EnglishSeite drucken

Pfad: VVZ SoSe 2024 > Verzeichnis der LV gegliedert nach Instituten und Abteilungen

Mobilversion

 

Nr. LV-Typ(en) LV-Titel
4727 PI Wirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en Präsenz-Modus
Anmeldung über LPIS
vom 09.02.2024 14:00 bis 12.03.2024 23:59

LV-Leiter/in Frank Ey
Planpunkte Bachelor Wirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en
Semesterstunden 2
Unterrichtssprache Deutsch

Termine
Fr, 15.03.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 22.03.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 12.04.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 19.04.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 26.04.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 03.05.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 17.05.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 24.05.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 31.05.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 07.06.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 14.06.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Fr, 21.06.2024 14:30-16:30 Uhr TC.5.13 (Lageplan)
Termindownload (ical) | Termine abonnieren

Weitere Informationen https://learn.wu.ac.at/vvz/24s/4727

Kontakt:
frank.ey@gmx.net
Inhalte der LV:

Bereiche und gesellschaftspolitische Grundlagen der Finanzwissenschaft, Umfang und Entwicklung des öffentlichen Sektors, Funktionen des öffentlichen Sektors - analytische Grundlagen, entscheidungstheoretische Grundlagen - Wohlfahrtsökonomie, Art und Ausmaß öffentlicher Ausgaben, föderale Systeme öffentlicher Finanzen und die Europäische Union, Sozialversicherung, Allokation, Wirtschaftswachstum und Konjunkturstabilisierung, Arbeitsmarkt und Verteilung, Ziele, Träger und Instrumente der Finanzpolitik und weitere ausgewählte Themenbereiche.

Vertiefend geht die Lehrveranstaltung auf aktuelle volkswirtschaftliche Fragestellungen im Rahmen der EU-Politik ein.

Lernergebnisse (Learning Outcomes):

Die Absolvent/innen der Lehrveranstaltung haben einen Einblick in das grundlegende Zusammenspiel von Markt und Staat, verstehen die Stärken und Schwächen von Märkten sowie jene von öffentlichen Institutionen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern. Markt und Staat werden in ihrem Wechselspiel untersucht. Unter welchen Bedingungen gelangen die beiden Akteure zu erwünschten allokations-, verteilungs- und stabilitätspolitischen Ergebnissen. Dafür werden Ziele, Mittel und Träger der österreichischen sowie der europäischen Wirtschaftspolitik analysiert. Die Absolvent/innen sind in der Lage wirtschaftspolitische Maßnahmen ökonomisch fundiert hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu beurteilen. Insbesondere wird dabei ein fundiertes Wissen über das System der österreichischen Sozialversicherungen sowie über die Grundstruktur des österreichischen Abgaben-, Steuer- und Transfersystems vermittelt.

Regelung zur Anwesenheit:

Wirtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en ist eine Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI) und es herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Studierende können maximal zwei Stunden (120 Minuten) unentschuldigt fehlen.

Lehr-/Lerndesign:

Interaktiver Vortrag mit Diskussionen

 

Leistung(en) für eine Beurteilung:

Die Note setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen: 

  • Mitarbeit – Teilnahme an der Diskussion, aktive Mitarbeit (10% der Gesamtnote)
  • Präsentation, Handout (30% der Gesamtnote)
  • Abschlussklausur (60% der Gesamtnote)

Notenschlüssel:

100% - 90% = Sehr Gut
 89% -  80% = Gut
 79% -  70% = Befriedigend
 69% -  60% = Genügend
           <59% = Nicht Genügend

 

Teilnahmevoraussetzung(en):

Diese Lehrveranstaltung wird als Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI) geführt, wodurch eine erfolgreiche LPIS-Anmeldung für die Teilnahme notwendig ist.

Anmeldemodalitäten: Es stehen jeweils 30 Kursplätze zur Verfügung. Darüberhinaus werden zusätzlich zehn Plätze pro Kurs für all jene Studierende angeboten, die sich auf der Warteliste befinden. Diese werden im Anschluss an die Anmeldephase - gereiht nach den Studienfortschritten - vergeben.

Es gibt keine Garantie für einen LV-Platz. Ein Abbruch der LV führt bei zumindest einer erbrachten Teilleistung zu einer negativen Beurteilung!

Zuletzt bearbeitet: 18.12.2023 14:18

© Wirtschaftsuniversität Wien | Kontakt