Blick auf das D4 und das AD Gebäude

Der 5. Wiener Juristische Salon

Susanne Baer ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, Centennial Professor an der London School of Economics und Lea-Bates-Professorin an der University of Michigan Law School. Von 2011-2023 war sie Richterin des Bundesverfassungsgerichts (Erster Senat).

Neben der Promotion in Frankfurt am Main, dem LL.M. in Michigan und der Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin (Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Verwaltungswissenschaften, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung) hat Susanne Baer Ehrendoktorwürden der University of Michgan (USA), der Universitäten in Hasselt (Belgien), Luzern (Schweiz) und der JKU Linz (Österreich) erhalten. An der HU Berlin hat sie die Law Clinic für Grund- und Menschenrechte und das Institut für Recht und Gesellschaft ins Leben gerufen, war Sprecherin der Gender Studies und Vizepräsidentin der Universität. 

Sie arbeitet vor allem zu Grundrechten und vergleichendem Verfassungsrecht, Antidiskriminierungsrecht, feministischer Rechtswissenschaft und Gender sowie interdisziplinärer Rechtsforschung. Ganz neu erschienen ist bei Herder ihr Buch „Rote Linien. Wie das Bundesverfassungsgericht die Demokratie schützt“.

Anmeldeformular

Die Anmeldefrist endet am 20.10.2025. Bitte betrachten Sie Ihre Anmeldung als verbindlich. Sollten Sie verhindert sein, senden Sie Ihre Abmeldung bitte so bald wie möglich an sekretariat.madner[at]wu.ac.at, damit Plätze auf einer eventuellen Warteliste rechtzeitig vergeben werden können. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Umsicht! 

Datenschutzrechtliche Hinweise:

Mit „Anmeldung abschicken“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen im Formular angegebenen personenbezogenen Daten erhoben, bearbeitet und gespeichert werden.

Diese Daten werden für die Anmeldung zur obigen Veranstaltung benötigt und für die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung verwendet (gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung für die Teilnahme an Veranstaltungen der WU finden Sie weiter unten im entsprechenden PDF-Dokument.

Falls sich Sie überdies für den Institutsnewsletter anmelden, verarbeiten wir die Daten für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit, um Ihnen weitere Informationen und Veranstaltungshinweise zuzusenden.
Sie können einer Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke jederzeit per E-Mail unter sekretariat.madner[at]wu.ac.at widersprechen.

Ihre Daten werden bis auf Widerruf verarbeitet. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Als betroffene Person dieser Datenverarbeitung haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch. Darüber hinaus das Recht, allfällige Beschwerden bei der österreichischen Datenschutzbehörde einzubringen. Nähere Informationen zu den Rechten als betroffene Person sind unter https://www.wu.ac.at/betroffenenrechte abrufbar.

* Pflichtfelder sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.