News/Awards

WU Prämierung
Für besondere Forschungsleistungen am Department für Privatrecht gratulieren wir recht herzlich folgenden PreisträgerInnen:
Prämierte Forschungsleistungen 2021
Publikationen 2020Felix Artner LL.B. (WU) | Artner, Felix. 2020. OGH 31.7.2019, 5 Ob 37/19f. Österreichische Juristen-Zeitung, (4): 175-179. |
Mag.iur. Ingeborg Bauer-Mitterlehner BA | Bauer-Mitterlehner, Ingeborg, Tsarova, Liudmila. 2020. Die Rechtsformen der Gesellschaften in Belarus. WiRO Wirtschaft und Recht in Osteuropa. 8 225-229. |
Mag.iur. Karin Burger-Ehrnhofer | Burger-Ehrnhofer, Karin, Schrittweiser, Bettina, Bauer, Biljana. 2020. Mutterschutzgesetz und Väter-Karenzgesetz. 3. Auflage. Wien: ÖGB Verlag. |
Florian Barzal-Ohner LL.M. (WU) | Barzal-Ohner, Florian. 2020. Zugang von E-Mail-Erklärungen bei Abwesenheit. Zivilrecht aktuell (Zak). 268-271. |
Mag.iur. Matthias Dangl LL.M. | Dangl, Matthias. 2020. Die EU-Richtlinie über Verbandsklagen - ein Ultra-vires-Akt? Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht. 798-803. |
Jakob Deutsch LL.M. (WU) | Deutsch, Jakob, Leonhartsberger, Alexander. 2020. Wünsche und Erwartungen der Eigentümer - Praktisches Fallbeispiel mit Lösungsskizze - Teil I und II. Aufsichtsrat aktuell. (H 4+5). |
Florian Ebner LL.M. (WU) | Ebner, Florian, Kalss, Susanne. 2020. Die digitale Sammelurkunde – ein erster Schritt zur vollständigen Digitalisierung des österreichischen Wertpapierrechts. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ). 369-380. |
Florian Ebner LL.M. (WU) | Ebner, Florian, Natlacen, Sophie. 2020. OGH 24.10.2019, 6 Ob 128/19w. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ), (2): 146-148. |
Mag.iur. Petra Felzmann | Felzmann, Petra. 2020. OGH 28.5.2020, 17 Ob 1/20a. Österreichische Juristen-Zeitung, (21): 974-978. |
Dr.iur. Philipp Fidler MSc. | Fidler, Philipp. 2020. Der zukünftige Gesellschafter im EKEG – zugleich ein Beitrag zur Ratio Legis des Kapitalersatzrechts. Wirtschaftsrechtliche Blätter (WBL). 601-616. |
Anita Gassner LL.M. (WU), BSc (WU) | Gassner, Anita. 2020. OGH 23. 4. 2020, 6 Ob 56/20h. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR), 512 |
Benjamin Goltner LL.M. (WU) | Goltner, Benjamin. 2020. Die irrtumsrechtliche Zurechnung Dritter - ein Überblick. Zivilrecht aktuell (Zak). 18 (623), 351-354. |
Moritz Hecht | Hecht, Moritz. 2020. Die Umsetzung des Art 17 DSM-RL in nationales Recht. M&R - Medien und Recht. 2020 (5), 265-272. |
Melanie Hollaus LL.M. (WU) | Kalss, Susanne, Hollaus, Melanie. 2020. Flexibilisierung des Gesellschaftsrechts - ein weitreichender Schritt durch das Gesellschaftsrechtliche Covid-19-Gesetz. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ). 49 (2), 84-98. |
Mag. Ines Kager | Kager, Ines. 2020. Urteil des EuGH vom 3.10.2019, Rs C-274/18 (Minoo Schuch- Ghannadan ./. Medizinische Universität Wien). ZESAR (Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht), (5./6.): 244-248. |
Felicia Kain LL.M. (WU) | Kain, Felicia. 2020. Whistleblowing and labour law: The Whistleblower Directive - development, content and obstacles. Italian Labour Law e-Journal. 13 (2), 131-144. |
Mag.iur. Ida Kapetanovic | Kapetanovic, Ida. 2020. 2 Ob 2/19m. Österreichische Juristen-Zeitung, (3): 121-123. |
Veronika Kubasta LL.M. (WU), BSc (WU) | Kubasta, Veronika. 2020. Kinder zweiter Klasse? Zur Zulässigkeit statutarischer Gestaltungen zulasten von Adoptivkindern im Gesellschafts- und Stiftungsrecht. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ). 2020 (3), 179 |
