DeutschSeite drucken

Path: VVZ SoSe 2024

Mobile Version

 

No. Type(s) Class Title
6113 PI Economic and Financial Policy for Legal Professionals Präsenz-Modus
Registration via LPIS
from 2024-02-09 14:00 to 2024-04-09 23:59

Instructor(s) Ing. Josef Simon Meusburger, MSc., Mag.Dr. Matthias Wagner, M.A.
Subject(s) Bachelor Programs Economic and Financial Policy for Legal Professionals
Credit hours 2
Language of instruction German

Detailed schedule
Fri, 2024-04-12 10:00-12:00 TC.4.05 (Map)
Fri, 2024-04-12 13:00-16:30 D5.1.001 (Map)
Sat, 2024-04-13 10:00-12:00 TC.4.03 (Map)
Sat, 2024-04-13 13:00-16:30 TC.3.05 (Map)
Fri, 2024-05-17 10:00-12:00 TC.4.05 (Map)
Fri, 2024-05-17 13:00-16:30 TC.4.03 (Map)
Sat, 2024-05-18 10:00-12:00 TC.3.03 (Map)
Sat, 2024-05-18 13:00-16:30 TC.3.05 (Map)
Sat, 2024-06-15 10:00-13:00 TC.3.03 (Map)
Download schedule (ical) | Subscribe schedule

Further information https://learn.wu.ac.at/vvz/24s/6113

Contents:

Bereiche und gesellschaftspolitische Grundlagen der Finanzwissenschaft, Umfang und Entwicklung des öffentlichen Sektors, Funktionen des öffentlichen Sektors - analytische Grundlagen, entscheidungstheoretische Grundlagen - Wohlfahrtsökonomie, Art und Ausmaß öffentlicher Ausgaben, föderale Systeme öffentlicher Finanzen und die Europäische Union, Sozialversicherung, Allokation, Wirtschaftswachstum und Konjunkturstabilisierung, Arbeitsmarkt und Verteilung, Ziele, Träger und Instrumente der Finanzpolitik und weitere ausgewählte Themenbereiche.

Learning Outcomes:

Die Absolvent/innen der Lehrveranstaltung haben einen Einblick in das grundlegende Zusammenspiel von Markt und Staat, verstehen die Stärken und Schwächen von Märkten sowie jene von öffentlichen Institutionen und wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgern. Markt und Staat werden in ihrem Wechselspiel untersucht. Unter welchen Bedingungen gelangen die beiden Akteure zu erwünschten allokations-, verteilungs- und stabilitätspolitischen Ergebnissen. Dafür werden Ziele, Mittel und Träger der österreichischen sowie der europäischen Wirtschaftspolitik analysiert. Die Absolvent/innen sind in der Lage wirtschaftspolitische Maßnahmen ökonomisch fundiert hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zu beurteilen. Insbesondere wird dabei ein fundiertes Wissen über das System der österreichischen Sozialversicherungen sowie über die Grundstruktur des österreichischen Abgaben-, Steuer- und Transfersystems (auch mittels zahlreichen Fallspielen) vermittelt.

Attendance requirements:

WIrtschafts- und Finanzpolitik für Jurist/inn/en ist eine Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI) und es herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Studierende können zwei Einheiten unentschuldigt Fehlen, Fernbleiben in weiteren Einheiten ist per Email zu entschuldigen/ zu begründe

Teaching/learning method(s):

Interaktiver Vortrag mit Diskussionen

 

Assessment:

Die konkrete Leistungskontrolle obliegt dem/der LV-Leiter/in - Bitte geben Sie hier die Komponenten zur Leistungsbeurteilung in Ihrer LV ein!

Notenschlüssel:

100% - 90% = Sehr Gut
 89% -  80% = Gut
 79% -  70% = Befriedigend
 69% -  60% = Genügend
           <59% = Nicht Genügend

 

Prerequisites:

Diese Lehrveranstaltung wird als Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung (PI) geführt, wodurch eine erfolgreiche LPIS-Anmeldung für die Teilnahme notwendig ist.

Anmeldemodalitäten: Es stehen jeweils 30 Kursplätze zur Verfügung. Darüberhinaus werden zusätzlich zehn Plätze pro Kurs für all jene Studierende angeboten, die sich auf der Warteliste befinden. Diese werden im Anschluss an die Anmeldephase - gereiht nach den Studienfortschritten - vergeben.

Es gibt keine Garantie für einen LV-Platz. Ein Abbruch der LV führt bei zumindest einer erbrachten Teilleistung zu einer negativen Beurteilung!

Last edited: 2023-12-18 14:19

© Wirtschaftsuniversität Wien | Kontakt