DeutschSeite drucken

Path: VVZ SoSe 2024 > List of classes by Academic Institutes and Departments

Mobile Version

 

No. Type(s) Class Title
4970 PI European Foreign Trade Law and International Business Law Präsenz-Modus
Registration via LPIS
from 2024-02-26 15:00 to 2024-03-12 23:59

Instructor(s) Univ.Prof. Dr. Erich Vranes, LL.M.
Subject(s) Master Programs European Foreign Trade Law and International Business Law
Specialization in Public Law I
Specialization in Public Law II
Credit hours 2
Language of instruction German

Detailed schedule
Fri, 2024-03-15 15:00-17:00 TC.4.15 (Map)
Fri, 2024-03-22 15:00-17:00 TC.4.15 (Map)
Fri, 2024-04-12 15:00-17:00 TC.4.15 (Map)
Fri, 2024-04-19 15:00-17:00 TC.4.15 (Map)
Fri, 2024-04-26 15:00-17:00 TC.4.15 (Map)
Fri, 2024-05-03 15:00-17:00 P TC.4.15 (Map)
Mon, 2024-06-17 15:00-18:00 D3.0.218 (Map)
Tue, 2024-06-18 15:00-18:00 D4.0.039 (Map)
Wed, 2024-06-19 15:00-18:00 D4.0.144 (Map)
Download schedule (ical) | Subscribe schedule

Further information https://learn.wu.ac.at/vvz/24s/4970

Contact details:
erich.vranes@wu.ac.at; sekretariat.vranes@wu.ac.at
Contents:

Internationales Wirtschaftsrecht, insbesondere Welthandelsrecht, internationaler Investitionsschutz, Transformation der Internationalen Wirtschaftsordnung (strategische Handelspolitik, Investitionskontrolle u.a.), mega-regionale Abkommen (CETA u.a.), europäisches Außenwirtschaftsrecht und thematisch verbundene Fragen

Learning Outcomes:
Vertiefte Kenntnisse des europäischen Außenwirtschaftsrechts und des internationalen Wirtschaftsrechts. AbsolventInnen des Kurses sollen in der Lage sein, auch komplexe Fragestellungen und praktische Fälle selbstständig zu analysieren. 
Attendance requirements:

Es besteht Anwesenheitspflicht. Zweimaliges Fehlen ist zulässig, ab drei oder mehr Fehleinheiten kann die LV nicht positiv abgeschlossen werden.

Studierende, die ohne vorherige Verständigung des LV-Leiters nicht an der ersten Einheit teilnehmen, werden von der LV abgemeldet.

Teaching/learning method(s):

Vortrag, Fallstudien, Diskussion, ergänzendes selbständiges Literatur- und Judikaturstudium durch die TeilnehmerInnen.

Die Studierenden erhalten zu LV-Beginn ein umfangreiches Handout mit weiteren Detailinformationen zu Inhalten, Terminen, Prüfungsmodus, weiterführender Literatur usw.

Assessment:

Eine schriftliche Klausur zur Semesterhälfte (40 Minuten; 45% der Endnote), kurze Seminararbeit und Präsentation in zweiter LV-Hälfte (45% der Endnote), Mitarbeit (10% der Endnote).

Prerequisites:
abgeschlossenes Bachelorstudium
Last edited: 2023-10-30 14:41

© Wirtschaftsuniversität Wien | Kontakt