Dr. Miriam Kullmann-Klocke LL.M. | Kullmann-Klocke, Miriam. 2020. Diskriminierung durch algorithmische Entscheidungen: „Equality Through Algorithmic Design“. In: Privatrecht 2050 – Blick in die (digitale) Zukunft, Hrsg. Elena Beyer, Katharina Erler, Christoph Hartmann, Malte Kramme, Michael Müller, Tereza Pertot, Elif Tuna, Felix M. Wilke, 227-253. Baden-Baden: Nomos. |
Alexander Leonhartsberger LL.M. (WU) | Deutsch, Jakob, Leonhartsberger, Alexander. 2020. Wünsche und Erwartungen der Eigentümer - Praktisches Fallbeispiel mit Lösungsskizze - Teil I und II. Aufsichtsrat aktuell. (H 4+5). |
Mag.iur. Martin Legath | Legath, Martin. 2020. Abfindungsvergleich über unvorhersehbare Ansprüche. Zeitschrift für Verkehrsrecht. 360-367. |
Sandra Maier LL.M. (WU) | Kalss, Susanne, Maier, Sandra. 2020. Fallbeispiel zu Lebensphase 5: Die Familie nach dem Ableben des Übergebers. In: Familiäre Vermögensplanung. Länderberichte und Rechtsvergleich - Deutschland, Österreich & Schweiz, Hrsg. Baddeley/Dauner-Lieb/Deixler-Hübner/Kalss/Schauer/Trigo Trindade, 586-604. Wien: Manz. |
Sophie Natlacen LL.M. (WU) | Kalss, Susanne, Natlacen, Sophie. 2020. Branchen- und rechtsformspezifische Beschränkungen. In: Rechtsformwahl, Hrsg. Bergmann/Kalss, 107-132. Wien: Verlag Österreich. |
Sophie Natlacen LL.M. (WU) | Ebner, Florian, Natlacen, Sophie. 2020. OGH 24.10.2019, 6 Ob 128/19w. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ), (2): 146-148. |
Dr.iur. Julia Nicolussi | Nicolussi, Julia. 2020. Anlass- und Krisengesetzgebung im Recht der Hauptversammlung. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ). (5), 306-317. |
Mag. Benedikt Polzer | Polzer, Benedikt. 2020. OGH 22.01.2020, 9 Ob A 120/19s. Österreichische Juristen-Zeitung, 780-783. |
Pauline Poropat LL.M. (WU) | Poropat, Pauline. 2020. OGH 7 Ob 106/19t, 16.12.2019. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR), (5): 257-259. |
Pauline Poropat LL.M. (WU) | Poropat, Pauline, Steindl, Christoph. 2020. C-683/17 Cofemel. MR-Int - Medien & Recht International, (1): 8-12. |
Mag.iur. Dominik Schindl | Schindl, Dominik. 2020. Die neue Unterhaltsberechnung nach 4 Ob 150/19 s – eine verfassungsrechtliche Perspektive. Zeitschrift für Familien- und Erbrecht (EFZ). (04), 153-158. |
Mag.iur. Peter Schöffmann | Schöffmann, Peter. 2020. Insolvenz-Entgelt für Zeitausgleich (Anm zu OGH 8 ObS 1/19h). Das Recht der Arbeit (DRdA), 383-388. |
Manuel Schweiger LL.M. (WU) | Werderitsch, Lena, Schweiger, Manuel. 2021. Zur Zulässigkeit von "Reklamationskostenklauseln" im Verbrauchergeschäft. Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR). 89-93. |
Christoph Steindl LL.B. (WU) | Poropat, Pauline, Steindl, Christoph. 2020. C-683/17 Cofemel. MR-Int - Medien & Recht International, (1): 8-12. |
Veronika Treitl LL.M. (WU) | Treitl, Veronika. 2020. OGH 6 Ob 226/19g. M&R - Medien und Recht, (5): 256-261. |
Elias Ulrich | Ulrich, Elias. 2020. 6 Ob 36/20t. Österreichische Juristen-Zeitung |
Mag.iur. Isabelle Vonkilch | Vonkilch, Isabelle. 2020. Der Vorrang des prozessualen Kostenrechts. Wirtschaftsrechtliche Blätter (WBL). 1 8-15. |
Mag.iur. Lena Werderitsch | Werderitsch, Lena, Schweiger, Manuel. 2021. Zur Zulässigkeit von "Reklamationskostenklauseln" im Verbrauchergeschäft. Zeitschrift für Verbraucherrecht (VbR). 89-93. |
