WU Campus

Werbung, Kunst & Geschichte – Unsere neue digitale Sammlung

12. November 2025

Sie interessieren sich für die Geschichte der Werbung? Die Universitätsbibliothek macht besondere Bestände und Sammlungen der WU auch online zugänglich.

Über die Plattform Digitale Sammlungen können Sie mit der Reklamemarkensammlung Prof. Günter Schweiger nun auf eine weitere Sondersammlung der WU zugreifen.

Was sind Reklamemarken?

Die Reklamemarke als Werbemittel erlebte ihre Blütezeit etwa von 1900 bis 1914. Sie wurde für die Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen sowie für die Ankündigung von Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Kongresse etc.) eingesetzt.

Eine Vielzahl von Künstler*innen und Gebrauchsgrafiker*innen gestaltete Reklamemarken, darunter Ernst Deutsch, Clara Möller-Coburg, Koloman Moser, Alfons Maria Mucha oder Egon Schiele.

Digitale Sammlungen der WU

Sie können über die Plattform Digitale Sammlungen jede einzelne der 18.245 Reklamemarken aufrufen und im Detail ansehen. Zudem finden Sie hier weiterführende Informationen zu den abgebildeten Motiven, Themen und Branchen.

zurück zur Übersicht