Außenansicht des D3 Gebäudes

Moot Court Umweltrecht

Die WU Wien hat im Sommersemester 2025 wieder am universitätsübergreifenden „Moot Court Umweltrecht“ teilgenommen. Im Rahmen einer Kooperation mehrerer österreichischer Universitäten traten dabei Studierendenteams in einem fiktiven öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren für ein Anlagen-/Infrastrukturprojekt in verschiedenen Rollen (Projektwerber:in, Umweltanwalt:in, Nachbar:innen bzw. Einwender:innen, Behörde) gegeneinander an.

Das von az. Prof.in Dr.in. Claudia Wutscher, BAund Dr.in Birgit Hollaus geleitete Team von engagierten Studierenden aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsrecht verteigte die Interessen der Umwelt in der Rolle der Umweltanwaltschaft beim geplanten Bau von Windkraftanlagen in den Bergen. Unterstützt wurde das Team dankenswerterweise von Berthold Lindner (Linder Stimmler Rechtsanwälte) und von der ehemaligen steirischen Umweltanwältin, Ute Pöllinger.

Die Teilnahme am Moot Court bot den Studierenden die Möglichkeit, im Rahmen einer praxisnahen universitären Veranstaltung Kenntnisse der materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Vorschriften zu vertiefen und Fähigkeiten im juristischen Argumentieren unter Beweis zu stellen. Sie erhielten dadurch umfassenden Einblick in den interdisziplinären Ablauf eines umweltrechtlichen Genehmigungsverfahrens und die Gelegenheit, Kontakte zu Kolleg:innen anderer Universitäten sowie zu Praktiker:innen in Kanzleien, Großunternehmen und Behörden zu knüpfen.