Außenansicht des D3 Gebäudes

Arbeitskreis Europäisches Strafrecht

18. September 2025

Mitte September tagte der Arbeitskreis Europäisches Strafrecht an der WU Wien.

Der Arbeitskreis Europäisches Strafrecht ist ein Netzwerk für einen offenen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu Entwicklungen und Herausforderungen des Europäischen Strafrechts in den deutschsprachigen Staaten. Die zweitägige Tagung des Arbeitskreises wurde dieses Jahr von unserem Institut organisiert. Inhaltlich ging es um die strafrechtlichen Aspekte restriktiver Maßnahmen, da die Richtlinie 2024/1226 zur Definition von Straftatenbeständen und Sanktionen bei Verstoß gegen restriktive Maßnahmen der Union zur Umsetzung ansteht. Spannende Vorträge und interessante Diskussionen prägten die zwei Tage, in denen es um die Verhandlungen restriktiver Maßnahmen, deren Einordnung durch den EuGH, die Umsetzung der Richtlinie, Erfahrungen der Freeze&Seize Task Force und in der nationalen Strafverfolgung ging. Abgerundet wurde das Programm der Tagung durch Berichte aus der Europäischen Kommission und dem High level Forum - Future of EU Criminal Law.

Wir danken unseren Referent:innen Philip Bittner (BMEIA Wien), Suzan Denise Hüttemann (Universität Lüneburg), Julie-Enni Zastrow (BMJ Berlin), Johannes Windisch (BMJ Wien), Michael Schmid (Eurojust), Andreas Pollak (petschepollak Rechtsanwälte), Monika Gansterer (BMJ Wien), Ingrid Breit (Europäische Kommission) und Fritz Zeder (BMJ Wien) für ihre spannenden Vorträge und allen anderen Teilnehmer:innen für den lebhaften Austausch.

zurück zur Übersicht