Mag.iur. Jakob Zarari | Zarari, Jakob. 2020. Mitverschuldenszusammenhang und Anlegerschäden. BankArchiv: Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen. 2020 (5), 605-610. |
Dr.iur. Moritz Zoppel LL.M. | Zoppel, Moritz. 2020. Kommentierung der §§ 285- 308 (Von Sachen und ihrer rechtlichen Einteilung). In ABGB Praxiskommentar. Hrsg. Schwimann/Kodek, Wien: LexisNexis. |
Prämierte Forschungsleistungen 2020
Publikationen 2019Mag.iur. Ingeborg Bauer-Mitterlehner BA | Bauer-Mitterlehner, Ingeborg. 2019. Registerpfandrecht an einem Unternehmen in der RF - Teil 1. WiRO Wirtschaft und Recht in Osteuropa. (5), 129-133. |
Mag.iur. Ingeborg Bauer-Mitterlehner BA | Bauer-Mitterlehner, Ingeborg. 2019. Registerpfandrecht an einem Unternehmen in der RF - Teil 2. WiRO Wirtschaft und Recht in Osteuropa. (6), 173-177. |
Mag.iur. Karin Burger-Ehrnhofer | Burger-Ehrnhofer, Karin. 2019. Streitfall Karfreitag - EuGH zwingt zum Handeln. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei. (3), 82-92. |
Florian Ebner LL.M. (WU) | Russ, Alexander, Ebner, Florian. 2019. § 46 BörseG 2018 - Prospekt für die Börsezulassung. In Kommentar zu BörseG/MAR. Hrsg. Kalss/Oppitz/U. Torggler/Winner, Wien: Linde. |
Dr.iur. Philipp Fidler MSc. | Fidler, Philipp. 2019. Kommentierung der §§ 38–45, 57 BörseG (Zulassungs- und Widerrufsverfahren). In Kommentar zum BörseG|MAR. Hrsg. Kalss/Oppitz/Torggler/Winner, 251-343. Wien: Linde. |
Mag.iur. Alexander Figl | Figl, Alexander. 2019. OGH 23.01.2019, 1 Ob 182/18y. Österreichische Juristen-Zeitung, 732 |
Mag.iur. Alexander Figl | Figl, Alexander. 2019. OGH 24.09.2018, 2 Ob 148/18f. Österreichische Juristen-Zeitung, 270-271. |
Anita Gassner LL.M. (WU), BSc (WU) | Gassner, Anita, Winner, Martin. 2019. Kommentierung der §§ 185-187 BörseG 2018. In Kommentar zum BörseG|MAR. Hrsg. Kalss/Oppitz/Torggler/Winner, 1112-1129. Wien: Linde. |
Dr.iur. Marta Joanna Glowacka LL.M. (WU) | Glowacka, Marta Joanna. 2019. Posting of Workers Directive reloaded. Studies on Labour Law and Social Policy. 26 (1), 29-45. |
Benjamin Goltner LL.B. (WU) | Mock, Sebastian, Goltner, Benjamin. 2019. Stellung und Haftung des fehlerhaft bestellten besonderen Vertreters – die Grundsätze des fehlerhaften Bestellungsverhältnisses im Stresstest. AG. 2019 (21), 787-791. |
Sarah Gruber LL.M. (WU) | Gruber, Sarah. 2019. OGH 28.3.2019, 2 Ob 179/18i. Österreichische Juristen-Zeitung, (22): 1014-1016. |
Sarah Gruber LL.M. (WU) | Gruber, Sarah. 2019. OGH 27.4.2018, 8 Ob 29/18z. Österreichische Juristen-Zeitung, (3): 123-127. |
Mag. Ines Kager | Kager, Ines. 2019. Das LSD-BG im Verhältnismäßigkeitstest, Das EuGH-Urteil Maksimovic. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei. (11), 416-426. |
Mag.iur. Ida Kapetanovic | Kapetanovic, Ida. 2019. Kommentierung der Art 84 - 92 EuInsVO (Übergangs- und Schlussbestimmungen). In Kommentar zur Insolvenzordnung. Hrsg. Koller/Lovrek/Spitzer, Wien: Verlag Österreich. |
Mag.iur. Severin-Philipp Kietaibl | Kietaibl, Severin-Philipp. 2019. Das Zusammenspiel von Richter und Sachverständigem bei der Beurteilung von Folgeerkrankungen. Österreichische Zeitschrift für das ärztliche Gutachten. 2019 (4), 82-85. |
Mag.iur. Severin-Philipp Kietaibl | Kietaibl, Severin-Philipp. 2019. Zinsgleitklauseln beim Unternehmenskredit. Österreichische Juristen-Zeitung. (01), 5-12. |
