Frontaler Blick auf das D4 Gebäude.

WU-Master Quantitative Finance erreicht Spitzenplatz im Programm-Ranking

24. September 2025

Das Masterprogramm Quantitative Finance erreicht im aktuellen "QS Business Masters 2026 Ranking" hervorragende Platzierungen.

Wir freuen uns, dass unser Masterstudiengang Quantitative Finance im QS Master’s in Finance Rankings 2026 eine hervorragende Platzierung erreicht hat.

Unter 248 Studiengängen aus 47 Ländern belegte unser Studiengang den 22. Platz und behauptete damit seine Position unter den besten 10 % weltweit. Die ESADE Business School und die Warwick Business School haben uns in der Gesamtwertung übertroffen, insbesondere in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dadurch sind wir vom 20. auf den 22. Platz zurückgefallen. Wir sind stolz darauf, weiterhin die Nummer 1 in der DACH-Region zu sein.

Die Universität St. Gallen, die EDHEC Business School und die McGill University gehörten zu den renommierten Wettbewerbern, die wir übertroffen haben. Dank der Stärken unseres interdisziplinären Lehrplans belegen wir weiterhin einen Spitzenplatz.

Das QS Business Master's Ranking basiert auf fünf Kriterien, und unser Programm hat in drei Schlüsselbereichen hervorragende Ergebnisse erzielt:

  • Vordenkerrolle: 90,8 % heben unsere starken Forschungsleistungen und unseren akademischen Ruf hervor.

  • Beschäftigungsfähigkeit: 82,8 %, basierend auf einer Umfrage unter fast 35.000 Arbeitgebern und fast 40.000 akademischen Befragten weltweit sowie den Beschäftigungsquoten unserer Absolventen.

  • Ergebnisse der Alumni: 77,4 %, Anerkennung des Erfolgs unserer Absolventen.

Unserem QFin-Fakultätsteam gebührt ein großes DANKESCHÖN für sein Engagement zur Aufrechterhaltung hoher Bildungsstandards. Ohne Ihren engagierten Einsatz und Ihr Festhalten an der Vision, die wir vor mehr als 15 Jahren entwickelt haben – ein wirklich interdisziplinäres Programm mit erstklassigen Lehrkräften in angewandter Mathematik und Finanzwirtschaft –, könnten wir nicht die Nummer 1 in der DACH-Region bleiben und uns weltweit konstant unter den Top 10 % platzieren.

zurück zur Übersicht