Außenansicht des D3 Gebäudes

Kinderuni / Junge Uni 2025: Was geschieht eigentlich bei Gericht?

16. Juli 2025

Auch dieses Jahr engagierte sich unser Institut wieder bei der Kinderuni an der WU Wien sowie bei der Jungen Uni am IMC Krems.

Im Rahmen der halbtägigen Workshops mit dem Titel „Was geschieht eigentlich bei Gericht? Wir spielen eine Verhandlung vor einem Strafgericht“ bei der Kinderuni 2025 an der WU Wien und der Jungen Uni an der FH Krems konnten Raphaela Bauer-Raschhofer, Konrad Eichblatt, Maria Kattavenos-Lukan, Robert Kert, Lukas Krupitsch, Lena Milacher und Anna Zehetbauer vielen interessierten Kindern einige Grundlagen des Strafrechts und den Ablauf einer Gerichtsverhandlung näherbringen.

In der „Lehrveranstaltung“ lernten die teilnehmenden Kinder die Grundzüge des Strafrechts kennen und schlüpften anschließend gleich selbst in die Rollen von Richter:innen, Staatsanwält:innen, Angeklagten, Verteidiger:innen und Zeug:innen. Die nachgespielte Hauptverhandlung zeigte die Rolle eines Gerichts im Strafverfahren, die Aufgaben der einzelnen Akteur:innen und die große Bedeutung eines geordneten Strafverfahrens auf. Die Kinder bewiesen Verhandlungsgeschick und Schauspieltalent und konnten somit erleben, was für ein faires Verfahren notwendig ist. Mit viel Neugier, Begeisterung und großem Engagement haben sie Argumente vorgebracht, Beweise diskutiert und am Ende ein eigenes Urteil gefällt.

Unser Ziel als Institut war es, den Kindern spielerisch Einblicke in das Strafrecht und die Funktionsweise der Justiz zu geben und ihnen zu zeigen, wie wichtig das Anhören aller Beteiligten sowie die sorgfältige Abwägung aller Argumente in einem Gerichtsverfahren sind.

Wir danken den Organisator:innen der Kinderuni Wien und der Jungen Uni Krems sowie den vielen interessierten Kindern für die aktive Teilnahme an diesem Workshop!

zurück zur Übersicht