Assist.Prof. Dr.iur. Erika Kovacs | Kovacs, Erika. 2019. Die Entlastung von geringverdienenden Erwerbstätigen durch Mittel des Sozialversicherungsrechts. Journal für Arbeitsrecht und Sozialrecht (JAS). 3 (4), 373-388. |
Veronika Kubasta LL.M. (WU), BSc (WU) | Kubasta, Veronika. 2019. Die Begünstigtenstellung in der Privatstiftung im Spannungsverhältnis zwischen Privatautonomie und Gleichbehandlung. Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV). 2019 (4), 155-159. |
Dr. Miriam Kullmann-Klocke LL.M. | Kullmann-Klocke, Miriam. 2019. Discriminating job applicants through algorithmic decision-making. Ars Aequi. 68 (1), 45-53. |
Mag.iur. Martin Legath | Legath, Martin. 2019. OGH 17. 7. 2018, 4 Ob 113/18y. Österreichische Juristen-Zeitung, (1): 34-35. |
Mag.iur. Martin Legath | Legath, Martin. 2019. OGH 29. 1. 2019, 2 Ob 170/18s. Österreichische Juristen-Zeitung, (11): 508-508. |
Alexander Leonhartsberger LL.M. (WU) | Leonhartsberger, Alexander, Natlacen, Sophie. 2019. Die Harwest AG - Praktisches Fallbeispiel mit Lösungsskizze. Aufsichtsrat aktuell. (H 4), 24-31. |
Alexander Leonhartsberger LL.M. (WU) | Leonhartsberger, Alexander, Natlacen, Sophie. 2019. Die Harwest AG: Weitere offene Rechtsfragen - Praktisches Fallbeispiel mit Lösungsskizze. Aufsichtsrat aktuell. 2019 (H 5), 27-30. |
Sophie Natlacen LL.M. (WU) | Leonhartsberger, Alexander, Natlacen, Sophie. 2019. Die Harwest AG - Praktisches Fallbeispiel mit Lösungsskizze. Aufsichtsrat aktuell. (H 4), 24-31. |
Sophie Natlacen LL.M. (WU) | Leonhartsberger, Alexander, Natlacen, Sophie. 2019. Die Harwest AG: Weitere offene Rechtsfragen - Praktisches Fallbeispiel mit Lösungsskizze. Aufsichtsrat aktuell. 2019 (H 5), 27-30. |
Dr.iur. Julia Nicolussi | Nicolussi, Julia. 2019. §§ 118 - 121. In BörseG-MAR-Kommentar. Hrsg. Kalss/Oppitz/Torggler/Winner, 584-653. Wien: Linde. |
Mag.iur. Peter Schöffmann | Schöffmann, Peter. 2019. Die neue Transparenzrichtlinie. Zeitschrift für Arbeitsrecht und Sozialrecht (ZAS). 244-254. |
Veronika Treitl LL.M. (WU) | Treitl, Veronika. 2019. The Coupling Ban in Data Protection Law - A First Approach - 21. Februar 2019. Jusletter IT. 117-124. |
Dr.iur. Marc Vecsey | Vecsey, Marc. 2019. Registerpfandrecht an Unternehmen in Ungarn - Teil 1. WiRO Wirtschaft und Recht in Osteuropa. 28 (11), 321-324. |
Dr.iur. Marc Vecsey | Vecsey, Marc. 2019. Registerpfandrecht an Unternehmen in Ungarn - Teil 2. WiRO Wirtschaft und Recht in Osteuropa. 28 (12), 358-364. |
Mag.iur. Isabelle Vonkilch | Vonkilch, Isabelle. 2019. Die Auslegung von Wohnungseigentumsverträgen. Wohnrechtliche Blätter (wobl). 420-425. |
Mag.iur. Isabelle Vonkilch | Vonkilch, Isabelle. 2019. Immobilisierung von GmbH-Geschäftsanteilen durch Vorkaufsrechte? Recht der Wirtschaft. 228-232. |
Lisa Ziskovsky LL.M. (WU) | Ziskovsky, Lisa. 2019. Künstliche Intelligenz – mehr immaterielle Werte in der Bilanz? Der Konzern: Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen. 2019 (10), 394-399. |
Dr.iur. Moritz Zoppel LL.M. | Zoppel, Moritz. 2019. Kommentierung der §§ 5 (Unterhalt des Schuldners) und 113a IO (Aus- oder Absonderungsrechte an Einkünften aus einem Arbeitsverhältnis). In Kommentar zur Insolvenzordnung. Hrsg. Koller/Lovrek/Spitzer, Wien: Verlag Österreich. |
Prämierte Forschungsleistungen 2019
