Seitlicher Blick auf das D2 Gebäude.

Themen für die Bachelorarbeit

Beispielthemen nach BetreuerInnen

Um beurteilen zu können, ob Ihr Projekt im Rahmen einer Bachelorarbeit betreut werden kann, wird der Themenbereich in Absprache mit dem/der möglichen Betreuer/in und unter Berücksichtigung dessen/deren Vorstellungen weiter eingegrenzt und zu einem Exposé und Proposal ausgebaut werden.

Wir werden uns bei geeigneten Themen und nach Maßgabe der personellen Kapazitäten bemühen, Ihre Arbeit zu betreuen.

    Elisabeth Anna Czischek
    • Urban Governance und Management: Welche aktuellen Fragen der Gesamtsteuerung gibt es im Beteiligungsmanagement von Städten? Welche Herausforderungen ergeben sich?

    • Urban Change und Transformation: Was sind (aktuell) relevante Fragen bezüglich der Veränderung und dem Wandel von Städten?

    Anna Katharina Grill
    • Gesellschaftliche Erwartungen: Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen Entscheidungen in Organisationen? Welche Akteure werden als besonders relevanten Anspruchsgruppen wahrgenommen? Was zeigt dies über Machtverhältnisse in Organisationen und ihrer Umwelt?

    • Neue Organisationsformen: Welche neuen Organisationsformen entstehen durch die Dezentralisierung des Energiesystems? Wie unterscheiden sich diese von etablierten Energieversorgungsunternehmen? Wie wird die Zusammenarbeit koordiniert?

    Thorsten Koch
    • Creative Industries: Wie verändern sich kreative Industrien angesichts der zunehmenden Digitalisierung von Produktion, Distribution und Rezeption kreativer Inhalte? Inwiefern spielen die Merkmale der kreativen Industrien eine Rolle für das Verständnis von gesamtwirtschaftlichen Organisationsphänomenen?

    • Digitale Transformation: Wie wirken sich digitale Technologien auf Werte, Strukturen und Prozesse von Organisationen aus? Welche neuen Formen des Organisierens gehen aus dem digitalen Wandel hervor und inwiefern unterscheiden sich diese von etablierten Organisationsmodellen?