DeutschSeite drucken

Path: VVZ SoSe 2024 > List of classes by Academic Institutes and Departments

Mobile Version

 

No. Type(s) Class Title
5512 FS Starting@WU: Building First Year Communities (Gruppe 7) Präsenz-Modus
Registration at the institute
from 2024-02-01 15:00 to 2024-02-29 23:59
De-registration at the institute
from 2024-02-01 15:00 to 2024-03-09 23:59

Instructor(s) Nicolaus Wallner, M.A., Univ.Prof. Dr. Isabella Grabner, Assoz.Prof PD Dr. Christoph Feichter, ao.Univ.Prof. Dr. Martina Huemann
Credit hours 1
ECTS 2
Language of instruction German

Detailed schedule
Tue, 2024-03-12 16:00-18:00 TC.4.04 (Map)
Tue, 2024-04-09 16:00-18:00 D4.0.039 (Map)
Tue, 2024-05-14 16:00-18:30 TC.4.04 (Map)
Tue, 2024-05-28 13:00-15:00 Online Unit
Mon, 2024-06-10 18:00-20:45 LC.0.100 Ceremonial hall 1 (Map)
Download schedule (ical) | Subscribe schedule

Further information https://learn.wu.ac.at/vvz/24s/5512

Contact details:
starting@wu.ac.at
Contents:

Im Rahmen dieser zweisemestrigen Lehrveranstaltung "Starting@WU: Building First Year Communities" wird bis zum Ende des Sommersemesters ein Projekt (welches im WS 2023/2024 bereits geplant und gestartet wurde) umgesetzt und präsentiert.

Im Wintersemester lag der Fokus zunächst auf Organisation und Planung des Projekts: Strukturen schaffen und Prozesse definieren zählten dabei zu den Hauptaufgaben, die von den betreuenden Lehrenden unterstützt wurden.
Im Sommersemester werden nun alle Studierenden innerhalb der Projekt-Community dieses sinnstiftende Projekt umsetzen, und dabei wertvolle Erfahrung sammeln. Die Zusammenarbeit im Team, das Aneignen spezieller Skills und das Erlernen neuer Projektmanagement-Tools sind wesentliche Bestandteile dieser Lehrveranstaltung.

Learning Outcomes:
  • Projektmanagement
    • Planung und Strukturierung von Projekten​
    • Umsetzung von Ideen und Erreichen von Meilensteinen​
    • Durchführung von Social/Green Projects​
  • Personal Skills ​
    • Teamwork​
    • Selbstreflexion​
    • Zeitmanagement​
  • Digital Tools ​
    • Kollaboratives Arbeiten mit Projektmanagement Tools
Attendance requirements:

Bei allen offiziellen Treffen der Projektgruppe (LV Einheiten) besteht Anwesenheitspflicht.
In begründeten Ausnahmefällen kann das Versäumnis einer Einheit (nach individueller Absprache mit der/m Lehrenden) entschuldigt werden.

Teaching/learning method(s):

Unsere Communities werden von unseren LV-Leiter*innen und studentischen Tutor*innen während des gesamten Projektverlaufs fachlich begleitet. In den Projekt-Sessions werden die wesentlichen Entscheidungen zur Projektentwicklung gemeinschaftlich unter Anleitung der LV Leiter*innen getroffen. Als unterstützende, kollaborative Arbeitsplattform dient MS Teams, wo der virtuelle Erfahrungs- und Informationsaustausch forciert wird. Alle Studierenden in den Communities werden gecoacht um das Projekt und die damit verbundenen Ideen erfolgreich umzusetzen.

Assessment:

Die verpflichtende Teilnahme an den Lehrveranstaltungseinheiten (= Projekt Sessions) sind Voraussetzung für eine Beurteilung.

Für eine Beurteilung werden Gruppen- und Einzelleistungen heran gezogen.

Einzelleistung (50%)

  • Abgabe Motivationsfragen/Wintersemester
  • Abgabe Reflexionsarbeit und aktive Beteiligung am Projekt/Sommersemester

Gruppenleistung (50%)

  • Projektplanung und Dokumentation
  • Projektimplementation und Präsentation
Prerequisites:

Sie müssen bereits an der zugehörigen LV im Wintersemester teilgenommen haben.

Last edited: 2024-01-24 17:35

© Wirtschaftsuniversität Wien | Kontakt