Studierende stehen vor dem LC und blicken lächelnd einer Kollegin mit einer Mappe in der Hand nach.

Event Archiv WU AlumniRSS

monitor

Noch längere Öffnungszeiten vor den Prüfungen in der WU Bibliothek

In den Wochen vor den Prüfungen wird die Universitätsbibliothek besonders intensiv als Lernort genutzt. Um Sie bestmöglich bei Ihrem Studium zu unterstützen, setzen wir ab dem kommenden Semester…

Stefanie Mayr BA-Präsentation IntAkt

Bachelorarbeit-Präsentation von Stefanie Mayr bei inTakt

Präsentation der Bachelorarbeit von Stefanie Mayr über ”Die Bedeutung von sozialem Kapital bei Künstlerinnen”

Studierende mit Kooperation IKARUS Security Software

Real Life Marketing Project: Kooperation mit IKARUS Security Software erfolgreich abgeschlossen

Im WS 2024/2025 konnte das Tech-Unternehmen IKARUS Security Software als Kooperationspartner für den BA-Kurs „Real Life Marketing“ gewonnen werden. IKARUS Security Software zählt zu den Pionieren im…

.

Public Lecture: Dagmar Sieglová

"Critical Incidents in Intercultural Business Communication"| Dagmar Sieglová | 17:00, room D2.2.228

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Edited version of Lecture "Destroying Nature to Save it" available!

"Destroying Nature to Save It" Lecture now available online (20 mins), covering financialisation of Nature, profiting from social-ecological crises, the geopolitics of energy transition, the role of…

LTC

Legal Tech Certificate Program 2025

Im Sommersemester 2025 findet erneut das WU Legal Tech Certificate Program statt. Im Rahmen von insgesamt 12 Einheiten werden im Sommersemester 2025 gemeinsam mit Praktiker:innen die Grundfragen von…

Plenum

Davos

University of St. Gallen

Concentration Exercise

Skill Session | Fokus & Konzentration

Präsenz Training | LC.2.004 | 11:00 – 12:00

WU Logo als Fallback Bild für News Artikel.

Klare Grenzen: Was Künstliche Intelligenz nicht mehr darf

Neue EU-Verordnung soll auch in der Arbeitswelt für mehr Sicherheit und Fairness sorgen

Ein Bild von einer menschlichen und einer Computerhand, die einen Computerchip berühren

Klare Grenzen: Was Künstliche Intelligenz nicht mehr darf

Neue EU-Verordnung soll auch in der Arbeitswelt für mehr Sicherheit und Fairness sorgen