Gaitsch, Myriam

Dr.phil. Gaitsch, Myriam

Dr.phil. Gaitsch, Myriam

Projektmitarbeiterin im FWF-Projekt „Neue Mitleidsökonomie und affektive Staatlichkeit. Freiwilligenarbeit im Kontext von Lebensmitteltafeln und Sozialsupermärkten in Österreich“

Myriam Gaitsch ist seit 2025 Postdoktorandin und Projektmitarbeiterin im FWF-Projekt „Neue Mitleidsökonomie und affektive Staatlichkeit. Freiwilligenarbeit im Kontext von Lebensmitteltafeln und Sozialsupermärkten in Österreich“ (gemeinsam mit Brigitte Bargetz, Markus Griesser und Jessica Gasior) am Institut für Soziologie und Empirische Sozialforschung der Wirtschaftsuniversität Wien.

Forschungsschwerpunkte
  • Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

  • Digitalisierung und Geschlecht

  • feministische Organisationsforschung

  • Staatlichkeit und Emotionen

Kurzbiografie

Bevor sie an die WU gekommen ist, arbeitete Myriam Gaitsch an der Universität Wien (Institut für Politikwissenschaft). Zudem ist sie aktuell auch als Senior Scientist an der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA) tätig.

Sie promovierte 2022 am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. Zuvor studierte sie Soziale Arbeit, Sozialpolitik und Religionswissenschaft an der Universität Fribourg (CH) und schloss anschließend ihren Master in Politikwissenschaft an der Universität Genf (CH) ab. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen (sozial-)staatlicher Transformationsprozesse, Wandel von Arbeit und Geschlechterregimen, Digitalisierung, Humanisierung von Arbeit sowie Geschlecht und soziale Ungleichheit. Aktuell beschäftigt sie sich insbesondere mit affektiven Methodologien und den emotionalen und affektiven Dimensionen von Staatlichkeit, Widerstand und Freiwilligenarbeit.