WU Bühne Festsaal

Wintersemester 2023/24

Die Nachhaltigkeits-Story

Video The Sustainability Story | WU matters. WU talks.

The Sustainability Story | WU…

In der politischen, organisationalen und persönlichen Kommunikation wird „Nachhaltigkeit“ oft als Signalwort für eine bestimmte Denk- und Handlungsweise gebraucht (und missbraucht). Welche Rolle spielen Unternehmen und ihre nichtfinanzielle Berichterstattung dabei, die Nachhaltigkeits-Story zu erzählen? Dieser Vortrag beleuchtet Top-Down-Prozesse, mit denen Nachhaltigkeit „normalisiert“ wird, und zeigt das oftmals übersehene Potential auf, Nachhaltigkeit von unten, also „bottom up“, zu kultivieren, eingebettet in die Organisationsstrukturen und unter Einbeziehung der relevanten Stakeholder.

Vortrag

Franzisca Weder, Professorin für Internationale Organisationskommunikation / Nachhaltigkeitskommunikation, WU Wien

Marken-Boykott

Video Marken-Boykott | WU matters. WU talks.

Marken-Boykott | WU matters. WU…

Marken spüren verstärkt Druck von Konsument*innen, zu gesellschaftspolitischen Fragen Stellung zu beziehen. Andernfalls riskieren sie einen öffentlichen Boykott. Doch schaden solche Boykottaufrufe Unternehmen wirklich? Welche Marken gelten als gesellschaftlich verantwortungsvoll und warum? Wie reagieren Konsument*innen auf Positionierungen zu kontroversen Themen? Und wie sollten sich Unternehmen dieser neuen Situation anpassen? Mit Expert*innen diskutieren wir die Herausforderungen des Zeitalters des Konsument*innenaktivismus.

Einleitender Vortrag

Nils Wlömert, Universitätsprofessor, Vorstand des Instituts für Retailing & Data Science, Department Marketing, WU Wien

Es diskutieren

Andreas Nentwich, Geschäftsführer, Maresi Austria

Lisa Tamina Panhuber, Campaignerin, Greenpeace

Saskia Wallner, CEO, Ketchum Austria

Nils Wlömert, Universitätsprofessor, Vorstand des Instituts für Retailing & Data Science, Department Marketing, WU Wien

Markus Zimmer, Founder & CEO at BuzzValue, Social-Media-Marktforscher & -Experte

Moderation

Cordula Cerha, Assistant Professor, Institut für Retailing & Data Science (RDS), WU Wien

Liebe, Geld & Elternschaft

Video Love, Money & Parenting | WU matters. WU talks.

Love, Money & Parenting | WU…

Helikoptereltern in den USA, autoritäre Eltern in China und anti-autoritäre Erziehung in Schweden – sind die unterschiedlichen Erziehungsstile einfach ein Ausdruck nationalkultureller Normen und Traditionen? Oder sind es vielmehr ökonomische Anreize und Zwänge, gepaart mit den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingung, die die Erziehungspraktiken in unterschiedlichen Ländern formen und unsere Vorstellungen davon prägen, was gute Elternschaft ausmacht? Führt die wachsende Ungleichheit auch zu einem „Parenting Gap“ zwischen wohlhabenderen und ärmeren Familien? In diesem Vortrag präsentiert Matthias Doepke einen neuen Ansatz, der Erziehung und Elternschaft aus einem ökonomischen Blickwinkel heraus erklärt.

Vortrag

Matthias Doepke, LSE - London School of Economics and Political Science

Moderation

Gerlinde Fellner-Röhling, Universitätsprofessorin, stellvertrende Departmentvorständin, WU Wien

WU Managerin des Jahres 2023: Susanne Baumann-Söllner

Video WU Managerin des Jahres 2023 - Susanne Baumann-Söllner

WU Managerin des Jahres 2023 -…

WU Alumna Susanne Baumann-Söllner wird als WU Managerin des Jahres 2023 ausgezeichnet. Die studierte Wirtschaftspädagogin ist Sprecherin des Vorstandes der IAKW-AG, die u. a. das Austria Center Vienna betreibt. Dort wurde während der Covid-19-Pandemie Österreichs größte Impf- und Teststraße betrieben. Den logistischen Grundstein dafür legte ein Pilotprojekt der Managerin, das eindrucksvoll zeigt, wie auch öffentliche Unternehmen innovative Lösungen in sehr kurzer Zeit umsetzen können. In ihrem Vortrag gibt die Innovatorin zudem Einblicke in aktuelle Herausforderungen der Veranstaltungsbranche.

Einleitender Vortrag

Susanne Baumann-Söllner, CEO, Austria Center Vienna

Es diskutieren

Susanne Baumann-Söllner, CEO, Austria Center Vienna

Henrietta Egerth-Stadlhuber, Geschäftsführerin Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Günther Ofner, Vorstand, Flughafen Wien AG

Gerhard Speckbacher, Professor, Vorstand des Departments Strategy and Innovation, WU Wien

Hans-Peter Weiss, CEO, Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H

Moderation

Michael Köttritsch, Ressortleiter "Management & Karriere", Die Presse

"Green Skills“ im Aufwind“

Video „Green Skills“ on the rise | WU matters. WU talks.

