Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

Event Archiv WU AlumniRSS

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich für ehemalige WU-Rektoratsmitglieder

Gleich drei ehemaligen Rektoratsmitgliedern der WU Wirtschaftsuniversität Wien wurden am 5. November Ehrenzeichen um die Verdienste der Republik Österreich verliehen. Die ehemalige Rektorin Edeltraud…

christoph fuchs

Research Talk by Christoph Fuchs, University of Vienna (AT)

Last week, we were pleased to host a thought-provoking talk by Prof. Christoph Fuchs from the University of Vienna, covering an increasingly relevant topic: public reactions to system-level policies,…

Bild

Studieren mit Kind

Peergroup | LC.2.004 | 14:00 - 16:00

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Die neue AFRAC-Stellungnahme 40 zur Bilanzierung hybrider Finanzinstrumente beim Emittenten (UGB)

Publikation von Prof. Eva Eberhartinger und Christian Renelt in der RWZ 10/2024, 322 ff.

ALES2

11. ALES Tagung: Kinder- und Jugendkriminalität im Umbruch

Unser Institut nahm an der diesjährigen Tagung des Austrian Center of Law Enforcement Sciences, der Forschungsstelle für Polizei- und Justizwissenschaften, teil.

Folie

Verleihung der Partnerschulen-Urkunden am 04.11.2024 an der WU

Das Institut für Wirtschaftspädagogik der WU Wien begrüßt seine 25 Partnerschulen

Bild

Bachelorarbeit

Peergroup | LC Galerie | 17:00 - 19:00

Klaus Prettner

Mensch versus Maschine? Wie gesund ist Automatisierung?

In der Industrie werden immer mehr Tätigkeiten automatisiert. Eine Studie untersucht, wie sich dies auf die menschliche Psyche auswirkt.

naturecities-kl

Integrative Praktiken von Non-Profit-Organisationen in fünf globalen Städten – Eine Studie des Civic-Life-of-Cities-Lab

„Die Ungleichheit in unseren Städten nimmt zu, aber Nachbarschaftsorganisationen können helfen, diesem Problem entgegenzuwirken. Eine wegweisende Studie zu den Effekten, die Nachbarschaften auf…

CLPU at the Ministry of Foreign Affairs

Das Civil Society Leadership Programm 2024

Zwei intensive Wochen dauerte das Civil Society Leadership Programme, kurz CLPU, das heuer zum ersten Mal stattfand. Vom 14. bis 23. Oktober begrüßte die NGO Academy zwanzig Führungskräfte…