Publikationen 2018Florian Barzal-Ohner LL.M. (WU) | Barzal-Ohner, Florian. 2018. Gläubigerschutz zwischen Insolvenz- und Strafrecht. Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF). 222-228. |
Dr. Elisabeth Brameshuber | Brameshuber, Elisabeth. 2018. Betriebstreue und Arbeitnehmerfreizügigkeit. ZESAR (Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht). 16-23. |
Mag.iur. Karin Burger-Ehrnhofer | Burger-Ehrnhofer, Karin. 2018. Urteil des EuGH vom 22.2.2018, Rs C-103/16 (Guisado). ZESAR (Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht), (8): 349-351. |
Mag.phil.Mag.Dr.iur. Romana Cierpial-Magnor | Cierpial-Magnor, Romana, Domanska-Moldawa, Katarzyny. 2018. Ausgewählte Fragen des Sanierungs- und Reorganisationsverfahrens in Polen im Lichte des EU-Richtlinienvorschlags über präventive Restrukturierungsmaßnahmen. In: Sanierung, Reorganisation, Insolvenz, Hrsg. Winner/Cierpial-Magnor, 55-82. Wien: facultas. |
Dr. Georg Durstberger | Durstberger, Georg. 2018. Die Kompetenz der Satzung zur Mitwirkung an der Geschäftsordnung für den Vorstand, GesRZ 2018, 84 |
Dr.iur. Philipp Fidler | Fidler, Philipp. 2018. Private Enforcement - Rechtstheorie und Rechtswirklichkeit im Wettbewerbs- und Kapitalmarktrecht (Teil 1). Juristische Blätter (JBl), , 81-95. |
Dr.iur. Philipp Fidler | Fidler, Philipp. 2018. Private Enforcement - Rechtstheorie und Rechtswirklichkeit im Wettbewerbs- und Kapitalmarktrecht (Teil 2). Juristische Blätter (JBl), , 152-169. |
Anita Gassner LL.M. (WU), BSc (WU) | Gassner, Anita. 2018. Wann ist eine Absprache auf Kontrolle gerichtet? - Zur Auslegung des § 1 Z 6 ÜbG. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR), 2018, (201), 439-444. |
Peter Gruber LL.M. (WU), BSc (WU) | Gruber, Peter. 2018. OGH 24.8.2017, 8 Ob 89/17x. Österreichische Juristen-Zeitung, (9): 414-418. |
Dr.iur. Marta Joanna Glowacka LL.M. (WU) | Glowacka, Marta Joanna. 2018. Arbeits- und Sozialrecht im Regierungsprogramm 2017 bis 2022. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei , 2-9 . |
Fabian Liebel, LL.M. (WU) | Liebel, Fabian. 2018. OGH 27.09.2017, 9 Ob 62/16g. Österreichisches Bankarchiv (ÖBA), 335-340 |
Mag.iur. Sonja Kamilarov | Kamilarov, Sonja. 2018. 8 Ob 14/18v. EvBl, 868 |
Mag.iur. Severin-Philipp Kietaibl | Kietaibl, Severin-Philipp. 2018. OGH 21.2.2018, 3 Ob 130/17i. Österreichische Juristen-Zeitung, (21): 963-969. |
Ass.Prof. Dr.iur. Erika Kovacs | Kovacs, Erika. 2018. Gender Equality in Virtual Work I.: Risks . Hungarian Labour Law E-Journal, V, (1), 90-102. |
Veronika Kubasta LL.M. (WU), BSc (WU) | Kubasta, Veronika. 2018. OGH 6 Ob 71/18m. Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV), (4): 157-158. |
Dr. Miriam Kullmann-Klocke LL.M. | Kullmann-Klocke, Miriam. 2018. Work-related securities: an approach to protect the workforce? International Journal of Comparative Labour Law and Industrial Relations (IJCLLIR). 34 (1), 395-412. |
Mag.iur. Christoph Ludvik BSc (WU) | Ludvik, Christoph. 2018. Die Bereitschaft zur Arbeit im Arbeitszeitrecht. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei, 22 (4), 129-134. |
Valentin Obergruber, LL.M. (WU) | Obergruber, Valentin. 2018. Zur Unternehmensausnahme gem § 82 Abs 1 Z 3 EheG. Österreichische Juristen-Zeitung, (12), 567-568. |
Sang Wha Lee LL.M. (WU) | Lee, Sang Wha. 2018. Hate Speech: The Obligation of Social Media Platforms to Delete Offensive Postings. MR-Int - Medien & Recht International, (2), 60-63 |
