Responsibility

Gesellschaftlicher Impact der WU

27. September 2023

Die WU versteht sich nicht nur als Ort der Forschung und Lehre, sondern auch als Ort des Austauschs mit der Öffentlichkeit. So steht der Campus WU allen offen. Frei zugängliche Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit und das Engagement in Wirtschaft und Gesellschaft bildet einen bewussten Schwerpunkt.

Seit nunmehr 10 Jahren gibt es auf dem ehemaligen Gelände der Weltausstellung 1873 den Campus WU. 55.000 der 100.000 Quadratmeter umfassenden Gesamtnutzfläche sind unbebaut. Der Campus bietet nicht nur Raum für Studierende, Forschende, Lehrende und Mitarbeitende, sondern auch Begegnungsraum für Besucher*innen aus aller Welt. Und das in spannender architektonischer Umgebung.

Der Campus WU ist klimaneutral, hat ein biodiversitätsförderndes Begrünungskonzept, barrierefreie Zugänglichkeit und Bienenstöcke auf dem Dach Zugleich fungiert er mit einer öffentlich zugänglichen Bibliothek und zahlreichen Veranstaltungen als Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. So stellen die Wissenschaftler*innen der WU die Ergebnisse ihrer Forschung bei zahlreichen Veranstaltungen vor. Dabei ist die interessierte Öffentlichkeit zum Mitdiskutieren eingeladen. Rund 3.800 Personen besuchten 2022 die Veranstaltungsreihe „WU matters. WU talks.“ vor Ort oder informierten sich zudem über den Online-Livestream.

Der Campus WU gibt Raum für gesellschaftliches, kulturelles und politisches Leben. Beispielsweise ist das WU Sommerfest ein Fixpunkt für alle, die sich mit der WU verbunden fühlen. Studierende, Alumni, Mitarbeiter*innen, Partner*innen und Anwohner*innen feiern so das Ende des Studienjahres.

Für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren öffnen sich im Rahmen der Kinderuni die Hörsäle der WU. In zahlreichen Veranstaltungen bekommen sie Einblick in die Betriebs- und Volkswirtschaft, das Wirtschaftsrecht und die Finanzwirtschaft.

Austausch mit der Gesellschaft

Universitäten stellen ihre Forschung und Lehre in den Dienst von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Diese „Third Mission“ zählt mittlerweile zu den Kernaufgaben von Hochschulen. Die WU übernimmt zum Beispiel mit ihrem Engagement beim Regional Centre of Expertise on Education for Sustainable Development Vienna (RCE Vienna), mit dem Gründungszentrum oder Smart-City-Projekten eine aktive Rolle in der Standortentwicklung.

Ihrer Vorbildfunktion wird die WU mit Programmen wie „Volunteering@WU“ gerecht, bei dem Studierende mit Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien lernen und Freizeit verbringen. Im Rahmen der „Changemaker“-Initiative lernen bereits Volksschüler*innen unternehmerisches Denken. „WU4Juniors“, eine Plattform für Wirtschaftsbildung, steht allen Jugendlichen offen, die ihr Wirtschaftswissen bereits vor dem Studium verbessern möchten.

Forschung

Der Impact der WU wird auch durch ihre Forschung sichtbar: Knapp 1.600 Forschende tragen dazu bei, die ökonomischen, sozialen, rechtlichen und ökologischen Herausforderungen der Gegenwart zu verstehen und Lösungen zu finden, die unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität sichern. Über 1.100 Publikationen gehen jedes Jahr aus dieser regen Forschungstätigkeit hervor. Dieses neue Wissen hat Einfluss auf die wirtschaftliche Tätigkeit, die Gesetzgebung und die öffentliche Diskussion in Österreich und ganz Europa.   

Jährliche Publikationen zeigen Impact der WU

Das Ziel von jährlichen Publikationen ist, den Mehrwert durch Wissen, der die WU von anderen Universitäten unterscheidet, nach außen hin transparent zu machen. So informiert die Wissensbilanz über den Leistungskatalog der WU in Form eines für alle österreichischen Universitäten einheitlichen Kennzahlensets. Ein umfangreicher Textteil ergänzt den Überblick über Leistungen in Forschung und Lehre des jeweiligen Kalenderjahres. 

Der Jahresbericht nimmt Bezug auf unterschiedliche Themen, die im Laufe eines Jahres behandelt wurden – nicht nur wissenschaftlich, sondern vor allem im Hinblick auf die Bedeutung der WU für die Gesellschaft.

zurück zur Übersicht