DeutschSeite drucken

Path: VVZ SoSe 2024 > List of classes by Academic Institutes and Departments

Mobile Version

 

No. Type(s) Class Title
4228 VUE Specialization in Business Administration Course I (Basic Course) - Transport Economics and Logistics Präsenz-Modus
Registration via LPIS
from 2024-02-22 14:00 to 2024-02-25 23:59

Instructor(s) Univ.Prof. Dr. Sebastian Kummer, Manuel Tuscher, MSc.
Subject(s) Bachelor Programs Specialization in Business Administration Course I (Basic Course) - Transport and Logistics Management
Course I - Transport and Logistics Management
Credit hours 2
Language of instruction German

Detailed schedule
Mon, 2024-03-04 12:00-15:30 TC.2.01 (Map)
Thu, 2024-03-07 15:00-18:30 TC.1.01 OeNB (Map)
Fri, 2024-03-08 15:00-16:30 Online Unit
Mon, 2024-03-11 12:00-15:30 TC.2.02 (Map)
Thu, 2024-03-14 12:30-16:00 TC.1.01 OeNB (Map)
Mon, 2024-03-18 12:00-15:30 TC.2.02 (Map)
Thu, 2024-03-21 12:30-16:00 TC.1.01 OeNB (Map)
Mon, 2024-04-08 10:00-11:30 Online Unit
Thu, 2024-04-11 12:00-14:00 P TC.0.01 (Map)
Download schedule (ical) | Subscribe schedule

Further information https://learn.wu.ac.at/vvz/24s/4228

Contact details:
manuel.tuscher@wu.ac.at
Contents:

1. Entwicklung der Transportwirtschaft
2. Grundlagen der Transportwirtschaft
3. Die Verkehrswirtschaft als Netzwerk
4. Verkehrsbetriebe
5. Der Markt für Verkehrsleistungen
6. Verkehrsunternehmen/Verkehrsbetriebe
7. Erscheinungsformen des Transports
8. Transportzweige/Verkehrszweige

Learning Outcomes:
Nach Abschluss dieser LV sind die Studierenden in der Lage:
  • Wesentliche Definition der Verkehrswirtschaft zu definieren und anwenden zu können (d.h. z.B. grundlegende Kennzahlen zu berechnen)
  • Die Grundlagen der Mobilität im Personen- und im Güterverkehr zu analysieren und darauf aufbauend die Konsequenzen von Änderungen der involvierten Determinanten abzuschätzen.
  • Die wichtigsten europäischen und österreichischen Infrastrukturbauten und –projekte im Bereich der Verkehrsträger Straße, Schiene, Luftfahrt und Seefahrt zu kennen
  • Grundlegende Methoden der Angebotserstellung im Verkehrsbereich anwenden zu können
  • Die Grundlagen des Managements von Verkehrsunternehmen zu verstehen und auf Basis dieser Kenntnisse Analysen durch zu führen, wie sich Verkehrsunternehmen unter wechselnden Umweltbedingungen verhalten können.

Diese LV fördert außerdem folgende Fähigkeiten der Studierenden:

Im Zuge einer angewandten Fallstudie lernen die Studierenden es konsequent und schlüssig zu argumentieren.
Attendance requirements:

In den Vorlesungseinheiten besteht Anwesenheitspflicht gemäß den Vorgaben der Prüfungsordnung (mind. 50%), in den Tutorien besteht keine Anwesenheitspflicht.

Teaching/learning method(s):

Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen wird in dieser Vorlesung durch Vorträge von Praxisreferenten sowie über die Bearbeitung von Fallstudien der Bezug zur Praxis hergestellt.

Assessment:
  1. Absolvierung der Zwischenklausur (sofern bereits der Einstiegstest absolviert wurde --> keine Teilnahmepflicht)
  2. Schriftliche Ausarbeitung der Fallstudie (im Rahmen der Klausur)
  3. Positive Absolvierung der Endklausur (verpflichtend!)

Gewichtung der Teilleistungen:

  • Zwischenklausur: 20%
  • Endklausur 80% (mind. 40% für positive Absolvierung des Kurses notwendig)
Prerequisites:

Zulassung zur SBWL durch das Institut für Transportwirtschaft und Logistik

https://www.wu.ac.at/itl/lehre/bachelor/sbwl/transportwirtschaft-und-logistik/zulassung

Die LV kann nur nach positivem Abschluss des Zulassungsverfahren besucht werden
!

Last edited: 2024-02-13 15:09

© Wirtschaftsuniversität Wien | Kontakt