„Green Skills“ on the rise | WU…

Um dem Klimawandel und der rasanten Globalisierung zu begegnen, ist es nötig, das Wissen unterschiedlicher Disziplinen integrieren. Was bedeutet das für den Bildungsbereich? Bei dieser Veranstaltung laden wir Sie ein, das Potential transdisziplinärer Bildung zu entdecken und eine resiliente Zukunft mitzugestalten. Gemeinsam mit Stimmen aus der Privatwirtschaft, Unterrichtenden und künftigen Fachexpert*innen wollen wir beleuchten, wo „Green Skills“ besonders gefragt sind und welche Chancen sie eröffnen. Wir zeigen auf, wo noch Defizite bestehen und welche Anpassungen nötig sind, um der neuen Generation von Changemakern den Weg zu bereiten.

Einleitender Vortrag

Marie-Sophie Attems, Stv. Leiterin des RCE Vienna & Senior Scientist, WU Wien

Es diskutieren

Marie-Sophie Attems, Stv. Leiterin des RCE Vienna & Senior Scientist, WU Wien

Serafin Gröbner, Stv. Leiter der Abteilung V/9 – Nachhaltige Entwicklung, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)

Bernadette Kamleitner, Vizerektorin für Forschung und Third Mission, WU Wien

Kacper Koszarek, Vorsitzender von Psychologists for Future Austria

Kyle Yong, Mitbegründer von Energytrack

Moderation

Laura Hohoff, Expertin für Nachhaltigkeitsbildung

Der Preis für den Krieg

Video Der Preis für den Krieg

Der Preis für den Krieg

Explodierende Energiepreise, Inflationsraten im zweistelligen Bereich, Nahrungsmittelengpässe und gestörte Lieferketten – abgesehen von der humanitären Katastrophe hat der russisch-ukrainische Krieg auch gravierende wirtschaftliche Folgen. Wann ist ein Ende der Teuerung in Sicht? Droht weltweite Stagflation? Welche Folgen haben die Sanktionen gegen Russland? Wer profitiert vom Krieg? Und was bedeuten neue politische Allianzen und Abhängigkeiten für die Weltwirtschaft? Wir beleuchten die Dynamik des Krieges und ihre Folgen für unsere globale Wirtschaft.

Es diskutieren

Michael Lysander Fremuth, Universitätsprofessor für Grund- und Menschenrechte, Universität Wien, und Wissenschaftlicher Direktor des Ludwig Boltzmann Instituts für Grund- und Menschenrechte

Judith Kohlenberger, Kulturwissenschaftlerin, Institut für Sozialpolitik, WU

Harald Oberhofer, Universitätsprofessor für Empirische Wirtschaftsforschung, WU; Senior Economist, WIFO

Velina Tchakarova, Gründerin von FACE und Visiting Fellow beim ORF, Indien

Moderation

Jeannine Hierländer, stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsressorts, "Die Presse"

Menschenleben für Mode

Video Dying for some new clothes

Dying for some new clothes

Der Einsturz der Rana-Plaza-Textilfabrik 2013 kostete über 1.000 Textilarbeiter*innen das Leben und brachte die unmenschlichen Bedingungen an die Öffentlichkeit, unter denen unsere Kleidung produziert wird. Die Rana-Plaza-Arbeiter*innen fertigten Kleidung für Marken wie Primark, Zara und Benetton. Was haben wir aus dem Rana-Plaza-Unglück und anderen Skandalen gelernt, bei denen Arbeiter*innenrechten in globalen Lieferketten missachtet wurden? Welche Fortschritte konnten inzwischen erzielt werden? Was funktioniert gut, was nicht? Zehn Jahre nach dem verheerendsten Unglück in der Geschichte der Textilindustrie geht dieser Vortrag der Frage nach, wie nachhaltig unsere globalen Lieferketten tatsächlich sind, und bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen, zum Beispiel neue Lieferkettengesetze.

Vortrag

Miriam Wilhelm, Universitätsprofessorin für Sustainable Supply Chain Management, Department für Wirtschaftsinformatik und Operations Management, WU Wien

Moderation

Gerald Reiner, Universitätsprofessor, Vorstand des Instituts für Produktionsmanagement, Department für Wirtschaftsinformatik und Operations Management, WU

KI und Chancengleichheit

Video AI and equal opportunities | WU matters. WU talks.

AI and equal opportunities | WU…

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer zentralere Rolle in allen Lebensbereichen. Alle KI-Systeme werden von Menschen befüllt, daher spiegelt jede KI auch menschliche Annahmen und Denkmuster wider. Ist es möglich, KI auf Fairness zu programmieren? Bauen diverse Teams auch diverse Datenbanken? Und was können wir von KI lernen? Gemeinsam mit Expert*innen diskutieren wir darüber, wie wir KI so gestalten können, dass künftig alle Menschen davon profitieren.

Es diskutieren

Verena Dorner ist Professorin für Wirtschaftsinformatik und leitet das Institut für Digital Ecosystems an der WU. In ihrer Forschung untersucht sie die Wechselwirkungen zwischen digitalen (Öko-)Systemen, die Gestaltung von Algorithmen und KI-Systemen und das User*innenverhalten.

Johanna Pirker ist Professorin für Medieninformatik an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Assistenzprofessorin an der TU Graz und Leiterin der Forschungsgruppe Game Lab Graz

Michael Platzer ist Mitgründer und Chief Strategist von Mostly AI

Sonja Sperber ist Assistenzprofessorin und Ottillinger-Habilitationsstipendiatin am Department of Strategy and Innovation der WU. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit strategischem und organisationalem Innovationsmanagement, insbesondere mit den Auswirkungen des Gender Data Gap in der Managementpraxis und -theorie.

Moderation

Jan A. Poczynek ist Digitalization Enthusiast, Mitgründer und Geschäftsführer von NOWEVOLVE