Manuel Schweiger LL.M. (WU)/ Mag. iur. Lena Werderitsch | Schweiger, Manuel, Werderitsch, Lena. 2018. Verwertung von Dashcam-Aufnahmen im Zivilprozess. Zivilrecht aktuell (Zak). |
Lisa Ziskovsky LL.M. (WU) | Ziskovsky, Lisa. 2018. Neunmonatige Aufstellungsfrist für den nichtfinanziellen Bericht? RWZ - Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (früher: Österreichische Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen RWZ), 206-211. |
Dr.iur. Moritz Zoppel LL.M. | Zoppel, Moritz, Weixelbaum, Florian. 2018. AGB-Pfandrecht und TTCA-Verbot nach dem WAG 2018. Österreichisches Recht der Wirtschaft (RdW), 10, 624-629. |
Dr.iur. Moritz Zoppel LL.M. | Zoppel, Moritz. 2018. 7 OB 217/16m. Österreichische Juristen-Zeitung. (4): 169-170. |
Mag. Verena Zwinger | Marhold, Franz, Zwinger, Verena. 2018. Der Europäische Sozialbürger und die Europäische Sozialverwaltung. In: Verwaltung im Sozialstaat des 21. Jahrhunderts, Band 10 - Schriftenreihe der Österreichischen Verwaltungswissenschaftlichen Gesellschaft, Hrsg. ÖVG, 113-129. Wien: NWV Neuer Wissenschaftlicher Verlag. |
Prämierte Forschungsleistungen 2018
Publikationen 2017Dr.iur. Thomas Barth LL.M. (WU) | Barth, Thomas. 2017. Der Zwischenschritt. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ) , 312-321. |
---|
Dr. Elisabeth Brameshuber | Brameshuber, Elisabeth. 2017. The Importance of Sectoral Collective Bargaining in Austria. In: Collective Bargaining Developments in Times of Crisis, Hrsg. Sylvaine Laulom, 89-104. Alphen aan den Rijn: Kluwer Law International. |
---|
Mag.iur. Karin Burger-Ehrnhofer | Burger-Ehrnhofer, Karin. 2017. Kinderbetreuungsgeldgesetz und Familienzeitbonusgesetz. Wien: ÖGB Verlag. |
---|
Georg Durstberger LL.M. (WU) | Durstberger, Georg, Kalss, Susanne. 2017. Das Informationsregime im Vorstand. In: Handbuch für den Vorstand, Hrsg. Kalss/Frotz/Schörghofer, 535-553. Wien: facultas. |
---|
Mag.iur. Mag.rer.soc.oec. Bernhard Endl | Endl, Bernhard. 2017. Vereinfachte Gründung der GmbH (§ 9a GmbHG) – ein erster Überblick. RdW (491), 667-670. |
---|
Dr.iur. Philipp Fidler | Fidler, Philipp. 2017. Beteiligungspublizität zwischen Vollharmonisierung und Übernahmerecht. Zeitschrift für Finanzmarktrecht (ZFR) , 222-229. |
---|
Mag.iur. Andreas Frössel B.A. | Frössel, Andreas, Troup, Tomáš. 2017. Abuse of Principles of Creditor Autonomy in Insolvency Proceedings. European Review of Private Law 2017 (4), 727-764. |
---|
Dr.iur. Marta Joanna Glowacka LL.M. (WU) | Glowacka, Marta Joanna. 2017. EuGH bricht den Bann: (endlich) keine Diskriminierung bei österreichischer Vordienstzeiten- bzw Vorrückungsregelung. Pécsi Munkajogi Közlemények , 82-93. |
---|
Anita Gassner LL.B. (WU) | Gassner, Anita. 2017. Zwei Fragen zum Syndikatsvertrag. Steuer- und Wirtschaftskartei (SWK) , 777 |
---|
Peter Gruber LL.M. (WU), BSc (WU) | Gruber, Peter. 2017. Kausalität bei Mittätern und Pflicht zur Schadensverhinderung. Juristische Blätter (JBl) , 612-615. |
---|
Mag.iur.Mag.phil. Philipp Homar | Homar, Philipp. 2017. Einhebung und Verteilung des gerechten Ausgleichs des Art. 5 Abs. 2 lit. b InfoSoc-RL. Zugleich eine Anmerkung zu OGH, 4 Ob 62/16w – Austro Mechana/Amazon. GRUR Int • Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht Internationaler Teil , 834-842. |
---|
Mag.iur. Sonja Kamilarov | Kamilarov, Sonja, Schwangler, Andrea. 2017. Anspruchsvoraussetzungen des Pflegevermächtnisses. Zivilrecht aktuell (Zak) , 124-127. |
