Kopie-Festnetztelefonie Cisco
Übersicht über die Funktionen der WU-Cisco-Telefonanlage
tclinkfi_22000_ed04.pdf |
tclinksm_man_20700_ed06.pdf |
voice_platfor...0200_ed19.pdf |
foip_man_31305_ed03.pdf |
ls1_man_911_ed01.pdf |
Die Telefonanlage der WU ist ein Cisco Callmanager und steuert derzeit ca. 1.500 aktive Voice over IP (VoIP) Telefonapparate. Angeschlossen werden diese Apparate am Netzwerk der WU.
Rufumleitungseinstellungen
Rufumleitungseinstellungen definieren wie ein Anruf zu einer WU-Nebenstelle situationsabhängig gehandhabt wird - siehe Darstellung.
Das Vorgehen zum individuellen Umleiten einer Nebenstelle ist unter Rufumleitung / Automatischer Rückruf beschrieben. Sofern Sie Microsoft LYNC Client verwenden referenzieren Sie bitte auf Telefonfunktionen per PC steuern mithilfe von MS LYNC Client.
Verwendete Telefonapparate und zugehörige Anleitungen
An der WU sind verschiedene Cisco Telefonapparate im Einsatz:
Content migration placeholder (table)
This table has been misused for design purposes. Please use default or container elements to build such content.
Telefonfunktionen per PC steuern mithilfe von Microsoft LYNC Client
Die Software "Microsoft LYNC Client" ermöglicht das optionale Steuern der wichtigsten Telefonfunktionen (wie das Wählen von Rufnummern oder das Umleiten der Nebenstelle) per PC und informiert (sofern gestartet) über entgangene Anrufe per E-Mail - siehe Anleitung.
Die Installation des Microsoft Lync-Clients am PC beantragen Sie bitte per Helpdeskeintrag.
Rufumleitung / Automatischer Rückruf
Einzelne Klappen können durch drücken des Softkeys "Alle Uml." gefolgt von<Telefonnummer> umgeleitet werden, bitte achten Sie darauf, dass die Telefonnummer richtig eingegeben wird und für externe Nummern eine zusätzliche 0 erforderlich ist. Bei der Umleitung vom Festnetzapparat zum WU Diensthandy drücken Sie den Softkey "Alle Uml." gefolgt von 80<Nebenstelle>.
Diese Umleitung wird durch drücken von "Uml. Aus" wieder aufgehoben.
Bitte leiten Sie keinesfalls auf die Vermittlung um, wenn Sie nicht an Ihrem Platz sind. Solche Umleitungen werden von den Systemadministratoren umgehend wieder aufgehoben. Zum Finden von Mitarbeiter-Durchwahlen verwenden Sie bitte das WU-Verzeichnis.
Ist ein angerufener Cisco-Telefonapparat besetzt, kann ein Automatischer Rückruf eingerichtet werden. Dies wird durch drücken des Softkeys "Rückruf" danach "Exit" aktiviert. Sobald der besetzte Teilnehmer frei wird, läutet der eigene Apparat. Die freigewordene Nebenstelle kann jetzt mit dem Softkey "Dial" angewählt werden.
Rufübernahme-Gruppen / Sammelanschluss-Gruppen / Chef-Sek-Gruppen
Mehrere Klappen können zu einer Rufübernahme-Gruppe zusammengefasst werden. Anrufe können dann mit dem Softkey "APickup" übernommen werden.
Weiters können Sammelanschluss-Gruppen mit Gruppenkopfnummer eingerichtet werden. Anrufe zu der Kopfnummer können dann zu den Mitgliedern verteilt werden. Mitglieder können sich aus der Gruppe schalten und werden im Verteilmodus so nicht berücksichtigt.
Bei der Chef/Sek-Gruppe kann eine oder mehrere Chef/innen/klappe(n) einer oder mehreren Sekretär/innen/klappe(n) zugeordnet werden. Leitet der/die Chef/in die Nebenstelle zum Sekretariat um, so kann nur dieses einen Anruf durchstellen.
Türöffnen per Telefon
WU-Mitarbeiter/innen, die ein Cisco VoIP Telefon verwenden, können damit die Türen am Campus entriegeln, wenn die notwendigen telefonseitigen Berechtigungen bestehen. Dies ist auch während eines Telefonates möglich.
Das entsprechende Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit dieser sicherheitskritischen Funktion wird vorausgesetzt.
Eine Anleitung zur Türentriegelung per Telefon steht zur Verfügung.
