Hintere Außenansicht des D2 Gebäudes

News NPO ArchivRSS

Spendenverhalten in der Pandemie – Verhalten sich Menschen in Krisen sozialer?

Warum reagierten einige Menschen auf die Covid-19-Krise in einer pro-sozialen Weise, während sich andere aus der Gesellschaft zurückzogen? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir untersucht,…

Neuauflage soeben erschienen: Handbuch der Nonprofit-Organisation

Der NPO-Klassiker für alle Aktiven im NPO-Management. Hrsg.: Michael Meyer, Ruth Simsa, Christoph Badelt

Business-Like and Still Serving Society?

Investigating the Relationship Between NPOs Being Business-Like and Their Societal Roles.

Summer activities of the institute members

Conferences and Summer School

Toward a Better Understanding of Social Origins Theory: A Historical Narrative of Vienna’s Civil Society Organizations

Social origins theory explains variation between civil societies by power relations between socioeconomic classes and by path dependencies. There have been few systematic reflections on which…

Inequality in Volunteering: Building a New Research Front

Die Freiwilligenforschung war und ist vielfach von der Frage geprägt, welche sozialen, ökonomischen und kulturellen Ressourcen dazu beitragen, dass sich Menschen freiwillig engagieren. Nationale wie…

„Sein“ oder „werden“? Zur Frage von organisationalen Mythen rund um das Thema „Talent“ und „Behinderung“

NPO Austria lud Anfang Mai zum virtuellen Sandpit rund um das Thema „behindert sein“ oder „behindert werden“ ein. Die beiden Forscher Daniel Semper und Alexander Fleischmann diskutierten mit…

Wie hängt sozioökonomische Ungleichheit mit Spenden und Freiwilligenarbeit zusammen?

In der Literatur finden sich widersprüchliche Aussagen dazu, ob sich Menschen in Regionen mit hoher sozioökonomischer Ungleichheit stärker zivilgesellschaftlich engagieren als in Regionen mit…

Warum lassen sich NPOs auf Corporate Volunteering Kooperationen ein?

Wenn Unternehmen die Zeit oder das Know-how ihrer Mitarbeiter*innen einer NPO zur Verfügung stellen, spricht man von Corporate Volunteering. Für Unternehmen hat diese Form der Kooperation viele…

Der erste österreichische Social Impact Bond: Eine Fallanalyse

Der erste österreichische SIB – ein von 2015 bis 2018 laufendes Pilotprojekt – bildet die Basis für eine detaillierte Längsschnitt-Fallanalyse, in der Reinhard Millner und Michael Meyer die…