Fachprüfung aus Öffentlichem Recht
Allgemeine Informationen
Allgemeine TeilnahmevoraussetzungenVoraussetzungen für die Anmeldung zur Fachprüfung aus Öffentlichem Recht:
Absolvierung der PI IFS Verfassungsrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht
Absolvierung der PI IFS Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz
Absolvierung der PI Öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Fachprüfung aus Öffentlichem Recht ist ein wesentlicher Bestandteil des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Beachten Sie, dass der Aufwand von 12 ECTS bereits gute Kenntnisse des Lehrstoffs der vorangehenden Pflichtlehrveranstaltungen voraussetzt. Der Besuch der Hauptvorlesungen (FPV) „Verfassungsrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht“ und „Verwaltungsverfahren und Rechtsschutz“ ist für eine Teilnahme an der Fachprüfung nicht verpflichtend, wird im Zuge des Lehrkonzepts aus Öffentlichem Recht jedoch dringend empfohlen. Selbiges gilt für die Teilnahme an den Repetitorien.
Informationsblatt
Informationen zur schriftlichen und mündlichen Fachprüfung
Schriftliche Fachprüfung
Anmeldung, Prüfungsmodus, Arbeitszeit, erlaubte HilfsmittelAllgemeine Informationen
Die schriftliche Fachprüfung findet dreimal pro Semester statt, wobei jeder Termin von einer/einem anderen Professor*in durchgeführt wird.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über LPIS bis mindestens eine Woche vor der Prüfung.
Die Arbeitszeit bei der schriftlichen Fachprüfung beträgt 3 Stunden.
Bei der Prüfung dürfen unkommentierte, gebundene Gesetzesausgaben als Hilfsmittel verwendet werden. In diesen sind keine über Paragraphenverweise hinausgehende Eintragungen erlaubt. POST-ITs, die nur Inhalte der Gesetzesausgabe (Überschriften, §§-Nummern) wiedergeben, sind zulässig. Ebenso sind Markierungen mit Farbmarkern und Unterstreichungen erlaubt. Die Kodizes werden während der Prüfung kontrolliert. Mit unzulässigen Anmerkungen versehene Kodizes werden ausnahmslos abgesammelt. Bei Verdacht wird ein Verfahren zur Nichtigerklärung der entsprechenden Leistung eingeleitet. Ersatzkodizes werden ausnahmslos nicht zur Verfügung gestellt.
Mündliche Fachprüfung
Anmeldung, Prüfungsmodus, StoffabgenzungBei der mündlichen Fachprüfung besteht freie Prüfer*innenwahl gemäß dem LPIS-Kontingent.
Die Anmeldung ist erst nach bestandener schriftlicher Prüfung ausschließlich über LPIS möglich. Die Prüfer*innen geben Kontingente im Vorhinein bekannt. Die Platzvergabe erfolgt nach dem first come, first served-Prinzip. Die genauen Prüfungstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Der Prüfungsmodus liegt im jeweiligen Ermessen der Prüfer*innen und kann daher je nach Prüfer*in unterschiedlich sein.
Der Prüfungsstoff ist immer der aktuelle Stoff. Falls es zwischen schriftlicher und mündlicher Fachprüfung eine Gesetzesänderung gegeben hat oder Lehrmaterialien mit neuen Auflagen erschienen sind, sind diese gültig!
Die mündliche Fachprüfung ist öffentlich. Studierende haben das Recht mündlichen Prüfungen beizuwohnen.
Kontaktmöglichkeit
SekretariatePrüfer*in: | Kontakt: |
---|---|
Prüfer*in:Univ.-Prof.in Dr.in Claudia Fuchs, LL.M. | Kontakt:esra.cinar@wu.ac.at |
Prüfer*in:Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek | Kontakt:judith.grillberger@wu.ac.at |
Prüfer*in:Univ.-Prof. Dr. Thomas Kröll | Kontakt:daniela.michalek@wu.ac.at |
Prüfer*in:Hon.-Prof. Dr. Hans Peter Lehofer | Kontakt:judith.grillberger@wu.ac.at |
Prüfer*in:Univ.-Prof. Dr. Georg Lienbacher | Kontakt:daniela.michalek@wu.ac.at |
Prüfer*in:Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Urbantschitsch, LL.M. | Kontakt:esra.cinar@wu.ac.at |
Prüfer*in:Assoz.-Prof.in Dr.in Claudia Wutscher, BA | Kontakt:esra.cinar@wu.ac.at |
Prüfer*in:Prüfer*innen des EIR/IIR | Kontakt:siehe Homepage EIR / IIR |
Prüfungstermine
Schriftliche Fachprüfung
Termine WS 2025/26: | schriftliche*r Prüfer*in: |
---|---|
Termine WS 2025/26:18.10.2025, 08:00-11:00 Uhr | schriftliche*r Prüfer*in:Prof. Grabenwarter |
Termine WS 2025/26:17.12.2025, 17:30-20:30 Uhr | schriftliche*r Prüfer*in:az. Prof.in Wutscher |
Termine WS 2025/26:31.01.2026, 12:00-15:00 Uhr | schriftliche*r Prüfer*in:Prof. Holoubek |
Mündliche Fachprüfung
Termine WS 2025/26: | mündliche*r Prüfer*in: |
---|---|
Termine WS 2025/26:17.11.-21.11.2025 | mündliche*r Prüfer*in:Prof. Lienbacher, Prof.in Fuchs, Prof. Kröll, Prof.in Pabel |
Termine WS 2025/26:26.01.-30.01.2026 | mündliche*r Prüfer*in:Prof. Holoubek, Prof. Vranes |
Termine WS 2025/26:23.02.-27.02.2026 | mündliche*r Prüfer*in:Prof.in Polzin, az. Prof.in Wutscher, Prof. Urbantschitsch, Prof. Grabenwarter |