TC Gebäude

Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien

Gemeinsam für finanzielle Teilhabe und nachhaltige Weiterentwicklung 

Im Rahmen der WU Business Case Challenge 2025 ist es uns ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit der nächsten Generation an Entscheidungsträger:innen an einer inklusiven, nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Denn: Finanzielle Zugänglichkeit ist mehr als ein Bankkonto – sie ist der Schlüssel zu gesellschaftlicher Teilhabe, wirtschaftlicher Eigenständigkeit und persönlicher Weiterentwicklung. 

Neben einer modernen Regional- und Universalbank sind wir als RLB NÖ-Wien das Spitzeninstitut der 42 niederösterreichischen Raiffeisenbanken. Während wir uns als „Raiffeisen Wien. Meine Stadtbank“ vor allem auf die Bundeshauptstadt konzentrieren, sind die lokal tätigen selbstständigen Raiffeisenbanken Marktführer in Niederösterreich. Mit einem breiten Angebot für Privatkund:innen, Unternehmen und die öffentliche Hand vereinen wir persönliche Beratung mit digitalen Services. Dabei stehen die Bedürfnisse unserer Kund:innen stets im Mittelpunkt. 

Mit einem ISS ESG PRIME-Rating bewertet, unterstützen wir Unternehmen aktiv bei ihrer nachhaltigen Transformation – hier richtet sich der Fokus vor allem auf den Mittelstand. Im Privatkundengeschäft setzen wir auf innovative Lösungen: So sind wir etwa durch die Kooperation mit Bitpanda Vorreiter bei der Entwicklung digitaler Veranlagungslösungen in der Europäischen Union. Mit „Raiffeisen JUNIOR“ bieten wir als erstes traditionelles Kreditinstitut in Österreich eine Banking-App für Kinder und Jugendliche und leisten damit einen Beitrag zur Financial Education. 

Im Fokus steht auch stets der gesellschaftliche Auftrag: Als RLB NÖ-Wien setzten wir uns gezielt für Finanzbildung ein – insbesondere für Jugendliche, Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund oder benachteiligte Gruppen. Denn finanzielle Kompetenz schafft Selbstvertrauen, schützt vor Risiken und öffnet Türen zu neuen Chancen.  

Darüber hinaus verfolgen wir ambitionierte ESG-Ziele, um unseren ökologischen Fußabdruck konsequent zu reduzieren und Diversität auf allen Dimensionen zu fördern. Wir leben eine wertebasierte Unternehmenskultur, die auf Transparenz, Verantwortung und Nachhaltigkeit fußt.  

Wir freuen uns, mit den Teilnehmer:innen der WU Business Case Challenge neue Zukunftsperspektiven zu entwickeln und den Wandel in Richtung einer chancengerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft aktiv mitzugestalten. 

Mehr lesen...