---|
Mag.iur. Christoph Klampfl LL.M. | Klampfl, Christoph. 2017. Hinzurechnung und Anrechnung auf den Erbteil. Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV) , 124-136. |
---|
Veronika Kubasta LL.M. (WU), BSc (WU) | Kubasta, Veronika. 2017. OGH 2 Ob 124/17z. Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV). (4): 155-156. |
---|
Mag.iur. Martin Legath | Legath, Martin. 2017. OGH 23. 11. 2016, 3 Ob 131/16 k. Österreichische Juristen-Zeitung. (11): 501-505. |
---|
Alexander Leonhartsberger LL.M. (WU) | Schimka, Matthias, Leonhartsberger, Alexander. 2017. Wettbewerbsverbot. In: Handbuch für den Vorstand, Hrsg. Kalss/Frotz/Schörghofer, 241-291. Wien: facultas. |
---|
Fabian Liebel LL.M. (WU) | Liebel, Fabian. 2017. Die Verjährung von Schadenersatzansprüchen bei Vorliegen mehrerer Aufklärungspflichtverletzungen. Österreichisches Bankarchiv (ÖBA) , 403-410. |
---|
Mag.iur. Christoph Ludvik BSc (WU) | Ludvik, Christoph. 2017. OGH 26.7.2016, 9 ObA 111/15m. Das Recht der Arbeit (DRdA). (2): 141-145. |
---|
Dr. Alexandra Reif | Gelter, Martin, Reif, Alexandra.2017. What is dead may never die: The UK's influence on EU Company Law. In: Fordham International Law Journal, Vol. 40, No. 5, 2017 |
---|
Mag.iur. Alexander Wilfinger | Wilfinger, Alexander. 2017. Zur Staatenimmunität im Zivilprozess. Österreichische Juristen-Zeitung , 149-155. |
---|
Dr.iur. Moritz Zoppel LL.M. | Zoppel, Moritz. 2017. Funktionswandel beim Anspruch auf gesetzliche Zinsen nach dem ABGB? Österreichisches Bankarchiv (ÖBA) 12 (12), 820-827. |
---|
Mag. Verena Zwinger | Zwinger, Verena. 2017. Dispositive Nachwirkung gekündigter fakultativer Betriebsvereinbarungen. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei (2), 5 |
---|
Prämierte Forschungsleistungen 2017
Publikationen 2016Mag.iur. Ingeborg Bauer-Mitterlehner | Bauer-Mitterlehner, Ingeborg. 2016. Kreditsicherheiten in der Insolvenz in der Russischen Föderation. Rechtsstellung der gesichterten Gläubiger. In: Dingliche Kreditsicherheiten in der Insolvenz in Mittel- und Osteuropa, Hrsg. Winner / Cierpial, 369-453. Wien: Nomos. |
Thomas Barth LL.M. (WU) | Barth, Thomas. 2016. Zur Wissenszurechnung von Aufsichtsratswissen. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ) (5), 319-323. |
Thomas Barth LL.M. (WU) | Barth, Thomas, Durstberger, Georg. 2016. Stimmrechtslose Vorzugsaktien im Übernahmerecht. Österreichisches Bankarchiv (6): S. 409-417. |
Thomas Barth LL.M. (WU) | Barth, Thomas. 2016. BVwG W 148 2014666-1. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ). (5): 359-363. |
Dr. Elisabeth Brameshuber | Brameshuber, Elisabeth. 2016. Old age benefits and social assistance. Rivista del Diritto della Sicurezza Sociale 2, 289-309. |
Dr. Elisabeth Brameshuber | Brameshuber, Elisabeth. 2016. Elternteilzeit oder Versetzung - eine Kontravalenz des Arbeitsrechts? ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei (11), 404-411. |
Mag.iur. Karin Burger-Ehrnhofer | Drs, Monika and Burger-Ehrnhofer, Karin. 2016. Kommentierung des § 97 Abs 1 Z 23a ArbVG. In Kommentar zum ArbVG, 40. Lfg. Hrsg. Strasser/Jabornegg/Resch, Wien: Manz |
Mag.iur. Karin Burger-Ehrnhofer | Burger-Ehrnhofer, Karin. 2016. Die versteckten Probleme der Neuregelung des Kinderbetreuungsgeldes. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei (11), 412-417. |
