WU Bühne Festsaal

WU matters. WU talks. Phänomen Negativzinsen: Billiges Geld mit teuren Folgen?

Ort: Wirtschaftsuniversität Wien , Library & Learning Center Festsaal 1 Startet am 02. Mai 2017 um 18:00 WU matters. WU talks.
Art Vortrag/Diskussion
Veranstalter*in Wirtschaftsuniversität Wien Marketing & Kommunikation
Kontakt wu.matters@wu.ac.at

Eine Veranstaltung der Reihe Wirtschaft Wissenschaft Unplugged

Nach konventionellem Lehrbuchwissen kann es keine nachhaltig negativen Zinssätze geben - und dennoch gibt es sie.

OeNB-Gouverneur Ewald Nowotny gibt am 2. Mai 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wirtschaft Wissenschaft Unplugged, einer Kooperation von Die Presse, Erste Bank und WU, Antworten auf die Frage nach dem Warum und nimmt Stellung zu den Auswirkungen des Phänomens auf Vermögensbildung und Kreditgeschäft sowie die damit verbundenen Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft.

Stefan Pichler, Professor am Institute for Finance Banking and Insurance geht anschließend auf die Bedeutung von ausreichendem Bargeldbestand, die Gefahr gelockerter Anlagerichtlinien und die potenziellen Auswirkungen rascher Zinserhöhungen ein. Ein spezielles Thema wird die zu Lasten der Banken asymmetrische Judikatur zu Negativzinsen sein.

Es diskutieren:

  • Gouverneur o.Univ.Prof. i.R. Dr. Ewald Nowotny, Oesterreichische Nationalbank

  • Univ.Prof. Dr. Stefan Pichler, Institute for Finance, Banking & Insurance, WU

Moderation:

Rainer Nowak, Chefredakteur und Herausgeber, "Die Presse"

Weiterführende Links

https://wu.ac.at/wumatters

Oops, an error occurred! Code: 202509131035401a785bbe Event: 04feb51868f34690966ff7d73c48ba58Oops, an error occurred! Code: 20250913103540b411cba9 Event: 9d1d9177947a4189a77b0566dcd2df0b

Sie haben Fragen an das Podium?
Bitte geben Sie diese im Feld "Anmerkungen" ein.



zurück zur Übersicht