten für (Studien-)Berater*innen sowie Personalentwickler*innen, sowie eine Ausweitung des Projekts auf EU-Ebene.

Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Mannheim): Prof. Dr. Gwenn Hiller, Prof. Dr. Eva Brüning

WU Wien: Prof. Dr. Nadine Thielemann

Gefördert durch Mittel der Bundesagentur für Arbeit (DE)

Laufzeit: 2019-2020

Abschlussbericht