Mag.iur. Bernhard Burtscher LL.M. (WU), BSc (WU) | Burtscher, Bernhard, Pinetz, Erik. 2016. Die Rechtsanwalts-GmbH &Co KG. In: GmbH & Co KG, Gedenkschrift für Wolf-Dieter Arnold, 2. Auflage, Hrsg. Nikolaus Arnold, 179-195. Wien: Linde Verlag. |
Mag.phil.Mag.Dr.iur. Romana Cierpial-Magnor | Cierpial-Magnor, Romana and Wudarski, Arkadiusz. 2016. Der öffentliche Glaube als Bestandteil des österreichischen Grundbuchssystems, eine Funktionsanalyse mit rechtsvergleichenden Anmerkungen. In: Das Grundbuch im Europa des 21. Jahrhunderts, Hrsg. Wudarski, 1-1. Berlin: Duncker & Humblot. |
Georg Durstberger LL.M. (WU) | Barth, Thomas, Durstberger, Georg. 2016. Stimmrechtslose Vorzugsaktien im Übernahmerecht. Österreichisches Bankarchiv (6): S. 409-417. |
Georg Durstberger LL.M. (WU) | Durstberger, Georg and Rauch, Thomas. 2016. Der "befugte Unternehmer" beim Selbsthilfeverkauf (§ 373 UGB). RdW 4 (179): S. 243-248. |
Georg Durstberger LL.M. (WU) | Durstberger, Georg. 2016. 6 Ob 3/15g. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ). S. 61-62. |
Dr.iur. Philipp Fidler | Fidler, Philipp. 2016. Kommentierung der §§ 461-470 ABGB. In Großkommentar zum ABGB - Klang Kommentar. Hrsg. Fenyves/Kerschner/Vonkilch, 182-683. Wien: Verlag Österreich. |
Dr.iur. Philipp Fidler | Fidler, Philipp. 2016. Nichtigkeitsfolgen im Recht der AGB. In: Ausgewählte Praxisfragen des neuen Verbraucherrechts , Hrsg. Jost/Ratka, 151-236. Wien: Verlag Österreich. |
Dr.iur. Marta Joanna Glowacka LL.M. (WU) | Glowacka, Marta Joanna. 2016. Altersdiskriminierung wegen längerer Vorrückungszeiträume am Beginn der Karriere? Alle guten Dinge sind drei - Neuerliche Vorlage beim EuGH. ZESAR (Zeitschrift für Europäisches Sozial- und Arbeitsrecht) S. 150-159. |
Mag.iur. Maximilian Harnoncourt | Harnoncourt, Maximilian. 2016.Haftungsrechtliche Aspekte des autonomen Fahrens, ZVR 2016, 546-553). |
Stefan Holzweber LL.M. (WU) | Holzweber, Stefan. 2016. Daten als Machtfaktor in der Fusionskontrolle. Neue Zeitschrift für Kartellrecht S. 104-112. |
Mag.iur. Christoph Klampfl LL.M. | Klampfl, Christoph. 2016. Geschlechterklauseln in letztwilligen Verfügungen - rechtmäßige Ausübung der Testierfreiheit oder sittenwidrige Diskriminierung? Journal für Erbrecht und Vermögensnachfolge (JEV) , 178-189. |
Assistenzprofessorin Dr.iur. Erika Kovacs | Kovacs, Erika. 2016. Individual dismissal law and the financial crisis: An evaluation of recent developments. European Labour Law Journal (ELLJ) 7 (3), 368-386. |
Fabian Liebel LL.M. (WU) | Liebel, Fabian. 2016. OGH 25.09.2015, 6 Ob 153/15s. Österreichische Juristen-Zeitung. (13/16): 606-609. |
Mag.iur. Christoph Ludvik BSc (WU) | Ludvik, Christoph. 2016. Konkurrenzklausel und Betriebsübergang. ASoK, Arbeits- und Sozialrechtskartei 11, 451-457. |
Thomas Rauch LL.M. (WU), BSc (WU) | Durstberger, Georg and Rauch, Thomas. 2016. Der "befugte Unternehmer" beim Selbsthilfeverkauf (§ 373 UGB). RdW 4 (179): S. 243-248. |
Veronika Treitl LL.M. (WU) | Treitl, Veronika. 2016. Forthcoming. UGC: Is there room for the "Dancing Baby" under the InfoSoc Directive? MR-Int - Medien & Recht International (4), 160-164. |
Mag. Verena Zwinger | Zwinger, Verena. 2016. Forthcoming. Atypische Arbeitnehmer/innen. In: Atypische Beschäftigung - Rechtsfragen jenseits der Normalarbeit, Hrsg. Harun Pacic, Verlag Österreich. |
Department für Privatrecht