Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

Office Couture

27. Juni 2017

Office Couture / Sommersemester 2017

EXECUTIVE SUMMARY

Im Gegensatz zu Männern, die für ein professionelles Auftreten auf Hemd, Krawatte und Anzug zurückgreifen können, gibt es für Frauen nicht die „eine“ Businessgarderobe, die sofort ein seriöses Auftreten verleiht. Des Weiteren gibt es keine Marken, die ausschließlich für moderne Businessmode stehen und auf deren Modelle man als Frau vertrauen kann.

Diesem Problem wollen die beiden Gründerinnen Anna Ebner und Sabine Bachmann mit „Office Couture“ ein Ende setzen. Ein im Rahmen des Kurses erstellter Business Plan soll ihnen u.a. dabei helfen, das Marktpotenzial besser abschätzen zu können, die Gründungskosten zu evaluieren und folglich auch die Rentabilität der Geschäftsidee zu analysieren.

Geschäftsidee

Der Geschäftsgegenstand des Unternehmens Office Couture ist das Designen und der Online-Vertrieb von nachhaltiger Businessmode für Frauen. Das primäre Ziel ist es, seriöse und feminine Mode für berufstätige Frauen zu einem leistbaren Preis anzubieten, wobei das Unternehmen ein ganzheitliches Nachhaltigkeitskonzept verfolgt. Dabei sollen nicht nur die jeweiligen Produkte verkauft werden, sondern den Kundinnen soll zusätzlich durch einen Newsletter mit informativen Artikeln, Interviews und Fotostrecken ein nachhaltiger und moderner Lebensstil vermittelt werden. Langfristig möchte Office Couture sich mit dieser Strategie als Lifestyle-Marke etablieren.

Status Quo

Das Start-Up befindet sich derzeit in einer Vorgründungsphase. Es ist allerdings vorgesehen, die Planungsphase innerhalb dieses Jahres abzuschließen und das Unternehmen zu Beginn des Jahres 2018 mit dem Sitz in Wien zu gründen. Der fertige Business Plan soll die beiden Gründerinnen bei ihrem Vorhaben unterstützen.

Erstellung des Business Plans

Im Fall von Office Couture liegt der Fokus darauf, einen Business Plan zu erstellen, der primär internen Zwecken dient, aber dennoch auch für externe Zwecke geeignet ist. Da sich das Unternehmen noch in der Vorgründungsphase befindet, ist es besonders wichtig, die Geschäftsidee im Rahmen des Verfassens systematisch zu durchdenken und Wissenslücken zu schließen, da der fertige Business Plan die endgültige Entscheidungsgrundlage zur Realisierung des Projektes für Office Couture bildet.  

Cooperation Partner

  • Office Couture

Contact Person

  • Mag. Anna Ebner
    annaebner@gmx.de

  • Mag. Sabine Bachmann
    bachmann.sbn@gmail.com

Student team

  • Rebecca Borze

  • Philip Farbmacher

  • Nadine Leininger

  • Nadja Nadery

  • Klemens Pilwarsch

  • Susan Üstün

Projektbetreuung

  • Franziska Metz, B.A., M.Sc.

  • Barbara Mehner, M.Sc.

zurück zur Übersicht