Voicemailbox / Digitaler Anrufbeantworter
Die Voicemailbox wird nach dem Eintrag einer neuen Mitarbeiterin, eines neuen Mitarbeiters im WU Verzeichnis, automatisch erstellt. Bitte den Initial-PIN sofort ändern. (Initial-PIN: Ihre Durchwahl bzw. für Kennungen ab dem 16.8.12 das Geburtsdatum im Format TTMM)
Die Funktionen der Voicemailbox sind:
Sie kann mit einem persönlichen Begrüßungstext besprochen werden.
Die Voicemailbox kann so eingerichtet werden, dass Anrufer/innen nur den Begrüßungstext hören. Das Hinterlegen einer Nachricht kann abgestellt werden.
Die Benachrichtung eines Anrufeingangs wird am Telefonapparat angezeigt.
Besprechen der Voicemailbox
Wählen Sie bitte 919 - Sie werden mit Ihrer Voicemailbox verbunden.
Geben Sie den PIN ein gefolgt von der # Taste - danach werden Sie sprachgesteuert durch das Menü geführt.
Um die Einstellungen der Voicemailbox zu ändern, drücken Sie 8* .
Um Ihren Namen aufzusprechen, drücken Sie bitte 1 - dies dient zur Kennzeichnung der Voicemailbox.
Um eine Begrüßung aufzuzeichnen, drücken Sie die 2. Sie haben die Möglichkeit, für Ihre Voicemailbox unterschiedliche Begrüßungstexte für interne und externe Anrufe aufzuzeichnen.
Mit 4 können Sie die Voicemailbox mit einem Zahlencode (ausgenommen: 1111, 2222, .... 1234, 4321, ...., sowie die Durchwahl) sichern.
Drücken Sie 7, um das Hinterlassen von Nachrichten zu unterbinden.
Umleitung zur Voicemailbox
Die Umleitung von eingehenden Anrufen auf die Voicemailbox erfolgt mit Softkey "Alle uml." gefolgt von 919.
Abfragen der Voicemailbox
Sollte für Sie eine Nachricht hinterlassen worden sein, so erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung. Durch Drücken der "Kuvert"-Taste am Cisco-Apparat oder durch Wählen von 919 können Sie eingegangene Nachrichten abfragen. Sie können die eingegangene Nachricht aber auch über die Verknüpfung in der E-Mail-Benachrichtigung am PC abhören.
Möchten Sie von einem anderen Telefon (egal ob innerhalb der WU oder von extern) Ihre Voicemailbox abhören, so wählen Sie 01/31336 919, Ansage abwarten, <Ihre Durchwahl>#.
Das System fordert sie nun auf, Ihren Sicherheitscode gefolgt von der # Taste einzugeben. Das Sprachspeichersystem teilt Ihnen nunmehr mit, ob und wieviele Nachrichten für Sie vorliegen - Sie werden wiederum sprachgesteuert mit Informationen bezüglich der erforderlichen Eingaben versorgt.
Aufhebung der Umleitung
Die Aufhebung der Umleitung an die Sprachbox erfolgt durch den Softkey "Uml.Aus"
Eine » Anleitung für die Einrichtung der Voicemailbox steht zur Verfügung.
Anfrufprotokoll
Ihr Telefon führt ein Anrufprotokoll welches Sie dazu nutzen können um sich über Anrufe in Abwesenheit zu informieren - siehe gerätespezifische Kurzanleitung.
Konfiguration der Kurzwahltasten
Die Belegung der Kurzwahltasten können Sie mit der Intranet-Anwendung MyPhone durchführen - siehe Anleitung.
Konferenzschaltungen
Die Cisco-Telefonanlage an der WU bietet die Möglichkeit, Konferenzschaltungen aufzubauen. Die Beschreibung zur Herstellung einer Konferenzschaltung finden Sie in der Kurzanleitung des jeweiligen Cisco-Apparates.
Anfordern einer neuen Nebenstelle / Änderung einer bestehenden Nebenstelle
Soll eine neue Mitarbeiterin, ein neuer Mitarbeiter eine bestehende Klappe übernehmen oder wollen Sie eine neue Klappe erstellen lassen, so verfassen Sie bitte einen » Helpdeskeintrag. Tragen Sie dabei bitte im Feld Anfragekategorie Telefonie ein.
Für die Einrichtung neuer Klappen sind folgende Angaben nötig:
Raumnummer und Netzwerkdosennummer
Vor- und Nachname des Benutzers
gewünschte Rufberechtigung (falls nicht International)
evtl. Gruppenzugehörigkeit
gewünschter Telefonapparat (Cisco 8961 oder Cisco 6941)
Tarife
Die aktuellen Tarife sind nach Eingabe des Benutzernamens und des AFS-Passwortes für Mitarbeiter/innen der WU hier angeführt.